Quantcast
Channel: Abteilungen
Viewing all 818 articles
Browse latest View live

Fußball: U 15 im Bezirk Mittelfranken vertreten - Futsalmeisterschaft am Sonntag, 9.2.14 in Baiersdorf


Handball: Am Sonntag, 09.02.14 findet in Ellingen ein Handballheimspieltag statt

$
0
0

13.45 Uhr    B Jugend männlich  gegen Hilpoltstein

15:25 Uhr    D Jugend weiblich   gegen  Schnelldorf

17:00 Uhr    C Jugend männlich gegen Wendelstein

Fußball: U 11 gewinnt eigenes Hallenturnier in der "Festung Landkreishalle"

Fußball: Silber für die U 13 bei der Kreisendrunde - Ticket zur Bezirskmeisterschaft

$
0
0

Unsere U 13 wurde bei der Hallenkreismeisterschaftsendrunde in Neumarkt erst im Finale vom SC Feucht (0:1) gestoppt, löste mit Platz 2 aber trotzdem die Fahrkarte für die Bezirksmeisterschaft – HERZLICHEN GLÜCKWUNSCH.

Fußball: U 12 belegt Platz 3 bei der Hallenmeisterschaft im Kreis Neumarkt/Jura

Fußball: U 15 belegt bei der Hallenbezirksmeisterschaft guten 3. Platz

$
0
0

Unsere U 15 hat bei der Hallenbezirksmeisterschaft in Baiersdorf einen guten 3. Platz geholt. Dem Auftaktsieg gegen den SK Lauf (2:0) folgte eine 0:3 Niederlage gegen den FSV Erlangen/Bruck. Im dritten Spiel gegen den späteren Bezirksmeister, die SG Quelle Fürth gab es ein 1:1. Das vierte Match gegen den SC Eltersdorf wurde 0:1 verloren. Im abschließenden Spiel gegen die SpVgg Mögeldorf landeten die Bittl/Kirchdörfer-Jungs ein 2:0.  In der Endabrechnung belegen unsere TSV60er somit Platz 3 mit 7 Zählern, Punktgleich mit Erlangen/Bruck. Herzlichen Glückwunsch.

Fußball: Bronze für die U 10 bei der Hallenendrunde im Kreis Neumarkt/Jura

$
0
0

Nach der sehr starken Zwischenrunde durften wir uns heute mit den stärksten Mannschaften aus dem Kreis Neumarkt/Jura messen. In der Gruppenphase hatten wir es heute als erstes mit dem BSC Woffenbach zu tun. Nach anfänglichen Schwierigkeiten (wieder Umstellung auf Futsal) kamen wir immer besser ins Spiel und gingen durch Alex in Führung. Der körperlich sehr betont agierende Gegner kam immer besser ins Spiel und erzielte so den Ausgleich. In der letzten Minute folgte ein weiter Abschlag der Woffenbacher und nach einem nicht geahndeten klaren Foul an unserem Verteidiger konnten die Woffenbacher den unverdienten Siegtreffer erzielen. Auch in diesem Spiel hatten wir mehrere "Hunderprozentige", die jedoch alle wieder vergeben wurden. Nach einem 1:1 im Gruppenspiel unserer Gegner mussten wir nun gegen die hochgehandelte JFG Wendelstein siegen, um ins Halbfinale einzuziehen.

Nach einer längeren Abtastphase wurden wir immer sicherer und erspielten uns Chancen. Eine konnte Elvis gekonnt verwandeln. Bis zur Schlusssirene arbeitete die ganze Mannschaft für diesen Erfolg, hinten brannte nichts mehr an und so konnte der Sieg nach Hause gebracht werden. Halbfinale!!!

Gegen die sehr starken Heidecker konnten wir wieder super mithalten und erspielten uns sogar ein paar Möglichkeiten. Da auch die beiden agilen Stürmer aus Heideck in dieser Phase das Tor nicht trafen, blieb es lange beim 0:0. Durch einen dummen Fehler bei einem Rückpass konnte Heideck in Führung gehen. Jetzt wurde alles versucht, um doch noch den Ausgleich zu erzielen. Und es gelang auch. In der letzten Minute erzielte Elvis aus dem Gewühl heraus den hochverdienten Ausgleich. Jetzt musste das Sechs-Meter-Schießen die Finalteilnahme bringen. Nachdem wir schon in Wemding den Turniersieg so verpassten, wollten wir heute unbedingt gewinnen. Da jedoch nur 2 von 5 Schützen trafen und Akay nur bei einem Schuss der Gegner eine Chance hatte, wurde leider nichts daraus. So hatten wir immerhin die Möglichkeit, uns im Spiel um Platz 3 gegen den BSC Woffenbach zu revanchieren. Jetzt wurden nochmal alle Kräfte mobilisiert und so hatte Woffenbach keine Chance. Nach einer Ecke erwischte Alex den Ball nicht voll, was aber gut so war, denn er trudelte durch mehrere Beine zum 1:0 ins Tor. Nach einem klugen Diagonalpass auf Elvis konnte dieser das 2:0 Endergebnis erzielen. Super Jungs! - Bronze-Platz!  Mit ein bisschen Glück wäre sogar noch mehr dringewesen - Als Mannschaft könnt ihr auch auf diesem Niveau mithalten.

Volleyball: U 14 - Jungs Sieger bei der Nordbayerischen Meisterschaft

$
0
0

Die Sechziger verteidigten am Wochenende sensationell den ersten Platz in Nordbayern und qualifizierten sich souverän für die Bayerische. Am Wochenende trafen sich jeweils der Meister und Vizemeister der vier Nordbayerischen Bezirke in Weißenburg, um ihren Champion zu ermitteln. Die Weißenburger hatten sich als Sieger auf Mittelfränkischer Ebene für dieses Turnier qualifiziert. Das Auftaktspiel gegen die Nummer 2 aus Unterfranken, den TSV Röttingen, war gerade richtig, um das Weißenburger Team auf „Betriebstemperatur“ zu bringen. Schnell und überlegen wurde der Gegner mit 25:5 und 25:12 abgefertigt. Der Vizemeister aus der Oberpfalz wollte es gegen die dynamischen Weißenburger besser machen. Das Team aus Regenstauf wehrte sich zwar tapfer, war dem variablen und technisch ausgereiften Spiel der Heimmannschaft aber nicht gewachsen (25:15/ 25:9). Spannend ging es im letzten Vorrundenspiel zu. Die Fusion „Memmelsdorf mit Bamberg“ hat aus dem Oberfränkischen Meister ein bärenstarkes Team hervorgezaubert.

Zum ersten Mal waren die Weißenburger gegen einen kraftvollen und technisch versierten Gegner gefordert. Lange Zeit spielten die TSVler taktisch klug und zogen davon. Leider schlichen sich im Laufe des Spiels immer mehr Fehler ein. Der schon sicher geglaubte erste Satz war zum Ende plötzlich wieder offen und hart umkämpft. Mit 25:23 machten die Jungs aus Weißenburg den Sack schließlich zu. Puh – ein hartes Stück Arbeit. Auch der zweite Satz war spannender als es dem Trainer Roland Schneider lieb war. Erst am Ende legten die Sechziger einen Zahn zu und forcierten den Druck. Durch ein 25:19 erreichte das Team aus Weißenburg das Halbfinale. Wiederum hieß der Gegner TB Regenstauf, der sich im Überkreuzvergleich gegen den SV Schwaig durchsetzen konnte. Ein ungefährdetes 25:11; 25:16 brachte den Gastgeber ins Finale. Wie schon in den letzten Jahren kam es hier zu einem weiteren Duell mit dem starken Erzrivalen aus Mömlingen. Die Begegnungen der beiden Top-Teams laufen meist sehr spannend ab. Im letzten Jahr konnte der TV Mömlingen die U13 Jungs aus Weißenburg schlagen – bei der U14 war der Spieß aber umgedreht. Die Mannschaft des Unterfränkischen Meisters hatte hart trainiert – schließlich richten sie im Mai die Deutsche Meisterschaft der Zwölf-und Dreizehnjährigen aus und sind deshalb über eine „Wildcard“ dafür qualifiziert. Die Weißenburger ließen sich jedoch nicht einschüchtern und konnten gleich zu Beginn durch starke Blockarbeit die Anfangseuphorie des Gegners ausbremsen. Vor allem die Teamarbeit bescherte den TSVler ein ums andere Mal den Punkt. Jeder steht für den anderen ein, kämpft und ackert – Harmonie und bedingungsloser Einsatz. Zusätzlich machte sich der Heimvorteil bemerkbar – manch TSV-Fan wird wohl morgen heißer auf die Arbeit gehen. Vielen Dank für die wunderbare Unterstützung! Die meiste Zeit waren die Junioren aus Weißenburg einen Tick voraus, glänzten mit tollen Abwehrreaktionen und sehenswerten Angriffsschlägen. Ein ums andere Mal gingen dem Ausnahmeverein aus Mömlingen die Ideen aus und die Weißenburger Kids ließen einfach nicht locker! SO SEHEN SIEGER AUS! Mit 2:0 Satzen (25:22; 25:19) wurde der Gegner letztendlich verdient besiegt und die U14 Titelverteidigung war ohne Satzverlust geglückt. NORDBAYERISCHER MEISTER 2014; GRATULATION – IHR SEID DER HAMMER! Vielen Dank auch an unsere Heike und Jennifer Tuschl, die mit ihrem unermüdlichen organisatorischen Geschick überregionale Events planen, organisieren und betreuen. Ohne euch läuft da nichts!!! Allen anderen Helfern ein herzliches Dankeschön – es gab von allen Mannschaften nur positive Rückmeldungen!

Am 22.03.14 wird dann der Bayerische Meister ermittelt. Das Elitefeld besteht dann nur noch aus den jeweils drei besten Jugendmannschaften aus Süd- und Nordbayern. Auch hier wird der TSV 1860 Weißenburg – wenn nicht alle Stricke reißen – Ausrichter sein. Wir hoffen auf lautstarke Unterstützung!

Es spielten: Joshua Schneider, Michael Dalinger, Manuel Hager, Fabian Promm, Paul Löffler, Stefan Obermayr und Leo Schiebsdat.

gez. Roland Schneider


Volleyball: U 13-Jungs bei der Mittelfränkischen Meisterschaft mit Platz 5

$
0
0

Die Mittelfränkische Meisterschaft am 02.02.2014 in Schwaig lief für die vier Jungs um Coach Wladimir Dalinger nicht besonders gut und ergab schließlich Platz 5. Im ersten Spiel standen die Kids dem TSV Altenfurt gegenüber. Ein Gegner, der durchaus zu bezwingen gewesen wäre. Aber aufgrund angeschlagener Gesundheit und Nervosität unserer Spieler ist das an diesem Tag nicht gelungen. So gingen beide Sätze relativ knapp an Altenfurt (22:25 / 21:25). Das zweite Vorrundenspiel bestritt unser Team gegen den SV Schwaig. Aber auch hier war uns der Erfolg nicht vergönnt. Die späteren Vizemeister entschieden den ersten Satz mit 15 Gegenpunkten für sich. Im zweiten Satz konnten die TSV’ler etwas besser mithalten und erkämpften sich immerhin 19 Punkte.

Am Ende dieser beiden Spiele stand schon mal fest, dass die Nordbayerische Meisterschaft nicht mehr zu erreichen ist. Trotzdem gaben Michael Dalinger, Manuel Hager, Julian Kalies und Benedikt Schmitt noch nicht auf und gewannen das letzte Match gegen den TSV Zirndorf 2  in zwei Sätzen mit jeweils 25:14 Punkten. Wie tapfer sich Michi durch den Spieltag gekämpft hatte zeigte sich dann noch auf der Heimfahrt.... Und auch am Montag war noch ein Tag Erholung angesagt bevor der Schulalltag auch für ihn wieder eintrat.

Fußball: 1. Herren im Test bei der TSG Solnhofen 1:1

$
0
0

Das Testspiel unserer Herrenmannschaft bei der TSG Solnhofen endete nach zwei späten Treffern 1:1. Auf dem insgesamt schlechten Platz -aber für diese Jahreszeit dann wohl auch verständlich- erzielte David Denk nach schöner Vorarbeit von Ylber Bajramaj das 1:0 für die Schneider-Jungs (83.). Torjäger Fabian Eberle vollendete in der 88. Minute eine Freistoßflanke zum 1:1. Weiter geht es für unsere TSV60er am kommenden Mittwoch, 19.2. in Wassertrüdingen (19.00 Uhr).

Ringen: Simon Will erkämpft Bronzemedaille

$
0
0

Bei den Bayerischen Jugendmeisterschaften der Jugend A und Jugend C  in Diedorf  im griechisch – römischen Stil waren die Weißenburger Ringer mit vier Akteuren vertreten. Simon Will (Jugend A, Gewichtsklasse bis 63 kg) musste bei diesen Titelkämpfen ein umfangreiches Programm bewältigen und hatte sieben Begegnungen zu absolvieren. Der Weißenburger belegte in seinem Pool den zweiten Platz,  hinter Simon Öllinger vom SC Anger, den späteren Zweitplatzierten. In der Finalrunde Unterlag er Kevin Adler vom ASC Bindlach nach Punkten, was für das Weißenburger Nachwuchstalent den dritten Platz bzw. die Bronzemedaille bedeutete. Für Jonas Stengel (Klasse bis 69 kg) und Simon Wallmüller (Klase bis 85 kg) lief diese Veranstaltung nicht allzu gut. Jonas Stengel traf in den ersten beiden Begegnungen auf die späteren Erstplatzierten und schied vorzeitig aus und Simon Wallmüller musste wegen einer Knieverletzung aufgeben. Felix Schmied (Klasse bis 34 kg) hatte mit 17 Akteuren das größte Teilnehmerfeld zu bewältigen. Nach vier Runden, mit zwei Siegen und zwei Niederlagen verpasste er bei seinen ersten Bayerischen Titelkämpfen knapp die Finalrunde und landete auf Platz sieben.

Fußball: Bus zur U 13 Bezirksmeisterschaft - Sonntag 23.2. in Gräfenberg

$
0
0

Als Vizemeister des Kreises Neumarkt/Jura haben sich die U13-Fußballjunioren des TSV 1860 Weißenburg für die Hallen-Bezirksmeisterschaft qualifiziert. Diese mittelfränkische Endrunde wird am Sonntag, 23. Februar, ab 10.00 Uhr in Gräfenberg ausgespielt. Die Weißenburger werden mit dem Bus zu dem Turnier fahren. Treffpunkt ist an der Aral-Tankstelle, Abfahrt um 7.30 Uhr. Alle Interessierten sind herzlich eingeladen mitzufahren. Die U13-Truppe der TSV-Sechziger um Trainer Stephan Mayer und Co-Trainer Manfred Schleußinger trifft in der Gruppe B auf den TV 1848 Erlangen (10.15 Uhr) und den FSV Erlangen-Bruck (10.45 Uhr). In der Gruppe A spielen der SC Feucht, der SV 73 Nürnberg Süd und die Mädchen des 1. FC Nürnberg um den Einzug ins Halbfinale.

Fußball: 1. Herren im Test beim TSV Wassertrüdingen 4:0-Sieger

$
0
0

Im Testspiel beim TSV Wassertrüdigen gewann unsere 1. Herrenmannschaft am Mittwochabend 4:0. Die Tore markierten Jonas Herter (Elfmeter), Jonas Ochsenkiel (2) und David Denk. U 19 Spieler Lukas Siol feierte sein Debüt im Herrentrikot. Weiter geht’s am kommenden Sonntag in Trainingsalger in die Türkei.

Stockschützen: Jahresbericht 2013

$
0
0

Alters- und krankheitsbedingt haben die Stockschützen größere Nachwuchssorgen. Eigentlich schade, denn neben frischer Luft und netter Unterhaltung kann man hier ein wenig von der Arbeit abschalten. In geselliger Runde ist ein Zielgenauigkeit und Konzentration gefragt. Gerne würde man sowohl Jugendliche, Damen und Herren jeden Alters begrüßen. Eine Anleitung und Stockmaterial stellen wir gerne zur Verfügung. Auch für ein Probeschnuppern sind wir aufgeschlossen. Die Übungs-stunden finden jeweils am Dienstag von 19:00 Uhr bis ca. 21:00 Uhr statt und gelegentlich auch am Samstag von 14:00 Uhr bis 16:00 Uhr. Im vergangen Jahr haben die Schützen/-innen an 19 Turnieren teilgenommen. Erfolgreich konnte die 1. Mannschaft (Willi Klinger, Siegfried Auernheimer, Erwin Kurz sowie Martin Rösch und Plößl) im Winterwettbewerb einen 4. Platz bei der Landesliga Franken erreichen. Die 2. Mannschaft mit Erwin Bittner, Michael Huber, Georg Jensen und Jürgen Ehard errang bei der Bezirksliga den 8. Platz. Bei den Sommerwettbewerben (Landesliga bzw. Bezirksoberliga) begnügte man sich mit Platz 9 bzw. 7. Bei verschiedenen Privatturnieren verzeichnete man ebenso beachtliche Erfolge. Bild: Vereinsmeister 2012 Martin Plößl übergibt den Pokal an den Vereinsmeister im Einzelspiel 2013 Erwin Kurz.

Traditionell führten wir am 8. Juni die Vereinsmeisterschaft im Zielschießen und Einzelspiel durch. Wie im vergangenen Jahr beschied uns der Wettergott ein herrliches Wetter. Neben einer ordentlichen Brotzeit sowie Kaffee und Kuchen wurden die neuen Vereinsmeister gefunden. Diesmal wurden sämtliche Routiniers von Willi Klinger distanziert. Er erzielte 105 Punkte gefolgt von Sigi Auernheimer mit 94 Punkten und Martin Rösch mit 90 Punkten. Manuela Maier wurde Meisterin bei den Damen mit 74 Punkten. Den Titel Vereinsmeister im Einzelspiel ergatterte Erwin Kurz souverän.

Vereinsmeister 2012 Martin Rösch übergibt den Pokal an den Vereinsmeister im Zielschießen 2013 Willi Klinger

Im Endspiel gewann er mit 18 zu 6 Punkten gegen den favorisierten Martin Rösch. Um den 3. Platz spielte Erwin Bittner gegen Martin Plößl. Hier konnte sich der Spartenleiter knapp mit 15 zu 13 durchsetzen. Gemütlich feierte man die neuen Vereinsmeister bis spät in den Abend. Bei der Weihnachtsfeier konnte Georg Jensen wie immer in Gedichtform den einen oder anderen Kameraden auf die Schippe nehmen. Vielen Dank allen Akteuren an dieser Stelle. Ebenso allen Spendern und Helfern für die gute Unterstützung ein herzliches Dankeschön.

Neujahrsturnier im Herrendoppel

$
0
0

Auch im Jahr 2014 konnte wieder ein Neujahrsturnier durchgeführt werden und zwar mit insgesamt festgelegten 12 Teilnehmern. Die 6 Paarungen wurden wie üblich zugelost und jeder spielte gegen jeden einmal.

Wie es der Zufall wollt, wurden die „Seriensieger“ Alex Arndt und Andreas Hannosy mal wieder zusammengelost und galten deshalb auch gleich als Favoriten. Dieser Rolle wurden sie auch gerecht und gewannen alle Spiele recht deutlich uns souverän. Um die weiteren Plätze gab es jedoch einen sehr großen (sportlichen) Kampf mit vielen engen Spielen. Den zweiten Platz sicherten sich letztendlich die Kombination Holger Feigel und Thean Pham vor Vorjahressieger Hendrik Raabe mit Deniz Reim. Der vierte Platz ging an den anderen Vorjahressieger Andreas Schock, mit seinem neuen Partner Marcel Reim. Den fünften Platz belegten Nick Rother und Michael Rösch vor Maamun Kamran und Lukas Flierler (der leider verletzungsbedingt in den letzten beiden Spielen ersetzt werden musste).

Fazit: Es war wie immer eine tolle Veranstaltung mit einer wieder erfreulich hohen Teilnehmeranzahl, die aber durchaus noch weiter ausbaubar ist.

Andreas Hannosy


Jugend trainiert für Olympia im Schuljahr 2013/14

$
0
0

Auch in diesem Schuljahr nahm der SAG Badminton wieder mit 4 Mannschaften des Werner-von-Siemens-Gymnasiums bei Jugend trainiert für Olympia teil. Die Mannschaften schnitten wie folgt ab:

Jungen III/S des SAG Badminton (Gymnasium Weißenburg) werden Vize-Bezirkssieger in Rothenburg bei JUGEND TRAINIERT FÜR OLYMPIA

In der Wettkampfklasse III/S (Jahrgänge 1998-2000) ging der SAG Badminton mit einer Jungenmannschaft des Werner-von-Siemens-Gymnasiums an den Start. Über den Kreis- und Regionalentscheid ging es dann zum Bezirksentscheid nach Rothenburg. Dort waren die Schulen von Windsbach, Rothenburg und Fürth die Gegner.

Leider mussten unsere Weißenburger gleich zu Beginn gegen den Topfavoriten Rothenburg ran, so dass klar, dass wahrscheinlich schon im ersten Vergleich die Entscheidung über den Gesamtsieg fällt.

Bedauerlicherweise brauchten die Jungs teilweise wieder recht lange bis sie zu ihrem Spiel fanden, doch bis dahin lag man schon zurück. Die Paarung Christoph Schröter und Aaron Albrecht verlor gegen Nico Schmid und Torben Riehe mit 10:21 und 13:21. Viel dramatischer und unglücklicher verloren allerdings Lukas Flierler und Kai Uffelmann gegen Lukas Klug und Arthur Molitor. Nachdem die beiden Weißenburger den ersten Satz mit 21:19 für sich entscheiden konnten, verloren sie den zweiten mit demselben aber umgekehrten Resultat. Im dritten Satz führten die beiden schon mit 19:17 und verloren dann sehr unglücklich und unverdient noch mit 19:21. Somit ging es also mit einem 0:2 in die Einzel, die dann allesamt verloren wurden. Schröter verlor gegen Schmid, Flierler gegen Riehe, Albrecht gegen Klug und Gerrit Raabe gegen Molitor. Es war also schon nach dem ersten Spiel klar, dass es nur noch um die Silbermedaille ging.

Diese wollten die Jungen aber unbedingt noch gewinnen und fegten dann auch im 2.Spiel die Mittelschule Fürth mit 6:0 vom Feld. Schröter und Albrecht gewannen gegen Moritz Preller und Leon Storek ebenso in 2 Sätzen wie Flierler und Uffelmann gegen Sven Frank und Jan Kollmann. Auch alle 4 Einzel gingen in jeweils 2 Sätzen an die Weißenburger (Schröter gegen Preller, Flierler gegen Frank, Albrecht gegen Kollmann (21:1 + 21:6!) sowie Raabe gegen Tobias Hellmuth.

Damit ging es im letzten Spiel gegen Windsbach um Silber. Nach den beiden deutlichen Doppeln (dieses Mal in der Besetzung Schröter/Raabe und Flierler/Albrecht) stand es 2:0 für uns nach Siegen gegen Fabian Lindner/Robin Kroll und Aaron Popp/Lorenz Seeghitz. Als während der Einzel alles auf einen klaren Sieg für uns hinauslief, wurde festgestellt, dass wir bei den Doppelaufstellungen einen kleinen Fehler gemacht hatten (1+4 und 2+3). Also wurde festgelegt, dass wenn durch die Einzel ein klarer Sieg für uns herauskommt, alles in Ordnung ist und andernfalls die Doppel nochmals gespielt werden müssten. In den Einzeln gewannen dann Lukas Flierler gegen Johannes Schmidt (21:7 + 21:16) und Kai Uffelmann gegen Lorenz Seeghitz (21:19 + 21:10). Leider verloren Christoph Schröter gegen Fabian Lindner (17:21 + 15:21) und vor allem ganz unglücklich Aaron Albrecht gegen Aaron Popp in 3 Sätzen (14:21, 22:20, 19:21). Also mussten die beiden Doppel nochmals gespielt werden und dieses Malverloren Schröter/Raabe (16:21 + 17:21) aber zum Glück gewannen Flierler/Albrecht (21:18 + 22:20). Als Endergebnis stand damit ein 3:3, aber 7:6 Sätze für uns und somit schwer erkämpfte Silbermedaillen.

Mädchen III/S des SAG Badminton (Gymnasium Weißenburg) werden erneut Vize-Bezirkssieger in Rothenburg bei JUGEND TRAINIERT FÜR OLYMPIA

$
0
0

Auch in diesem Schuljahr wurde der erste Bezirkstitel bei den Mädchen im Badminton für das Werner-von-Siemens-Gymnasium knapp verpasst. In der Wettkampfklasse III/S (Jahrgänge 1998-2000) ging der SAG Badminton mit einer Mädchenmannschaft des Werner-von-Siemens-Gymnasiums an den Start. Nachdem man wie schon häufiger kampflos den Kreisentscheid gewann, konnte man auch die Regionalausscheidung gewinnen. Über den Kreis- und Regionalentscheid ging es dann zum Bezirksentscheid nach Rothenburg.

Dort gab es aufgrund zweier mal wieder kurfristiger Schul-Absagen nur einen Vergleich zu bestreiten und zwar gegen die RSG Rothenburg. Es wurde mit den Doppeln begonnen und zwar für Jessica Tatar und Maja Kremer sowie Janina Schmidt und Kira Drotziger. Die Paarung Tatar/Kremer konnte ihr Match in 2 Sätzen gegen Marina Breiter und Nina Kartak gewinnen, jedoch Schmidt/Drotziger verloren in ebenfalls 2 Sätzen gegen Lena Jakoby und Jule Laaser. Somit ging es mit einem 1:1 in die Einzel. Dort konnte leider nur Jessica Tatar gegen Marina Breiter gewinnen. Maja Kremer gegen Lena Jakoby, Valerie Schramm gegen Jule Laaser und Janina Schmidt gegen Annika Liebert verloren teils knapp und teils deutlich gegen ihre Kontrahentinnen, so dass am Ende ein knapper 4:2-Sieg für die RSG Rothenburg stand. Für die Weißenburger Mädchen blieben somit wie im Vorjahr „nur“ die Silbermedaillen.

Badminton: Bericht Vereinszeitung 01/2014

$
0
0

Gemischte Mannschaft WK II des SAG Badminton wird kampflos Bezirkssieger bei JUGEND TRAINIERT FÜR OLYMPIA; Start nun beim Qualifikationsturnier in Bad Königshofen: In der Wettkampfklasse II (Jahrgänge 1997-2000) ging der SAG Badminton mit einer Gemischten Mannschaft des Werner-von-Siemens-Gymnasiums an den Start. Nachdem die Bertolt-Brecht-Sport-Schule (endlich) eine Wild-Card für das nordbayerische Qualifikationsturnier bekommen hatte und 2 Schulen zum Bezirksfinale in Weißenburg nicht angetreten sind (u.a. das Gymnasium Windsbach) war das Weißenburger Gymnasium erstmalig (leider „nur“ kampflos) Bezirkssieger in Badminton. Somit dürfen wir uns nun beim nordbayerischen Qualifikationsturnier mit der Bertolt-Brecht-Schule, dem Gymnasium Neumarkt sowie dem gastgebendem Gymnasium von Bad Königshofen messen.

Gemischte Mannschaft WK III/S des SAG Badminton wird ebenfalls Vize-Bezirkssieger in Weißenburg bei JUGEND TRAINIERT FÜR OLYMPIA;

In der Wettkampfklasse III/S (Jahrgänge 1999-2000) ging der SAG Badminton ebenfalls mit einer Gemischten Mannschaft des Werner-von-Siemens-Gymnasiums an den Start.

Leider wurden wir auch hier wieder Opfer mehrerer Absagen durch Konfirmantenfreizeit und Orchesterfahrt sowie durch Jessica Tatar wenige Minuten vor Spielbeginn. Die verbliebenen Schüler/-innen gaben jedoch ihr Bestes und schlugen sich tapfer. Im ersten Spiel gegen Windsbach litten wir jedoch unter anderem noch unter unseren Aufstellungen, die inklusive Jessica Tatar angesetzt wurden. So verloren z.B. Maja Kremer und Lisa-Marie Lechner gegen Anna Blomeyer und Nina Mardus und Tobias Meierhuber und Marie Strieffler gegen Simon Blomeyer und Larissa Lautscham. Relativ klare Niederlagen gab es auch in den Einzeln für Maja Kremer gegen Anna Blomeyer, für Marie Strieffler gegen Melissa Reimer und Leon Krach gegen Simon Blomeyer. Knapp und unglüklich lief es hingegen für Aaron Albrecht gegen Lucas Seitz (19:21 + 18:21) sowie das Jungen-Doppel Albrecht/Krach gegen Seitz/Vito Weidmann (8:21 + 19:21).

Im zweiten Spiel gegen das musische Gymnasium Ansbach lief es dann jedoch besser. Nach Niederlagen von Marie Strieffler gegen Melissa Reimer und von Leon Krach gegen Jared Tiedeman (21:18, 11:21, 9:21) sowie Siegen von Aaron Albrecht gegen Lennart Vogel und Maja Kremer gegen Martina Trolese (in jeweils 2 Sätzen) stand es 2:2 Das Mixed konnten Maja Kremer und Nils Ruge mit 21:7 und 21:6 gegen Joscha Waser und Melissa Reimer für Weißenburg entscheiden. Nachdem unser Mädchendoppel Lechner/Strieffler gegen Trolese/Charlotte Born in 2 Sätzen verloren hatte, kam es im allerletzten Spiel des Tages zum Show-Down über den Spielausgang bzw. die Silbermedaille. Hier behielten Aaron Albrecht und Leon Krach in einem der besten Spiele des Tages verdient gegen vogel/Tiedemann mit 21:18 und 21:14 die Oberhand und sicherten Weißenburg den zweiten Platz. Und dies auch trotz mehrerer Betrugsversuche (wie auch schon in einem Einzel zuvor) des Gegners.

Somit wurden folgende Schüler/innen Silbermedaillengewinner: Maja Kremer (8), Lisa-Marie Lechner (7), Marie Strieffler (7), Aaron Albrecht (7), Leon Krach (7), Tobias Meierhuber (6) und Nils Ruge (6)

Gesamtfazit der diesjährigen Jugend trainiert für Oympia-Wettbewerbe

Insgesamt kann das Gymnasium Weißenburg (wieder mit vielen Spielern des TSV Weißenburg) sehr zufrieden sein mit dem Abschneiden im Schuljahr 2013/2014. Über alle Jahrgänge holte man die meisten Medaillen, nämlich 4 Stück (1x Golf und 2x Silber). Sieht man sich nur die 3 Wettbewerbe der älteren Jahrgänge an, dann schnitt man dort ebenfalls  am Besten ab, denn keine andere Schule holte dort 3 Medaillen (1x Gold und 2x Silber). Allerdings hätte man mit ein bisschen mehr Glück und einer teilweise besseren Tagesform durchaus auch 3 Bezirkstitel erringen können.

Vielleicht kann man nächstes Schuljahr ja auch erstmalig die Wettbewerbe bei den jüngeren Jungen und Mädchen besetzen und daran teilnehmen.

Andreas Hannosy

Hervorragender 2.Platz nach der Vorrunde in der Hobbyliga

$
0
0

1.  DJK Pietenfeld-Adelschlag 2  7:1  16:8

2. TSV Weißenburg                6:2  15:9

3. DJK Pietenfeld 1              4:4  12:12

4. TSV Spalt                     3:5  12:12

5. UFC Ellingen                  0:8   5:19

Spiel gegen Pietenfeld-Adelschlag 1 (5:1)

Am dritten Spieltag ging es zum souveränen Vorjahressieger Pietenfeld-Adelschlag, der in der aktuellen Saison ja erstmalig 2 (gleich starke) Mannschaften ins Rennen schickt. Dort konnten wir dann eine kleine Sensation schaffen und den Pietenfeldern ihre allererste Niederlage in den bisherigen 1,5 Jahren Hobbyliga beibringen.

Es wurde aufgrund von zeitlichen Engpässen mit den Herrendoppeln sowie dem Dameneinzel  begonnen und es begann gleich heftig für Christina Vogl gegen Sabine Held im Dameneinzel. Nachdem erste Satz mit 12:21 verloren ging, konnte Christina den zweiten Satz grandios mit 21:18 für sich entscheiden. Im dritten Satz musste sie sich dann leider nach sehr großem Kampf doch wieder mit 11:21 geschlagen geben.

Im Herrendoppel 1 hatten es Hendrik Raabe und Andreas Hannosy mit Friedrich Heckl und Markus Schiegl zu tun.  In einem mega-spannenden Spiel behielten Hendrik und Andreas dann mit 21:17 und 21:19 die Oberhand und glichen somit zum zwischenzeitlichen 1:1 aus. Im zweiten Herrendoppel waren für Alex Arndt und Nick Rother dann Werner Goldstein und Roland Hess die Gegner. Nachdem Alex und Nick den ersten Satz leicht mit 21:9 gewonnen hatten, wurde der zweite dann überraschend mit 10:21 verloren. Im entscheidenden dritten Satz behielten die beiden Weißenburger dann wieder mit 21:15 die Oberhand.

Somit gingen wir also mit einer 2:1-Führung in die beiden Herreneinzel, die Hendrik Raabe gegen Friedrich Heckl sowie Andreas Schock gegen Roland Hess bestritten. Während Andreas Schock sein zweites Einzel locker mit 21:11 und 21:3 nach Hause fuhr, ging es bei Hendrik umso spannender zu. Den ersten Satz konnte er knapp mit 21:19 für sich entscheiden, jedoch im zweiten Satz hatte er völlig den Faden verloren und gab diesen mit 9.21 ab. Im entscheidenden dritten Satz hatte er jedoch dann das Glück auf seiner Seite und gewann mit 22:20.

Im gleichzeitig laufenden Mixed hatten es Christina Vogl und Andreas Hannosy mit Werner Goldstein und Evi Eser zu tun. Dort konnten die beiden Weißenburger ihre hervorragende Form erneut unter Beweis stellen und gewannen verdient und klar mit 21:11 und 21:14.

Damit war die Riesen-Überraschung perfekt und wir hatten das Spiel gegen Pietenfeld 1 mit sage und schreibe 5:1 gewonnen!!! Wir waren und sind uns natürlich bewusst, dass das wahrscheinlich nur aufgrund zweiter Pietenfelder Ausfälle möglich war, aber unserer große Freude tat das überhaupt keinen Abbruch. Endlich hatten wir auch mal das Glück auf unserer Seite, was uns in den bisherigen 3 Vergleichen meist abging.

Spiel gegen UFC Ellingen (4:2)

Zum Abschluß der Vorrunde mussten wir zum UFC Ellingen, da wir aufgrund der Ellinger Unpässlichkeiten das Heimrecht getauscht hatten.

Dort mussten wir aufgrund zweiter äußerst kurzfristiger Ausfälle sehr spontan improvisieren und fast alle unsere geplanten Ansetzungen nochmal umschmeißen.

So begann die Partie mit den beiden Herrndoppeln und dort musste Jugendspieler Lukas Flierler in seinem allererstem Hobbyliga-Einsatz gleich mit Hendrik Raabe im Herrendoppel 1 ran, da diese Kombination um einen Punkt höher war als das Herrendoppel 2 bestehend aus Andreas Hannosy und Thomas Schiele.

Als Gegner hatten Lukas und Hendrik dort die Ellinger Nummer 1+2 zum Gegner, nämlich Achim Kohlmann und Christian Schmidt. Doch nicht nur die Gegenspieler bereiteten unseren Spielern Probleme sondern auch die äußerst ungewohnten und seltenen roten Bälle. Trotz großem Kampf musste der 1.Satz dann mit 15:21 abgegeben werden. Leider verloren beide aufgrund vieler unnötiger Fehler auch den zweiten Satz mit 10:21 und somit auch das Spiel. Im Herrendoppel 2 behielten Andreas Hannosy und Thomas Schiele gegen Stefan Forster und Tobias Benzinger mit 21:17 und 21:13 deutlich die Oberhand. Auch hier mussten sich beide erst sehr langsam an die roten Bälle gewöhnen, was jedoch für den Spielausgang keine Rolle spielte.

Da Lydia Wägemann im Fraueneinzel keine Ellinger Gegnerin hatte, wurde dieses kampflos gewonnen.

Die beiden Herreneinzel konnten Hendrik Raabe gegen Achim Kohlmann (21:11 und 21:12) und Andreas Hannosy gegen Christian Wägemann (21:19 und 21:6) souverän für sich entscheiden.

Somit standen wir vor dem abschließenden Mixed schon als Sieger fest und Thomas und Lydia Wägemann konnten sich gegen Christian Schmidt und Christina Mix noch ein sehr spannendes Match liefern. Nachdem Thomas und Lydia den ersten Satz locker mit 21:12 gewannen, verloren sie umso überraschender den zweiten Satz mit 16:21. Der dritte Satz war dann ein offener Schlagabtausch, den die beiden Ellinger extrem knapp mit 25:23 gewannen und sich die junge Ellingerin somit außerordentlich über ihren allersten Sieg freuen konnte.

Das Endergebnis lautete also 4:2 für den TSV Weißenburg, der somit die Vorrunde als Tabellenzweiter beendete.

In der Rückrunde stehen dann noch das Auswärtsspiel beim TSV Spalt an, sowie 3 Heimspiele gegen Pietenfeld 2, Pietenfeld 1  und Ellingen. Vielleicht kann ja diese Saison noch als Sieger abgeschlossen werden.

 

Fußball: U 13 feiert die Bezirksmeisterschaft - Déjà-vu nach 2008 in Gräfenberg

Viewing all 818 articles
Browse latest View live