Licht und Schatten lagen in der vergangenen Saison dicht beieinander! Die erste Damenmannschaft schafft den Wiederaufstieg in die Bezirksliga, die erste Herrenmannschaft löst sich, trotz eines Versuchs mit jungen und einigen erfahrenen Spielern die Bezirksklasse zu halten, auf. Dies ist wohl das Schicksal der Weißenburger, die Jugendaufbauarbeit lief und läuft super, sobald die Spieler an die Uniorte wechseln, ist es sehr schwer, Mannschaften trotzdem gut weiter zu trainieren. Als weiteres kommt hinzu, dass der langjährige Erfolgstrainer Roland Schneider aus beruflichen Gründen seine Trainertätigkeit in Weißenburg aufgegeben hat. Dies wirft sicherlich die Abteilung erst mal wieder zurück, hatten die Jungs unter seiner Regie doch sehr viele Erfolge geschafft. Auch Heike Tuschl legt erst mal als Trainerin eine Pause ein. Aber es muss weitergehen! In der kommenden Saison werden drei Jugendmannschaften starten. U 13 weiblich, trainiert und betreut von Mana Promm, U 14 männlich, trainiert und betreut von Ruth Kalies und U 18 männlich, trainiert zunächst einmal von Michael Marik und betreut von Danni Hemmeter und Mana Promm. In der Erwachsenenrunde werden zwei Damenmannschaften an den Start gehen. Die Damen 2 spielen in der Kreisklasse Süd, junge motivierte Spielerinnen unterstützt von älteren Damen, die Damen 1 in der Bezirksliga. Nun hoffen alle, dass der momentane Durchhänger bald überwunden wird und auch im Herrenbereich wieder eine Mannschaft an den Start gehen kann.
Damen 1 - Aufstieg in die Bezirksliga
Eine spielstarke Saison wurde mit dem direktem Wiederaufstieg in die Bezirksliga (höchste Spielklasse Mittelfrankens) gekrönt. Nachdem die Damenmannschaft das selbst gesteckte Saisonziel durch eine starke und geschlossene Mannschaftsleistung, gleich zu Beginn der Saison mit einer kleinen Siegesserie von 6 gewonnenen Spielen in Folge zu verwirklichen suchte, wurde aus dieser ein Saison übergreifender Durchmarsch, welcher seinen Höhepunkt in 16 gewonnenen Spielen am Ende der Saison fand.
Somit war der direkte Wiederaufstieg " fest eingetütet".
Nach einer kleinen Pause fand am 10.5.2015 der nächste Saisonhöhepunkt in Ochenbruck mit der Endrunde des Bezirkspokals statt.
Bedingt durch die Auslosung bekamen es die Damen gleich im ersten Spiel mit dem drittplatzierten der Bezirksliga, der SGS Erlangen zu tun. Dieses Spiel konnte noch recht deutlich mit 2:0 Sätzen gewonnen werden. Aber ebenso geschuldet der Auslosung, mussten die Damen eine längere Pause bis zum nächsten Spiel einlegen. Der nächste Gegner war mit FC Dombühl der direkter Aufsteiger in die Landesliga. Durch die lange Pause und einer sehr kurzen Einspielzeit fanden die Damen nie richtig ins Spiel und somit konnte das gesamte Spiel über nie an die gezeigte Leistung des ersten Spiels angeknüpft werden. Man musste das Feld zum ersten Mal nach langer Zeit als Verlierer verlassen. Somit war das Erreichen des Endspiels, welches die direkte Qualifikation zum Landespokal bedeutet hätte, vertan.
Nach den Pfingstferien will die Mannschaft mit einer sehr intensiven Vorbereitung, welche auch ein Trainingswochenende mit Pokalvorspiel am 12./13.09.15 beinhaltet, den Grundstein für eine hoffentlich genauso erfolgreiche Saison legen. Hierfür wurde der ASV Schwend zum Pokalvorspiel gewonnen. Diese zwei Spiele werden ein erster leistungstest sein.
Zum Spielerkader gehören:
Theresa Allerstseder, Anne Eberle, Justine Eberle, Carolin Haasler, Vanessa Hackl, Lena Krach, Karin Miedel, Jana Pawlowski, Anna Rohlik, Theresa Schiele, Laura Späth und Sina Übelacker.
gez. Michael Marik (Trainer)