Mannschaftssport
Wenn Sie diesen Sechzger in Händen halten, dann ist die Vorrunde für alle acht Mannschaften, die für unsere Abteilung in die Spielzeit 2013/14 gestartet sind, vorbei. Zum Zeitpunkt des Redaktionsschlusses aber sind erst 2/3 der Vorrundenbegegnungen absolviert, so dass wie stets um diese Zeit nur ein Zwischenbericht gegeben werden kann. Da jedoch dankenswerterweise das Weißenburger Tagblatt stets am Ball ist, sind alle Interessierten auch rechtzeitig informiert.
Damen
In der Vorsaison war unsere Damenmannschaft nur ganz knapp am Aufstieg von der 2. Bezirksliga Süd/Ost in die 1. Bezirksliga Mittelfranken gescheitert; in Entscheidungsspiel fehlte im Grunde genommen nur ein Ball zum Sieg.
Die Hoffnungen auf eine erfolgreiche Saison wurde durch einen Sieg in der ersten Begegnung genährt, doch dann kam der Einbruch. Nach einer knappen Niederlage musste das Team in jeder Begegnung mit einer oder gar zwei Ersatzspielerinnen antreten, und das ist bei einer Mannschaft mit vier Stammspielerinnen sehr bedeutsam, denn es müssen die Doppel umgestellt werden und eine Spielerin muss ins obere Paarkreuz aufrücken. Drei Begegnungen stehen noch aus in der Vorrunde und die Mannschaft steht mit 2:10 Punkten mitten im Abstiegskampf, den sie allerdings in kompletter Aufstellung erfolgreich bestehen sollte. In der mittelfränkischen Pokalmeisterschaft gewannen unsere Damen mir 5:2 bei FC Gunzenhausen und stehen im Achtelfinale. Beim Ehrungsabend unseres Vereins wurde unsere Damenmannschaft aufgrund der hervorragenden Leistungen in den letzten beiden Spielzeiten zur Mannschaft des Jahres gekürt und durfte einen neuen Trikotsatz in Empfang nehmen.
Herren
Die 1. Herrenmannschaft gehört in der 1. Kreisliga zu den Mitfavoriten um die Meisterschaft und findet sich kurz vor Beendigung der Vorrunde in einer Dreiergruppe wieder, die sich vom Verfolgerfeld etwas abgesetzt hat. Allerdings hat man gegen den ESV Treuchtlingen II bereits verloren, während die Begegnung gegen den SV Unterwurmbach noch aussteht. 10:2 Punkte bedeuten Tabellenplatz 3, doch nur der Erste steigt auf und der Zweite darf in die Relegation. Die 2. Herrenmannschaft hat in der gleichen Spielklasse eine sehr schwere Saison vor sich und galt als Abstiegskandidat Nummer Eins. Derzeit 0:12 Punkte und der letzte Tabellenplatz bestätigen diese Vorhersage. Auch die 3. Herrenmannschaft hat es in dieser Saison sehr schwer, denn nach ihrem Aufstieg in die 2. Kreisliga ist diese Spielklasse überfüllt; vier Mannschaften steigen ab. Immerhin gab es bereits zwei Siege und zwei Unentschieden. Mit 6:12 Punkten steht die Mannschaft auf dem viertletzten Tabellenplatz; es gibt noch Chancen zum Klassenerhalt. Die 4. Mannschaft kann in der 4. Kreisliga vorne mitspielen, hat aber erst drei Begegnungen absolviert und steht mit 5:1 Punkten im Mittelfeld.
Jugend
In der 3. Bezirksliga Mittelfranken Süd hätte die 1. Jugend der Papierform recht gute Aussichten gehabt. Sie musste allerdings dann plötzlich wegen einer schulischen Veränderung auf ihren Spitzenspieler Benedikt Auernhammer verzichten. Als dann auch noch Jens Volkersdorfer verletzungsbedingt ausfiel, hatte man nur noch wenig Chancen. 0:8 Punkte und der letzte Tabellenplatz sind die bisherige Ausbeute. Die 2. Jugendmannschaft hält nach dem Aufstieg in die 1. Kreisliga gut mit und steht mit 4:6 Punkten im Mittelfeld der Tabelle. Prächtig schlägt sich die neu gegründete 3. Jugendmannschaft, die in der 2. Kreisliga mit 6:4 Punkten Tabellenplatz 4 einnimmt, punktgleich mit dem Dritten.
Einzelsport
Bei den Kreismeisterschaften 2013, die in Gräfensteinberg ausgetragen wurden, bewies Bastian Fuchs sein großes Talent und wurde zweifacher Kreismeister in der Schülerklasse B (bis 12 Jahre). Er gewann das Jungeneinzel und zusammen mit Lukas Scharrer auch das Jungendoppel, wobei hier Michael Bulduk/Tom Fiedler in einem reinen TSV 1860-Finale besiegt wurden. Dies war ein weiteres Signal für die gute Jugendarbeit von Stephan Breier und Sebastian Hausner.
Herzlichen Dank
Die Tischtennisabteilung bedankt sich besonders herzlich bei unserem Sponsor Robert Volkersdorfer (Reinigungsdienst und Lüftungsbau), der unsere 3. Jugendmannschaft komplett mit Trikots und Shorts ausgestattet hat. Wir bedanken uns ebenso herzlich bei allen Spielerinnen und Spielern, die den Verein würdig vertreten haben, bei allen Trainern, Übungsleitern und Betreuern, allen Mitarbeitern und Helfern, allen Fahrern von Jugendmannschaften und allen Mannschaftsführern und –führerinnen für ihren vorbildlichen Einsatz und ihr großartiges Engagement. Danke sagen wir allen Freunden und Gönnern der Abteilung, die unsere Arbeit im Jahre 2013 unterstützt haben; danke auch unserem 1. Vorsitzenden Claus Wagner, der neben seinen vielen Ehrenämtern auch bei uns als Pressemitarbeiter und aktiver Spieler mitwirkt. Wir wünschen unseren Mitgliedern, Mitarbeitern, Freunden und Gönnern ein frohes und gesegnetes Weihnachtsfest und ein gutes und gesundes neues Jahr.
Ludwig Meyer