Im Tischtennis beginnt immer nach den Weihnachtsferien die Rückrunde im Rundenspielbetrieb. Insofern stimmt die TT-Saison nicht mit dem Kalenderjahr überein, so dass ein Jahresrückblick immer von zwei Spielzeiten berichten muss. Erfreulicher Weise sind alle aktuellen Ergebnisse laufend im Weißenburger Tagblatt nachzulesen, so dass hier eine Zusammenfassung genügen kann. Seit Mitte Januar sind wiederum alle neun Mannschaften, die für den TSV 1860 am Start sind, im intensiven Mannschaftsspielbetrieb; die Rückrunde 2014/15 dauert etwa bis Ende April. Der Einzelspielbetrieb für die Spielzeit 14/15 wurde dagegen zum Jahresende schon abgeschlossen; Ende Januar begann bereits die neue Spielzeit 2015/16.
Mannschaftsspielbetrieb
Damen
Die Damenmannschaft spielt nach wie vor in der 2. Bezirksliga Mittelfranken Süd/Ost und hatte am Ende der letzten Saison keine Probleme mit dem Klassenerhalt.. Zur Halbzeit 2014/15 war sie tief in den Abstiegskampf verwickelt. Das liegt auch daran, dass die Weißenburger Gymnasiallehrerin Bettina Neumann, die früher in Heideck und Rednitzhembach höherklassig gespielt hatte, aus gesundheitlichen Gründen nicht eingesetzt werden konnte. Ihre Vertreterinnen, meist die prächtig aufspielende Eveline Seidel, spielten zwar ausgezeichnet mit, aber wenn im Tischtennis eine Spielerin auf einem vorderen Ranglistenplatz ausfällt, müssen alle hinter hier aufgeführten Spielerinnen aufrücken – und das spürt man schon gewaltig. In der Rückrunde holten die Damen in bisher zwei Begegnungen gegen besser platzierte Mannschaften drei von vier möglichen Punkten. Damit zeigte die Mannschaft, was sie leisten kann und sorgte für viel Hoffnung für den Rest der Saison.
Herren
Vier Herrenmannschaften gehen für den TSV 1860 in der Spielzeit 2014/15 an den Start.
Die 1. Mannschaft war im Vorjahr als Tabellenzweiter ganz knapp an der Relegation gescheitert und muss weiter in der 1. Kreisliga antreten. Nach zehn Begegnungen in der Vorrunde waren unsere Jungs inoffizieller Herbstmeister mit 17:3 Punkten – allerdings punktgleich mit vier weiteren Mannschaften. In der Rückrunde gewann die Mannschaft souverän ihre ersten vier Begegnungen und hielt sich ganz vorne, musste aber dann beim Mitkonkurrenten SpVgg Weiboldshausen mit einem Unentschieden zufrieden sein.
Noch ist alles offen in dieser Liga, denn die Begegnungen gegen die anderen Anwärter auf den Titelgewinn stehen noch aus. Die Chance, Meister zu werden und in die 3. Bezirksliga Mittelfranken Süd aufzusteigen, ist jedenfalls groß.
Die 2. Herrenmannschaft musste am Ende der letzten Saison den Weg in die 2. Kreisliga auf sich nehmen – und auch hier ist es für sie sehr schwierig. Noch kämpft sie um den Klassenerhalt und nimmt bei Redaktionsschluss mit 7:17 Punkten den drittletzten Platz ein. Mit Siegen gegen die direkten Konkurrenten möchte man dem Abstieg entgehen.
Die 3. Herrenmannschaft mussten am Ende der letzten Saison ebenfalls absteigen und spielt nun ebenso wie die 4. Herrenmannschaft in der 3. Kreisliga. Während die „Dritte“ mit 12:12 Punkten einen Mittelfeldplatz einnimmt, obwohl sie bisher wegen verschiedener Verletzungen kaum komplett antreten könnte, muss die „Vierte“ mit derzeit 4:20 Punkten ernsthaft um den Klassenerhalt bangen.
Jugend
Die Jugend des TSV 1860 kann in der Saison 2014/15 eine Erfolgsgeschichte vermelden.
Die 1. Jugendmannschaft wurde als letztjähriger Drittligist auf Bezirksebene zusätzlich in die 2. Bezirksliga Mittelfranken Süd eingereiht, begann die Saison mit einigen sehr unglücklichen Niederlagen – und ist seitdem kaum mehr zu bremsen. Nach einem 8:6 Halbzeitstand konnte das Team in der Rückrunde drei klare Siege und ein Unentschieden gegen den Tabellenzweiten einfahren, so dass es derzeit mit 15:7 Punkten auf einem hervorragenden dritten Tabellenplatz steht. Diese hervorragende Leistung ist umso höher zu werden, weil die Nummer Eins der Jugend, Benedikt Auernhammer, bisher nicht eingesetzt werden konnte.
Genauso großartig sind die Ergebnisse der zweiten und der dritten Jugendmannschaft, die beide im bisherigen Saisonverlauf nicht einen einzigen Punkt abgegeben haben. Die 2. Jugend steht mit 18:0 Punkten in der 1. Kreisliga ganz vorne und hat in der Vorrunde den inzwischen einzigen Konkurrenten um die Meisterschaft, den TV Pappenheim, auswärts besiegt.
Die 3. Jugendmannschaft führt die Tabelle der 2. Kreisliga mit 14:0 Punkten an und hat den FC Pleinfeld II als noch einzigen Konkurrenten um die Meisterschaft.
Mit etwas Glück könnten damit zwei Jugendmannschaften des TSV 1860 Meister ihrer Liga werden und in die nächsthöhere Spielklasse aufsteigen. Diese herausragenden Erfolge verdeutlichen den großartigen Leistungsanstieg unseres Nachwuchses, der sicher nicht zuletzt dem intensiven und fachlich kompetenten Training unserer Jugendtrainer Stephan Breier und Sebastian Hausner zu verdanken ist.
Unsere Bambinimannschaft spielt in der Bambinirunde (bis 12 Jahre) gut mit.
Im Schülerbereich werden die Mannschaftsmeisterschaften in Turnierform ausgetragen, weil die Schüler im normalen Spielbetrieb in den Jugendmannschaften eingesetzt werden.
Unsere Schüler-A-Mannschaft erkämpfte in der Besetzung Baran Soenmez, Bastian Fuchs, Lukas Scharrer, Attila Bilgic und Tom Fiedler mit hervorragenden Leistungen den Meistertitel auf Kreisebene. Als Kreismeister durfte sie bei den Bezirksmannschafts-meisterschaften antreten und hatten sogar Heimrecht, denn das Turnier wurde in Weißenburg ausgetragen. Leider aber musste das Team ohne Baran Soenmez antreten und landete auf Platz 3 in Mittelfranken – ebenfalls ein sehr schöner Erfolg.
Einzelspielbetrieb
Während es bei den Erwachsenen noch etwas dauert, bis der Einzelspielbetrieb beginnt, war die Jugend bereits auf Kreis- und Halbbezirksebene aktiv.
Beim 1. Kreisranglistenturnier am 25. Januar in Gräfensteinberg gab es folgende Ergebnisse:
Jungen: 2. Platz für Baran Soenmez
Schüler A: 2. Platz für Lukas Scharrer
Vom 1. Halbbezirksranglistenturnier am 8.02 in Nürnberg wurden erfreuliche Erfolge gemeldet:
Schüler B: 6. Platz für Tom Fiedler
Schüler A: 1. Platz für Bastian Fuchs (der sich damit für die Teilnahme auf Bezirksebene Qualifizierte)
Vereinsmeisterschaft
30 Spieler unserer Abteilung nahmen am 18.01.15 an der Vereinsmeisterschaft teil; ein erfreulicher Rekord. Bevor ich zu den Ergebnissen komme, möchte ich mich ganz herzlich bei Markus Scharrer bedanken, der viele herrliche Bilder für die Vereinszeitung und das Weißenburger Tagblatt erstellte.
Ergebnisse:
Jungen-Einzel: 1. Jens Volkersdorfer 2. Lukas Scharrer 3. Baran Soenmez
4. Tim Rührer 5. Sandro Dietrich 6. Maciek Franczak
7. Mikail Bulduk 8. Felix Hofmann 9. Jens Fiedler
10. Tom Jankowsky 11. N. Peiskerofamann 12. Elias Hüttinger
Jungen-Doppel: 1. Soenmez/Bulduk 2. Volkersdorfer/Peisker
Damen-Einzel 1. Adelheid Straßner 2. Elfriede Wagner-Habib 3. Eveline Seidel
Herren-Einzel
1. Thomas Scherer 2. Stephan Breier 3. Johannes Gronauer
4. Norbert Opitz 5. Michael Hummel 6. Martin Maderholz
7. Günther Rusam 8. Drazan Tunukovic 9. Rudi Wechsler
Gemischtes Doppel: 1. Sybille Engelhardt/Michael Hummel
2. Elfriede Wagner-Habib/Stephan Breier
Jahresabschlussfeier
Am Abend nach der Vereinsmeisterschaft trafen wir uns im Sportheim zur Jahresabschlussfeier mit Ehrungen. Leider konnte unser 1. Vorsitzender nicht anwesend sein, da er am gleichen Tag bei den Bayerischen Meisterschaften als Funktionär im Einsatz war.
Nach den Jahresberichten von Spartenleiter Ludwig Meyer und Jugendleiter Stephan Breier, in den die Freude über drei Herbstmeistertitel zum Ausdruck gebracht wurde, gab es eine ganze Reihe von Ehrungen.
Für 20 Jahre Leistungssport konnte Thomas Scherer mit Urkunde und Nadel geehrt werden.
Die gleiche Ehrung wird für Adelheid Straßner und Markus Reichl nachgereicht.
Eine Ehrung für 30 Jahre Tischtennis als Leistungssport erhielten Sybille Engelhardt, Martin Maderholz, Mara Morena, Norbert Opitz und Rudi Wechsler; hier sind die Ehrungen für Rainer Estner und Bettina Neumann zu gegebener Zeit nachzuholen.
Eine ehrende Auszeichnung für 40 Jahre Leistungssport Tischtennis erhielten Joachim Machui, Günther Rusam und Werner Unger; die Ehrung für Lya Hummel wird nachgeholt.
Hans Kraft spielt seit 1961 Tischtennis und konnte deshalb für 50 Jahre Leistungstischtennis geehrt werden. Die gleiche Ehrung erhielt unser 1. Vorsitzender Claus Wagner, der 1963 mit diesem Sport begonnen hatte und viele Jahre lang mit der 1. Herrenmannschaft in der Landesliga und der Mittelfrankenliga aktiv war. Ihm konnte ich die Auszeichnung in der ersten Vereinsratssitzung des Jahres 2015 überreichen.
Eine ganz besondere Ehrung erhielt Heinrich Griesbauer, der schon 1955 bei der Gründung der Tischtennisabteilung mit dabei war und seitdem aktiv diesen Sport betrieb, zunächst jahrzehntelang in der 1.Mannschaft. In den 60 Jahren Leistungstischtennis war vor allem seine gefährliche Rückhand von den Gegnern gefürchtet.
Als unverwüstlich erwies sich Routinier Willi Horndasch, der ebenfalls bei der Spartengründen dabei war und deshalb für 60 jahre Leistungssport Tischtennis geehrt werden konnte. Er gehörte jahrzehntelang zu den Stützen der 1. Mannschaft und ließ sich auch von Krankheiten nicht unterkriegen, sondern kämpft bis heute in seiner drahtigen Manier um jeden Punkt.
Unsere Abteilung hat eben doch eine lange Tradition und kann von vielen Erfolgen berichten.
Ludwig Meyer