Quantcast
Channel: Abteilungen
Viewing all 818 articles
Browse latest View live

Tischtennis: Bericht Vereinszeitung 01/2014

$
0
0

Nach der Weihnachtspause ist die TT-Abteilung mit ihren acht Mannschaften wieder im Spielbetrieb. Die Rückrunde des Mannschaftsspielbetriebs steht im Vordergrund und dauert etwas bis Ende April; daneben beginnt aber bereits der Einzelspielbetrieb für die neue Saison. Da im Weißenburger Tagblatt dankenswerterweise laufend intensiv berichtet wird, kann ich mich hier auf eine Zusammenfassung beschränken.

Mannschaftsspielbetrieb

Damen

Die Damenmannschaft stand nach der Vorrunde, in der sie fast nie komplett antreten konnte, mit 4:14 Punkten auf dem 8. Tabellenplatz der 2. Bezirksliga Mittelfranken Süd/Ost. Dieser Platz bedeutet am Ende Relegation. Mit zwei Siegen zu Rückrundenbeginn konnten sich die Damen um einen Platz verbessern. Noch aber ist das Abstiegsgespenst nicht abgeschüttelt, doch die letzten Signale lassen hoffen.

Eine Sensation gelang unseren Damen in der mittelfränkischen Pokalmeisterschaft. Gegen den SC 04 Nürnberg, der im Vorjahr Meister der 2. Bezirksliga geworden war und unsere Damen zweimal klar besiegt hatte, wuchs unser Team über sich hinaus. Mit einem nahezu unglaublichen 5:1 Sieg gegen den derzeitigen Tabellenführer der Mittelfrankenliga zogen Adelheid Straßner, Bettina Neumann, Elfriede Wagner-Habib ins Halbfinale ein, das Ende Februar als „Final Four“-Turnier in Lauf ausgetragen wurde. Dort fehlten leider zwei Stammspielerinnen, so dass dankenswerterweise Jugendspielerin Anna Weichmann aushalf, als man im Halbfinale gegen den Mittelfrankenligisten (und früheren Zweibundesligisten) TV Altdorf antreten musste. Mit zwei Siegen von Adelheid Straßner und einem Erfolg von Brigitte Vorbrugg hielten sich Weißenburgs Damen beachtlich, konnten aber die 3:5 Niederlage und damit das Ausscheiden im Halbfinale nicht vermeiden. Insgesamt aber war dies dennoch ein großartiger Erfolg für die Mannschaft des Jahres 2013 im TSV 1860.

Herren

Von den vier Herrenmannschaften des TSV 1860 stehen zwei in der Spitzengruppe ihrer Liga und zwei kämpfen – wie schon vorhergesehen – um den Klassenerhalt.

In der Vorrunde hatte unsere 1. Herrenmannschaft von den drei Favoriten in der 1. Kreisliga das schlechteste Ergebnis und landeten auf Platz 3. Zumindest nach Pluspunkten steht man nach dem erfolgreichen Rückrundenauftakt auf dem 2. Tabellenplatz, der zur Teilnahme an der Aufstiegsrelegation berechtigt,  aber die entscheidenden Spiele gegen die Mitkonkurrenten folgen noch.

Die 2. Herrenmannschaft hat wie erwartet keine Chance in dieser starken Liga und steht bisher ohne Punktgewinn am Tabellenende.

Schwer hat es auch die gerade aufgestiegene 3. Herrenmannschaft in der überbesetzten 2. Kreisliga, aus der vier von zwölf Mannschaften absteigen. Mit 8:22 Punkten liegt die Mannschaft auf Platz 10 und wird großen Einsatz und viel Glück benötigen, swenn sie die Abstiegsränge noch verlassen will.

Die 4. Herrenmannschaft kämpft in der 4. Kreisliga um Meisterschaft und Aufstieg und nimmt im Moment mit einem Punkt Rückstand auf Tabellenführer Pleinfeld II den zweiten Tabellenplatz ein.

Jugend

Einen großen Sprung machte die 1. Jugendmannschaft in der 3. Bezirksliga Mittelfranken Süd

Lag man bei Halbzeit noch mit 2:10 Punkten an letzter Stelle, so überraschten die Jungs mit zwei Unentschieden und einem Sieg zu Rückrundenbeginn und überholten zwei vor ihnen liegende Mannschaften. Ganz wichtig war dabei, dass der in der Vorrunde so sehr vermisste Spitzenspieler Benedikt Auernhammer zweimal eingesetzt werden konnte. Die Chance zum Klassenerhalt ist nun wieder sehr gut.

Die 2. Jugendmannschaft hat mit zwei Siegen zum Rückrundenauftakt ins Mittelfeld der 1. Kreisliga aufgeschlossen, weist 10:10 Punkte auf und dürfte keine Abstiegssorgen mehr haben. Bravourös hält sich auch die neu gegründete 3. Jungenmannschaft mit 10:10 Punkten im Mittelfeld der 2. Kreisliga.

Einen tollen Erfolg feierte unsere B-Schüler-Mannschaft bei den mittelfränkischen Mannschftsmeisterschaften. Bastian Fuchs, Lukas Scharrer, Tom Fiedler und Tom Jankowsky – allesamt der U 13 zugehörig -  gewannen recht unerwartet gegen den TSV Katzwang mit 8:5 und gegen SG Siemens Erlangen mit 8:6. Als Gruppensieger zogen sie ins Finale ein, wo man dem TTC Bruckberg sehr deutlich unterlag. Die Erringung der mittelfränkischen Vizemeisterschaft ist aber schon ein großer Erfolg für die junge Mannschaft.

Der großartige Erfolg unserer Jugendlichen ist vor allem auf das intensive und fachkompetente Training unseres engagierten Jugendleiters Stephan Breier zurückzuführen, der inzwischen dadurch entlastet wird, dass mit Sebastian Hausner ein weiterer junger Mann zur Verfügung steht, der mit viel Elan die Übungsleiterausbildung absolviert und das Jugendtraining mit gestaltet. Beiden gebührt ein von Herzen kommendes Dankeschön.

 

Einzelspielbetrieb

Zwei Vizemeister auf Kreisebene erkämpften Senioren des TSV 1860 bei den Kreismeisterschaften der Seniorinnen und Senioren.

Drazan Tunukovic wurde Vizemeister in der Seniorenklasse Ü 40/D

Ludwig Meyer wurde Vizemeister in der Seniorenklasse Ü 60

Auch beim Kreisranglistenturnier der Schüler und Jugendlichen, das unser Verein im Januar ausrichtete, konnten wir einige Erfolge verzeichnen.

Anna Weichmann belegte bei den Mädchen Platz 3

Baran Soenmez gewann das Turnier der Schüler A (U 15); Bastian Fuchs belegte hier Platz 4

Tom Fiedler erkämpfte sich in der Schüler B-Klasse (U 13) den 2. Platz

 

Vereinsmeisterschaft

Insgesamt 27 Aktive nahmen an der Vereinsmeisterschaft 2013/14 teil und erzielten folgende Ergebnisse:

Schüler: 1. Baran Soenmez; 2. Mario Osterbauer, 3. Attila Bilgic; 4. Sandro Dietrich

Jugend: 1. Matthias Vietz; 2. Bastian Fuchs; 3. Anna Weichmann; 4. Lukas Scharrer

Damen: 1. Adelheid Straßner; 2. Elfriede Wagner-Habib; 3. Ramona Ulherr

Herren: 1. Stephan Breier; 2. Hannes Gronauer; 3. Georg Reichel; 4. Martin Maderholz

Doppel J:  1. Tom Fiedler/Baran Soenmez; 2. Tim Rührer/Sandro Dietrich

Doppel H: 1. Matthias Vietz/Stephan Breier; 2. Drazan Tunukovic/Werner Unger

Die Siegerehrung fand im Rahmen der Jahresabschlussfeier im Sportheim statt.

Ludwig Meyer


Turnen: Winterwanderung des Turngaues an den Rothsee

$
0
0

Welch ein frühlingshaft anmutender Tag im kalendarischen Hochwinter! Besser hätte der aktuelle Ausflug des Turngaues vom Wanderwart nicht terminiert werden können. Denn ein weiß-blauer Himmel wölbte sich bei angenehmen Temperaturen am Sonntag, 19.01. über Hilpoltstein. Am Stadtrand in Richtung Allersberg traf man sich, so fanden sich 33 gut aufgelegte Damen und Herren aus Ellingen, Georgensgmünd, Markt Berolzheim, Gunzenhausen, Weißenburg und Hilpoltstein ein, um unter Leitung des Hilpoltsteiner Otto Krauß sich in Richtung Rothsee, in Bewegung zu setzen. Schon nach kurzer Wegstrecke blickten wir auf das blaugraue Band des Main-Donau-Kanals hinab, wo sich keinerlei Schiffsverkehr regte. Imposant zeigte sich dafür aber das Schiffshebewerk Eckersmühlen, das hier oben von der Brücke gut eingesehen werden konnte. Bald danach erreichten wir das Segelzentrum am südwestlichen Rothseeufer. Eine dort am Wanderweg aufgestellte Kunstform eines Elefanten bot die Kulisse für unser Gruppenbild.

Jetzt war die Zeit, die unser Wanderführer Otto dazu nutzte, uns die Geschichte dieses Stausees zu erläutern. Er führte aus, daß diese Talsperre als Zwischenspeicher der Donau-Main-Überleitung dient. Die Planung und Fertigstellung des Sees dauerten rund 20 Jahre. Die Bauzeit lief von 1985 – 1993 ab. Der See ist 3,7 km lang und bis zu 1,9 km breit. Vor Jahrzehnten floß hier im Tal noch die kleine Roth. Während der südliche Seebereich von Surfern und Seglern benutzt wird ist der nördliche Teil den Badegästen vorbehalten. Im westlichen Teil der Hauptsperre befindet sich ein 47 ha großes Naturschutzgebiet, wo sich natürlich ablaufende Sukzessionsprozesse verschiedener Feuchtlebensräume beobachten lassen. Im Norden der Vorsperre ist ein nahezu gleichgroßes Naturschutzgebiet im Einlaufbereich der kleinen Roth. Auwälder stehen hier abwechselnd gemischt und bilden hier eine arten- und formenreiche Vegetation. Auf unserem weiterführenden Weg gelangten wir im Uferbereich zum Fischlehrpfad. Über Grashof erreichten wir anschließend planmäßig um die 12. Stunde den kleinen Ort Göggelsbuch. Im dortigen sehr geräumigen Gasthof Endres „zum goldenen Lamm“ wurden wir mit wohlschmeckendem Essen zügig und rasch bedient, so blieb noch viel Zeit für einen gemütlichen Aufenthalt in bester Unterhaltung. Der Rückweg führte uns durch eine abwechslungsreiche Landschaft, auf gut begehbarem ebenen Geläuf. So erreichten wir den Ort Heuberg mit seiner Trutzkirche, von wo ein letzter Blick auf den See hinab geworfen werden konnte. Jetzt waren es nur noch ein paar hundert Meter bis zum Ausgangspunkt, wo sich dann ein paar Kaffeetrinker noch in die Stadt abgesetzt hatten. Für diesen lobenswerten schönen Tag galt unser Dank unserem Wanderfreund Otto.

Ein Wiedersehen gibt es bereits am Sonntag, 30. März in Markt Berolzheim, um 10:30 Uhr in der Ortsmitte, am Parkplatz Schloßanger gegenüber dem Kirchplatz.

Bis dahin, Gut Heil, Euer Walter Winkelmeier

Handball: Weibliche B-Jugend - neue Trikots von der Raiffeisenbank

$
0
0

Die Mädchen der B-Jugend spielten bisher eine sehr souveräne Rückrunde und konnten sich ohne Punktverlust bis auf den 2 Tabellenplatz vorarbeiten!11:5 Punkte 62:62 Tore! Die Abwehrarbeit der Spielerinnen ist mit nur 62 Gegentreffern in dieser Spielklasse hervorragend! Dafür muss am Angriffsspiel noch mehr gearbeitet werden da nur 62 Tore geworfen werden konnten. Das gesamte Spiel der Juniorinnen wurde sicherer, einige neue Wechsel und Spielzüge klappen auch ganz gut. Das wichtigste aber ist der Zusammenhalt im Team, die gute Stimmung im Training wie auch beim Wettkampf! Alle der Mädchen geben ihr bestes und gehen bis an die Leistungsgrenze da leider zu wenig Wechselspielerinnen zur Verfügung stehen. Erfreulich ist zu erwähnen das durch eine großzügige Spende der Raiffeisenbank Weißenburg ein neuer Satz Trikots angeschafft werden konnte. Im Bild von links:Boris Oberhuber Raiba Wug,Edwin Rusam Spartenleider,Daniela Hager,Katharina Baur Milena Staniszewski,Tina Wieser,Nadja Oberhuber,Nadine Bauer. vorne links:Selina Fischer,Gizem Cömert,Mellisa Scholz,Ella Rank,Erich Oberhuber Trainer.

Handball: Am Sonntag, 02.03.14 Heimspieltag in der heimischen Landkreishalle

$
0
0

12:45 weibliche D-Jugend gegen Puschendorf

14:20 männl C-Jugend gegen Dietenhofen

16:20 Damen gegen HG Ansbach

Volleyball: Bericht Vereinszeitung 01/2014

$
0
0

Herren 1 - Landesliga West Ohne Trainer - ohne Erfolg!?!: Mit der knappen personellen Besetzung und aufgrund der wenigen Möglichkeiten, gemeinsam zu trainieren, konnte die Herrenmannschaft im Saisonverlauf leider keine Beständigkeit und Konstanz in ihrem Spiel aufbauen. In vielen Spielen zeigen die Spieler phasenweise, dass sie in der Liga sehr gut aufgehoben sind und auch gegen die stärkeren Teams mithalten könnten. Allerdings treten regelmäßig Schwächephasen besonders in der Annahme auf, die im Spielverlauf meistens nicht mehr kompensiert werden können. Zudem fehlt der Mannschaft die Betreuung durch einen Trainer. Bitter traf das Team die 1:3 - Auswärtsniederlage in Eibelstadt gegen den direkten Tabellennachbarn im Januar. Seitdem verharrt das junge Team auf dem vorletzten Tabellenplatz. Im Auswärtsspiel gegen Volkach, die im vorderen Teil der Tabelle platziert sind, verloren die Weißenburger trotz einer starken Leistung und einer Führung von 2:1 nach Sätzen und 22:18 im vierten Satz noch im Tiebreak. Auch wenn sie den Tabellenletzten aus Veitshöchheim im direkten Duell mit 3:1 besiegten, bleibt der Relegationsplatz 7 in weiter Ferne. So gilt es, bei den letzten Saisonspielen noch einmal alles zu geben und den einen oder anderen Sieg einzufahren.

Es spielen:

Bosch Christoph, Bosch Sebastian, Endres Stefan, Korn Christian, Krach Christian, Krach Florian, Miedel Franz, Saloman Sebastian, Schiele Thomas, Seitz Markus, Steinmann Philip, Wolff Benjamin

gez. Christian Krach

 

Damen 1 - Bezirksliga

Vom Verletzungspech verfolgt!!!

Für die 1. Volleyballdamenmannschaft des TSV 1860 Weißenburg läuft es in der derzeitigen Saison nicht rund. Nach einer souveränen Saison im vergangenen Jahr, die mit dem Aufstieg in die Bezirksliga gekrönt worden ist, konnte das Team um Trainer Michael Marik nicht an diese Leistung anknüpfen. Trotz guter Vorbereitungsphase  konnte die Abwesenheit einiger Stammspielerinnen nicht kompensiert werden. Obwohl es an Engagement und Motivation nicht fehlte, musste sich die Damen I in den ersten drei Spielen der Saison geschlagen geben. Dann endlich ein Lichtblick: Der erste 3:0-Sieg gegen Post SV Nürnberg. Leider war dieser Erfolg nicht von Dauer, da oft Sätze knapp abgegeben werden mussten und das Quäntchen Glück selten auf der Seite der Weißenburgerinnen war. Zudem wurde die Mannschaft mit einem weiteren Problem geschwächt: Verletzungen!!! Helga Pfitzinger-Schiele, die nochmals aushelfen wollte, legte ein Fersensporn gleich am ersten Spieltag lahm. Am dritten Spieltag verletzte sich die Mittelblockerin Justine Eberle(Stotko). Am letzten Heimspieltag  vor Weihnachten führte es sogar soweit, dass das erste Spiel aufgrund von zwei Bänderrissen von Theresa Schiele und Carolin Haasler und fehlenden Auswechselspielerinnen das Spiel trotz Führung aufgegeben werden musste.  Doch nicht genug! Im Training im Januar zog sich Lena-Maria Krach ebenfalls einen Bänderriss zu und Laura Späth fiel am darauf folgenden Spieltag wegen eines Bandrisses am Knöchel aus.

 Am  letzten  Spieltag am 22.2. in Veitsbronn  waren zwei Verletzte wieder regeneriert und die Damen zeigten enormen Kampfgeist und Willen, den Klassenerhalt doch noch zu schaffen, zumindest den Relegationsplatz zu erreichen.  Dies wurde mit einem 3:1 Sieg gegen Veitsbronn II und einer denkbar knappen 3:2  Niederlage gegen Vfl Nürnberg III und den  vier erzielten Punkten geschafft. Die Entscheidung über die Chance, die Relegation spielen zu dürfen, fällt allerdings erst nach dem letzten Spieltag der anderen Mannschaften, und der ist erst am 15. März. Obwohl man nun selbst nichts mehr zum Ausgang beisteuern kann, heißt es „Daumen drücken“!!!

Spielerinnen: Theresa Allertseder, Anne Eberle, Justine Eberle, Carmen Endres, Carolin Haasler, Vanessa Hackl, Lena-Maria Krach, Maren Krieg, Karin Miedel, Helga Pfitzinger-Schiele, Theresa Schiele, Laura Späth, Jennifer Tuschl, Sina Übelacker,

 

Damen 2  -  Kreisklasse

Aufstieg!!!

Die Mannschaft der Damen2 besteht aus jungen Mädchen zwischen 12 - 16 Jahren und "älteren, erfahrenen Semestern". Die Truppe um Spieler-Trainerin Kerstin Schubert hat versucht, mit den Jugendlichen den Einstieg in die "Damenwelt" gemeinsam zu meistern. Mit viel Spaß und Erfolg hat die Mannschaft in dieser Saison nur 1 Spiel verloren.
Gratulation an die Mannschaft : Aufstieg!!!
Spielerinnen: Marion Promm, Ruth Kalies, Daniela Hemmeter, Manuela Schöner, Jana Pawlowski, Jeanine Schneider, Sina Schneider, Johanna Kalies, Chiara Grund, Jana Winter, Lara Auernheimer, Luisa Raithel, Kerstin Schubert.

 

Jugend

Ehrung U 13 weiblich

Am letzten Freitag war die Sportlerehrung der Stadt Weißenburg für das Jahr 2013.
Unsere Mädls der letztjährigen U 13 w waren Mittelfränkischer Meister.
Lara Auernheimer, Lea Schiebsdat, Jana Winter, Coach Kerstin Schubert.

 

Volleyball:  U13m schafft Platz 5 in Mittelfranken

Am 19.01.2014 trafen sich der 5. und 6. platzierte  aus der Bezirksliga (BZL) sowie der 1. und 2. der Bezirksklasse (BKL) zum Spiel um die Qualifikation zur Mittelfränkischen Meisterschaft in Zirndorf. Als 1. der BKL waren die U13-TSV –Jungs somit Anwärter auf einen der beiden begehrten Plätze und sie haben ihre Chance genutzt. Im ersten der drei für Weißenburg aktiv abzuleistenden Matches ging es gegen den 6. der BZL.  Den ersten Satz holten sich die TSV’ler gegen etwas verschlafen wirkende Altdorfer mit 25:9. Vom schnellen Satzverlust wachgerüttelt  bot der Gegner im zweiten Satz dann deutlich mehr Widerstand. Dennoch behielt Weißenburg mit 25:21 die Oberhand.Nach einer kurzen Verschnaufpause ging es gleich weiter gegen eine gut aufgestellte gastgebende Mannschaft. Im ersten Satz konnten unsere Jungs noch recht gut mithalten (20:25), was im zweiten Satz nicht mehr ganz so gelungen ist (14:25). Zum Abschluss der Qualifikation stand die Paarung TSV Weißenburg – VC Katzwang-Schwabach auf dem Spielplan. Dieses für Weißenburg entscheidende Spiel um die Teilnahme an der Mittelfränkischen war hart umkämpft. Die Punkte wurden fast abwechselnd von beiden Mannschaften gemacht. So kletterte der Spielstand Schritt für Schritt nach oben bis der erste Satz mit 26:24 Punkten an unsere Jungs ging. Und auch der zweite Satz verlangte weiterhin die volle Aufmerksamkeit unserer Aktiven, die insbesondere von der Leistung und dem guten Auge von Michael Dalinger profitierten. Auch von den  Zuschauern gab es immer wieder anerkennende Bemerkungen wie :„Der 1er hat das wieder toll gesehen!“. Letztlich gewannen wir den zweiten Satz mit 25:19 Punkten. Die Mittelfränkische Meisterschaft am 02.02.2014 in Schwaig lief für die vier Spieler um Coach Wladimir Dalinger aufgrund angeschlagener Gesundheit und Nervosität nicht besonders gut.  Im ersten Spiel standen die Kids dem TSV Altenfurt gegenüber, einem Gegner, der an einem anderen Tag durchaus zu bezwingen gewesen wäre. Jedoch gingen beide Sätze relativ knapp an Altenfurt (22:25 / 21:25). Das zweite Vorrundenspiel bestritt unser Team gegen den SV Schwaig. Aber auch hier war uns der Erfolg nicht vergönnt. Die späteren Vizemeister entschieden den ersten Satz mit 15 Gegenpunkten für sich. Im zweiten Satz konnten die TSV’ler etwas besser mithalten und erkämpften sich immerhin 19 Punkte. Am Ende dieser beiden Spiele stand schon mal fest, dass ein Ticket zur Nordbayerischen Meisterschaft nicht mehr drin ist. Trotzdem gaben Michael Dalinger, Manuel Hager, Julian Kalies und Benedikt Schmitt noch nicht auf und gewannen das letzte Match gegen den TSV Zirndorf 2  in zwei Sätzen mit jeweils 25:14 Punkten.So fuhren die Jungs mit der Urkunde für Platz 5 in Mittelfranken und jeder Menge gewonnener Erfahrungen nach Hause. Für ein Team, das aus zwei „alten Hasen“ und zwei Neulingen besteht ist das ein beachtlicher Erfolg, der uns hoffungsvoll in die Zukunft blicken lässt.

gez. Michaela Schmitt

U14 Volleyball-Jungs verdient Mittelfränkischer und Nordbayerischer Meister 2014 - ebenfalls auf der Sportlerehrung der Stadt!

Mittelfränkische Meisterschaft

Die favorisierten Weißenburger hatten sich ohne Satzverlust für die Mittelfränkische Meisterschaft qualifiziert und wollten ihren Meistertiteln der letzten drei Jahre einen vierten hinzufügen.

Die Vorrundenspiele gegen Altdorf und Zirndorf waren nur selten „meisterlich“. Vor allem die hohe Eigenfehlerquote brachte die Gegner immer wieder ins Spiel zurück. Auch wenn die TSVler die Spiele letztendlich für sich entschieden hatten, nach oben war da noch eine Menge Luft. Das Halbfinale war zwar erreicht – der maximale Adrenalinpegel des Trainers Roland Schneider aber auch. Da sich ab der U14 nur noch zwei Mannschaften für die Nordbayerischen Meisterschaften qualifizieren, wollten die Jungs in diesem Spiel unbedingt die Oberhand behalten. Wie auf Knopfdruck hatten die TSVler den Schalter umgelegt und spielten den Gegner aus Altenfurt gnadenlos an die Wand. Die beiden Hauptangreifer Fabian Promm und Joshua Schneider „hämmerten“ die Bälle zum Gegner, Michael Dalinger war ein ums andere Mal mit seinen schlauen Finten erfolgreich, Manuel Hager überzeugte mit seinen wuchtigen Aufschlägen, Paul Löffler spielte selbstsicher und effektiv und Leo Schiebsdat überraschte den Gegner ein ums andere Mal mit seiner quirligen Art. Ohne Mühe wurde das gegenerische Team überrollt – Finale! Natürlich wollten die Jungs vom TSV Weißenburg nun auch ihren vierten Meistertitel. Auch in diesem Spiel gegen den Finalgegner vom SV Schwaig zeigte das Weißenburger Team technische Raffinesse, hohe Dynamik und enorme Übersicht. Am Endergebnis des zweiten Satzes, der mit 25:11 gewonnen wurde, erkennt man den Klassenunterschied zum Zweitplatzierten. GRATULATION Jungs – ihr habt die Meisterschaftstrikots wirklich verdient!

Nordbayerische Meisterschaft in Weißenburg

Auf der überregionalen Meisterschaft trafen sich jeweils der Meister und Vizemeister der vier Nordbayerischen Bezirke in Weißenburg, um ihren Champion zu ermitteln. Die Weißenburger hatten sich als Sieger auf Mittelfränkischer Ebene für dieses Turnier qualifiziert. Das Auftaktspiel gegen die Nummer 2 aus Unterfranken, den TSV Röttingen, war gerade richtig, um das Weißenburger Team auf „Betriebstemperatur“ zu bringen. Schnell und überlegen wurde der Gegner mit 25:5 und 25:12 abgefertigt. Der Vizemeister aus der Oberpfalz wollte es gegen die dynamischen Weißenburger besser machen. Das Team aus Regenstauf wehrte sich zwar tapfer, war dem variablen und technisch ausgereiften Spiel der Heimmannschaft aber nicht gewachsen (25:15/ 25:9). Spannend ging es im letzten Vorrundenspiel zu. Die Fusion „Memmelsdorf mit Bamberg“ hat aus dem Oberfränkischen Meister ein bärenstarkes Team hervorgezaubert. Zum ersten Mal waren die Weißenburger gegen einen kraftvollen und technisch versierten Gegner gefordert. Lange Zeit spielten die TSVler taktisch klug und zogen davon. Leider schlichen sich im Laufe des Spiels immer mehr Fehler ein. Der schon sicher geglaubte erste Satz war zum Ende plötzlich wieder offen und hart umkämpft. Mit 25:23 machten die Jungs aus Weißenburg den Sack schließlich zu. Puh – ein hartes Stück Arbeit. Auch der zweite Satz war spannender als es dem Trainer Roland Schneider lieb war. Erst am Ende legten die Sechziger einen Zahn zu und forcierten den Druck. Durch ein 25:19 erreichte das Team aus Weißenburg das Halbfinale. Wiederum hieß der Gegner TB Regenstauf, der sich im Überkreuzvergleich gegen den SV Schwaig durchsetzen konnte. Ein ungefährdetes 25:11; 25:16 brachte den Gastgeber ins Finale. Wie schon in den letzten Jahren kam es hier zu einem weiteren Duell mit dem starken Erzrivalen aus Mömlingen. Die Begegnungen der beiden Top-Teams laufen meist sehr spannend ab. Im letzten Jahr konnte der TV Mömlingen die U13 Jungs aus Weißenburg schlagen – bei der U14 war der Spieß aber umgedreht. Die Mannschaft des Unterfränkischen Meisters hatte hart trainiert – schließlich richten sie im Mai die Deutsche Meisterschaft der Zwölf-und Dreizehnjährigen aus und sind deshalb über eine „Wildcard“ dafür qualifiziert. Die Weißenburger ließen sich jedoch nicht einschüchtern und konnten gleich zu Beginn durch starke Blockarbeit die Anfangseuphorie des Gegners ausbremsen. Vor allem die Teamarbeit bescherte den TSVler ein ums andere Mal den Punkt. Zusätzlich machte sich der Heimvorteil bemerkbar – manch TSV-Fan wird wohl am nächsten Tag heißer auf die Arbeit gefahren sein. Vielen Dank für die wunderbare Unterstützung! Die meiste Zeit waren die Junioren aus Weißenburg einen Tick voraus, glänzten mit tollen Abwehrreaktionen und sehenswerten Angriffsschlägen. Ein ums andere Mal gingen dem Ausnahmeverein aus Mömlingen die Ideen aus und die Weißenburger Kids ließen einfach nicht locker! SO SEHEN SIEGER AUS! Mit 2:0 Satzen (25:22; 25:19) wurde der Gegner letztendlich verdient besiegt und die U14 Titelverteidigung war ohne Satzverlust geglückt. NORDBAYERISCHER MEISTER 2014; GRATULATION – IHR SEID DER HAMMER! Vielen Dank auch an unsere Heike und Jennifer Tuschl und Mana Promm, die mit ihrem unermüdlichen organisatorischen Geschick überregionale Events planen, organisieren und betreuen. Ohne euch läuft da nichts!!! Allen anderen Helfern ein herzliches Dankeschön – es gab von allen Mannschaften nur positive Rückmeldungen!

Es spielten: Joshua Schneider, Michael Dalinger, Manuel Hager, Fabian Promm, Paul Löffler, Stefan Obermayr und Leo Schiebsdat.

Am 22.03.2014 richtet der TSV 1860 Weißenburg in der Landkreishalle ab 10.00 Uhr die Bayerische Meisterschaft aus. Hier kommt es zu einem Kräftemessen der besten drei Nordbayerischen Teams (Weißenburg, Mömlingen, Memmelsdorf) und Südbayerischen Kontrahenten (Dachau - amtierender Deutscher Meister der U14, Grafing – Fusion mit Volleyballakademie Unterhaching, Holzkirchen). Die zwei besten Mannschaften fahren schließlich auf die Deutsche. Wir hoffen auf eine zahlreiche Unterstützung

U16- Junioren wir Mittelfränkischer Vizemeister

Vor heimischer Kulisse trafen sich die fünf besten männlichen U16-Volleyballteams auf Regionalebene zur Meisterschaft. Das erklärte Ziel der motivierten TSV-Truppe war der zweite Platz, aus dem ein bisher unerreichtes Ziel der U16 Jungs resultieren würde - das Ticket zur Nordbayerischen. Bei dem ersten Spiel gegen den Nachwuchs aus Schwaig waren unsere Jungs von Anfang an bei der Sache, spielten konzentriert und technisch versiert. Die Sechziger waren ihrem Gegner in allen Bereichen weit überlegen, bald war der erste Sieg unter Dach und Fach. Dem zweiten Gegner aus Weisendorf erging es nicht besser, auch wenn die Weißenburger Truppe nicht mehr ganz so stark agierte. Ungefährdet und souverän wurden beide Sätze gewonnen. Auch das Team aus Feuchtwangen war chancenlos. Die Jungs aus Weißenburg wurden in keiner Phase des Spiels richtig gefordert. Das sollte sich im Finalspiel gegen die Top-Mannschaft aus Fürth ändern. Um bei den Zwölf- bis Vierzehnjährigen ein wirklich gutes Volleyballspiel zu sehen, muss das Niveau schon sehr hoch sein. Der Übergang von dem 4:4 (U14) zum 6:6 (U16) ist einer der schwierigsten im Volleyball. Die Feldgröße ist von 98m² auf gigantische 162m² angewachsen - Dimensionen, an die sich die jungen Spieler erst einmal gewöhnen müssen. Der Kader des Kontrahenten ist gespickt mit Bayern- und Mittelfranken-Auswahlspieler - die Devise lautete: den Gegner ein bisschen ärgern, sich nicht kampflos ergeben. Bei den ersten Bällen hatten die TSVler noch gehörigen Respekt, dann aber war der Bann gebrochen und Jungs zeigten, was in ihnen steckt. Harte Sprungaufschläge, Angriff aus dem Hinterfeld, spektakuläre Abwehrattacken - die Zuschauer kamen voll auf ihre Kosten und belohnten jeden weiteren Punkt der Heimmannschaft mit frenetischen Beifall. Es war fast nicht zu glauben, beim Stand von 23:23 waren die Weißenburger Volleyballtalente nur noch zwei Pünktchen von einem Satzgewinn entfernt. Aber Fortuna hatte kein Mitleid und so wurde der erste Satz knapp verloren. Auch im zweiten Satz ging es heiß her. Immer wieder zogen die Fürther davon, immer wieder kamen die Gastgeber zurück und kämpften mit Mut, Siegeswillen und Leidenschaft. Leider reichte es auch in diesem Satz nicht ganz - der TSV Weißenburg wurde hauchdünn geschlagen, zeigte aber ein phänomenales Match. Das macht Lust auf mehr!! Auf gehts zur Nordbayerischen, die im März in Fürth ausgetragen wird.  

Gratulation an die U16 - ihr seid bärenstark!!

Es spielten Yannick Hemmeter, Fabian Promm, Christian Kalies, Kai Ostermayr, Stefan Ostermayr, Nick Kemmelmeyer, Joshua Schneider und Brian Gomez.

gez. Roland Schneider

SAG mit dem Werner-v.-Siemens-Gymnasium

In diesem Schuljahr bestehen wieder zahlreiche Sportarbeitsgemeinschaften Schule - Verein mit dem Werner-von-Siemens-Gymnasium Weißenburg.

Die älteren Jungen und Mädchen nahmen bereits am Bezirksfinale aller Schulen Mittelfrankens teil. Die Jungen erreichten einen tollen zweiten Platz, die Mädchen lagen auf dem dritten Rang.

Beim Regionalfinale in Schwabach wurden die jüngeren Mädchen IV erste und haben sich damit für das Bezirksfinale qualifiziert. In dieser Altersgruppe wird mit zwei Teams pro Schule jeweils 3:3 in einem kleineren Feld gespielt. Die Mädchen haben tollen Einsatz und sehr gute Spielfähigkeiten gezeigt und die Schülerinnen des Adam-Kraft-Gymnasiums klar besiegt.

Bei den Jungen traten gleich zwei Gegner an, sodass man gegen alle ersten und zweiten Mannschaften vom Gymnasium Hilpoltstein und Schwabach einen Satz spielen musste. Das erste Team der Weißenburger gewann souverän alle Sätze, sodass das zweite Team die Entscheidung bringen musste. Leider war ihnen das Glück des Tüchtigen nicht gegönnt und so wurden die Jungs - obwohl sie souverän gespielt haben - nur zweite.

Betreut wurden die Teams von Heike Tuschl, Wladimir Dalinger, Rudi Krach und Inge Pfitzinger-Miedel

Fußball: Trainingslager der 1. Herren in Belek ein voller Erfolg

$
0
0

Die 1. Herrenmannschaft des TSV 1860 startete am 23.02. zu einem 1wöchigen Trainingslager nach Belek/Türkei. Im 5 Sternehotel Limak Arcadia wurden 7 Nächte verbracht. Es waren 15 Spieler, Trainer Thomas Schneider und 2 Fans dabei. Es wurden täglich 2 Trainingseinheiten absolviert. Ein freier Tag wurde genutzt um die Stadt Belek zu besuchen und als Teambuildingmaßnahme wurde Paintball gespielt. Das Hotel hatte alles was ein Sportlerherz begehrt, Sauna, Schwimmbad, Kraftraum, Poolanlage, schöne Zimmer und auch Essen und Trinken war „all in“. Trainiert wurde auf dem Fußballgelände der Limakkette, welches über acht Plätze + Stadion verfügte. Es war 10 Minuten vom Hotel entfernt und wurde durch den Shuttle Transfer erreicht. Es wurde auch ein Freundschaftsspiel ausgetragen, das mit 1:0 gegen Didi Detmold (Bielefeld) Kreisliga gewonnen wurde. Das Wetter war hervorragend und genau richtig um zu trainieren und sich auf die anstehende Rückrunde vorzubereiten.

Auch Trainingseinheiten am Strand und der Sprung ins Meer rundeten das gelungene Trainingslager ab. Es wurde viel für  die Kameradschaft getan und man hatte viel Spaß zusammen. Die Rückreise wurde dann in der Nacht zum Sonntag 02.03. angetreten, ein Bus holte die Mannschaft um 03.45 Uhr ab und fuhr sie nach Antalya zum Flughafen, der Flieger hob dann um 06.50 Uhr ab um uns dann wohlbehalten um 9.00 Uhr in München wieder auf deutschen Boden abzusetzen. Da im Vorfeld schon ein Spiel in Möggeldorf ausgemacht war und die Reise eigentlich von Samstag auf Samstag geplant war, mussten wir noch die beschwerliche Reise nach Nürnberg antreten und holten uns nach guten Chancen in der 1. Halbzeit , und dann immer mehr schwindenden Kräften und Personal, noch überflüssige eine 0:4 Niederlage ab. Erschöpft und auch wieder froh in der Heimat zu sein kamen wir dann um 18.30 Uhr wieder in Weißenburg an. Ich denke alles in allem hat jeder diese Reise sehr positiv gesehen und es war bestimmt nicht das letzte Trainingslager, das die TSV-Herren in einer Wintervorbereitung machen werden. Die Kosten wurden von den Spielern selbst getragen und es wurde auch 1 Woche Urlaub geopfert um sich fit für die Rückrunde zu machen.

 

gez. Tommy Schneider

Fußball: Große Verwirrung vor dem 1:1 der U 19 bei der SG TV 48 Erlangen/FSV Bruck II

$
0
0

Für große Verwirrung sorgte die U 19-BOL-Partie SG TV 48 Erlangen / FSV Erlangen/Bruck II im Vorfeld: Am Vorabend (Freitag) gegen 18.00 Uhr erreichte unsere TSV60er die Nachricht, dass in Erlangen wegen eines Wurmproblems das geplante BOL-Match nicht möglich sei und abgesagt werden müsse. Gleichzeitig machte der Heimverein uns telefonisch das Angebot beim Nachholtermin auf das Heimrecht zu verzichten und in Weißenburg anzutreten. Spontan machte man im Gegenzug den Erlangern das Angebot doch gleich am geplanten Spieltermin (Samstag) zu uns nach Weißenburg zu kommen – ca. 20 Minuten später (gegen 18.20 Uhr) hieß es, dies sei nicht möglich. Die Partie wurde also gegen 18.25 Uhr dann von der SG Erlangen „offiziell“ bei uns abgesagt. Bei dieser Spielabsage blieb es aber „nur“ bis 23 Uhr, denn dann erreichte unseren Trainer Christoph Jäger eine SMS mit dem Text, „leider muss ich morgen zum Spiel der U 19 mit dem TV Erlangen gegen euch antreten“. Zwischenzeitlich wurden jedoch unsere U 19 Spieler über den Spielausfall informiert. Jetzt musste die Nachricht revidiert werden „es wird also doch gespielt“ lautete das neue Kommando nach 23 Uhr.

Damit aber noch nicht genug: Über das BFV-Postfachsystem kam um 0.04 Uhr die Nachricht, dass das Spiel auf 26.4. (15.00 Uhr) verlegt/neu angesetzt worden sei. Eine Minute Später um 0.05 Uhr wurde das Spiel für 26.4. „örtlich verlegt“ und um 0.21 Uhr dann die „Rolle Rückwerts“ auf 8.3.2014 um 15:00 Uhr auf dem Gelände „St. Johann 40 in Erlangen“. Als unsere TSV60er dann am Spieltag in Erlangen eintrafen die nächste Verwirrung: „Gespielt wird auf dem Sandplatz, außer der SR pfeift dort nicht an, dann spielen wir auf dem eigentlich gesperrten Rasenplatz“. Der SR wollte auf dem Sandplatz tatsächlich nicht anpfeifen und es wurde letztlich auf einem ganz normalen und sehr gut bespielbaren Rasenspielfeld gekickt. Wie wir dann erfuhren, hätte der SR auch auf dem Sandplatz angepfiffen, das „nicht anpfeifen“ wurde ihm aber scheinbar vom stellvertretenden Fußballjugendleiter der 48er in den Mund gelegt, um so auf dem vom Gesamtverein gesperrten Rasenspielfeld spielen zu dürfen.

Als es dann endlich los ging lagen die Jäger-Jungs auch schon 0:1 zurück (3.Minute). Julian Dürnberger sorge mit dem 1:1 in der 38. Minute für den Endstand. Insgesamt wäre wohl mehr drin gewesen, denn unsere TSV60er waren die optisch bessere und agilere Mannschaft. Weiter geht’s am kommenden Samstag 15.3.14 mit dem Heimspiel gegen die SG Nürnberg/Fürth (15.00 Uhr).

Fußball: U 15 im "6-Punkte-Spiel" nach 0:2 noch 3:2-Sieger geg. den TV 48 Erlangen

$
0
0

Im Duell der beiden punktgleichen Tabellennachbarn übernahm unsere U15 von Anfang an das Kommando und es entwickelte sich ein Spiel auf ein Tor. Nach Großchancen für Salvatore Greco und Daniel Kammerbauer, die jeweils allein vor dem Erlanger Schlussmann scheiterten viel völlig überraschend das 0:1. Der ansonsten überzeugende David Wagner verlor im Spielaufbau den Ball und der Erlanger Stürmer lies Torhüter Tobias Wuttke keine Abwehrmöglichkeit und erzielte das 0:1 in der 13. Spielminute. Nach einer knappen halben Stunde schien das Spiel gelaufen: Durch einen schnell vorgetragenen Konter erzielte der Gast aus Erlangen mit seinem 2. Torschuss das vermeindlich vorentscheidende 0:2.

Die Bittl/Kirchdörfer-Schützlinge ließen sich jedoch nicht beirren und spielten unermüdlich weiter auf das Tor der Erlanger. Kurz vor der Pause eroberten Salvatore Greco und Jonas Stauffer gemeinsam im 2 gegen 1 den Ball im Mittelfeld, Greco schickte Daniel Kammerbauer auf die Reise und dieser erzielte in der 35. Spielminute den Anschlusstreffer zum 1:2. Noch entschlossener kamen unsere Jungs aus der Kabine und Travis Zebisch erzielte bereits 3 Minuten nach Wiederanpfiff das 2:2, als er und Daniel Kammerbauer alleine vor dem Gästeschlussmann auftauchten. Wie in der ersten Halbzeit spielte sich das Spielgeschehen vorwiegend in der Hälfte der Erlanger ab, jedoch dauerte es bis zur 57. Spielminute, als Kevin Schmidt mit einem abgefälschten Freistoß aus 18 Metern, nach Foul an Jonas Stauffer, erfolgreich war und das vielumjubelte 3:2 erzielte. Die Führung beflügelte weiter unsere U15, die weitere Chancen jedoch ungenutzt lies, so dass bis zum Ende um den verdienten Sieg gezittert werden musste.

Für unseren TSV spielten: Wuttke Tobias (Tor), Halmheu Moritz, Stauffer Jonas, Czöppan Maximilian, Kammerbauer Daniel, Wagner David, Strauß Max, Bayerlein Jonas, Zebisch Travis, Schmidt Kevin, Guttenberger Florian, Kupsch Florian, Greco Salvatore


Fußball: 1. Herren im Pokal nach 2:4 in Dittenheim ausgeschieden - Letztes Aufgebot, Trainer Schneider im Tor

$
0
0

Mit 2:4 (1:2) unterlag unser TSV 1860 (diesmal mit Trainer Tommy Schneider im Tor) im Totopokalviertelfinale beim FV Dittenheim. Zwar mussten unsere TSV60er gleich 6 Mann ersetzen (TW Jonas Herter, Tom Riedel, Andre Hofer, Maxi Wölfel, Maik Wnendt und Dani Blob) doch soll dies keineswegs eine Entschuldigung fürs ausscheiden sein. In der 1. Hälfte hatte es Struller und Co. nicht nur mit dem Gegner zu tun, sondern auch mit dem starken Gegenwind. Die erste Chance hatte dann aber unser TSV 1860, als nach einem Flankenball ein Spieler der Gastgeber an den eigenen Pfosten köpfte und der Nachschuss nicht verwertet werden konnte. Nun kamen die Einheimischen zusehens besser ins Spiel und nach ca. 20 Minuten gingen sie folgerichtig 1:0 in Führung (hier waren sich Abwehr und TW Schneider nicht einig).

Beim 1:1 Ausgleichstreffer wollte Schiedsrichterassistent Michael Scharping eine Abseitsstellung gesehen haben, denn der Treffer wurde deshalb nicht gegeben – Fehlentscheidung. Das 0:2 für die „schwarz/gelben“ nach einer Ecke per Kopfball (31. Minute). Erstmals Hoffnung keimte auf, als Marc Hedwig ebenfalls per Kopfball noch vor der Pause auf 1:2 verkürzte. Als Jonas Ochsenkiel per Eigentor das Dittenheimer 3:1 erzielte schien die Partie gelaufen, doch der Eingewechselte David Denk erzielte den 2:3 Anschlusstreffer (80. Minute). In der Schlussphase versuchten unsere jungen Weißenburger zwar den Ausgleich zu erzielen, doch fehlten letztlich die richtigen Mittel. Den Schlusspunkt setzte der EX-Weißenburger Christoph Oberhauser mit dem Schlusspfiff (2:4). Richtig los geht’s für die Jungs um Trainer Schneider am kommenden Wochenende mit dem ersten Kreisligaspiel 2014 „daheim“ gegen den SV Barthelmesaurach. Bleibt zu hoffen, dass eine Leistungssteigerung einsetzt und die Verletztenliste kleiner wird . . .

TSV 1860: Schneider, Forster, Müller, Weglöhner, Struller, Schwenke, Reile, Lehner, Hedwig, Ochsenkiel, Böhm. (Eingewechselt Denk).

Fußball: U 19 teilt mit der SG Nürnberg/Fürth verdient die Punkte (1:1)

$
0
0

Nach dem Unentschieden vergangene Woche in Erlangen, wollten sich die Sechziger diesmal drei Punkte im Kampf um den Klassenerhalt sichern. Die Gäste aus Nürnberg begannen zunächst etwas defensiv. Die Heimelf hatte somit auch mehr vom Spiel und erspielte sich eine leichte Feldüberlegenheit. Klare Torchancen waren jedoch Mangelware. Die Gäste zeigten den Weißenburgern in der31.Minute eindrucksvoll, wie man aus keiner Torchance ein Tor erzielen kann. Der torgefährlichste Nürnberger Karius erzielte durch einen verunglückten Distanzschuss sein sechstes Saisontor. Anschließend übernahm die Jäger-Truppe zwar wieder die Kontrolle über das Spiel, doch waren die finalen Pässe in den gegnerischen Strafraum zu ungenau. Nach der Pause war die Heimelf deutlich agiler und aggressiver in den Zweikämpfen.

So erzielte Hans-Christian Döbler mit einem Drehschuss im Strafraum das 1-1 für die Sechziger. Die Gäste kamen dem Tor der Sechziger in der Folgezeit zwar gefährlich nahe, doch fehlte entweder die Genauigkeit im Torabschluss oder TSV-Keeper Uhl war auf dem Posten. Die Weißenburger wurden offensiver und erspielten sich mehrere Tormöglichkeiten. Glück hatte die Heimelf in der 70. Minute, als das Schiedsrichtergespann aus Neumarkt einen Nürnberger Angreifer in aussichtsreicher Position wegen einer angeblichen Abseitsposition zurückpfiff. In der 80. Minute hatte dann Hans-Christian Döbler den Siegtreffer auf dem Fuß, doch landete sein Freistoß aus gut 20 Metern am Pfosten. So müssen die Weißenburger nächste Woche in Neustadt/Aisch dreifach punkten, da sich der Kampf um den Klassenerhalt sonst verschärft.

Fußball: Unnötige Niederlage der U 15 gegen den Tabellenführer Neumarkt (3:4)

$
0
0

Mit der besten Saisonleistung verlangten die Bittl/Kirchdörfer-Schützlinge dem Spitzenreiter der BOL Mittelfranken, dem ASV Neumarkt, alles ab – verloren aber am Ende unglücklich mit 3:4. Nach 10 Spielminuten scheiterte Daniel Kammerbauer frei vor dem Torhüter der Neumarkter, im Gegenzug die einzige Großchance der 1. Hälfte für die Gäste, als der Stürmer nach einer scharfen Hereingabe nicht mehr an den Ball kam. In der 15. Spielminute fiel das 1:0 für unseren TSV. Daniel Kammerbauer schickte Florian Guttenberger auf die Reise und dieser schloss gekonnt zum 1:0 ab.

Bis zur Halbzeit spielte Neumarkt druckvoll auf unser Tor, ohne jedoch zu nennenswerten Torchancen zu kommen. Dies änderte sich nach dem Seitenwechsel – wie umgewandelt kamen die Neumarkter aus der Kabine. Angriff um Angriff rollte auf das von Kapitän Tobias Wuttke gehütete Tor. Bereits in der 37. Spielminute fiel das 1:1, als Kevin Schmidt beim Klärungsversuch allerdings klar gefoult wurde und der gegnerische Stürmer anschließend den Ball ins Tor schoss. Nur 3 Minuten später erzielte der Tabellenführer das 2:1, als ein Schuss aus gut und gerne 25 Metern hinter dem etwas zu weit vor seinem Tor postierten Keeper Tobias Wuttke einschlug. Doch unsere Jungs gaben sich keineswegs geschlagen. In der 45. Spielminute erzielte wieder Guttenberger nach glänzender Vorarbeit von Salvatore Greco das 2:2. Leider gaben wir danach das Spiel zu schnell wieder aus der Hand und so erzielte  Neumarkt mit zwei wunderschön herausgespielten Toren die vermeindlich vorentscheidende 4:2. Doch an diesem Tag weit gefehlt –  Daniel Kammerbauer setzte sich in der 51. Minute energisch am rechten Flügel durch und passte den Ball quer auf den mitgelaufenen Max Strauß, der den Ball im zweiten Versuch im Tor der Neumarkter zum 3:4 unterbrachte. In der Schlussminute dann Pech für Jonas Stauffer und Co. – mit der letzten Aktion gab es noch einmal Freistoß für Weißenburg. Der von Travis Zebisch in den Strafraum geschlagene Ball fiel dann drei Weißenburger Spielern vor die Beine – einer davon, wohl Max Strauß, traf den Ball nicht richtig. Der Kugel rollte in Richtung des Neumarkter Tores und prallte vom Innenpfosten dem Keeper der Neumarkter in die Arme. Danach pfiff der Unparteiische die Partie ab. Auf diese Leistung können unsere Jungs mit Recht Stolz sein und mit Rückenwind in die nächsten Spiele gehen.

Für unseren TSV spielten: Wuttke Tobias, Halmheu Moritz, Stauffer Jonas, Czöppan Maximilian, Kammerbauer Daniel, Wagner David, Strauß Max, Bayerlein Jonas, Zebisch Travis, Schmidt Kevin, Guttenberger Florian, Kupsch Florian, Greco Salvatore

Fußball: U 17 kassiert in Woffenbach verdiente 1:3 Niederlage

$
0
0

Das ist wohl das, was man einen Fehlstart nennt: die Weißenburger U17 musste sich im ersten Punktspiel des neuen Jahres mit 1:3 beim BSC Woffenbach geschlagen geben und bleibt bis auf weiteres in Abstiegsgefahr. Die Gastgeber aus dem Neumarkter Stadtteil waren an diesem Tag die klar bessere Mannschaft, waren sehr lauf- und zweikampfstark und am Ende ein verdienter Sieger. Kurios war die Tatsache, dass die TSV-Sechziger bis zur Pause das 0:0 hielten, obwohl der BSC etliche sehr gute Chancen hatte. Teils scheiterten die Gastgeber mit Pech, teils retteten Torhüter Halit Aga oder die Defensive in höchster Not. Als Weißenburg im zweiten Abschnitt besser ins Spiel fand, fielen dann plötzlich nach Fehlern die unnötigen und vermeidbaren Gegentore zum 2:0 (47. und 51. Minute) für Woffenbach. In der Schlussphase erhöhte der BSC auf 3:0 und der TSV 1860 kam mit dem Abpfiff noch zum Ehrentreffer durch Julian Dürnberger nach einem der wenigen gelungenen Spielzüge der Gäste. Insgesamt lief in der Offensive an diesem Tag aber so gut wie nichts zusammen. So wird es nächsten Sonntag zu Hause sehr schwer gegen Tabellenführer ASV Neumarkt (11.00 Uhr, Rezataue).

Volleyball: Bayerische Meisterschaft der U 14 Jungs am Sa., 22.3. in der Landkreishalle

$
0
0

Am Samstag den 22.3.14 findet in der Landkreishalle in Weissenburg die Bayerische Meisterschaft der U14 Jungs statt. Alle Teams mussten sich in Kreis-, Regional- und Bezirksebene sowie Nord- und Südbayern die vordersten Plätze ergattern, um an dieser Meisterschaft teilnehmen zu dürfen. Begrüßung der Teilnehmer und Eröffnung der Veranstaltung ist um 10.30 Uhr durch Landrat Gerhard Wägemann. Spielbeginn wird pünktlich um 11.00 Uhr sein. Teilnehmende Mannschaften: SC Memmelsdorf (3.Nordbay.) - Zusammenschluß mit Bamberg  TSV Grafing (2. Südbay.) - vormals Generali Unterhaching  TSV Weißenburg  (1. Nordbay.)  ASV Dachau (1. Südbay.)  amtierender Deutscher Meister  TuS Holzkirchen (3.Südbay.)  TV Mömlingen  (2. Nordbay.) - Ausrichter der Deutschen Meisterschaft am 17./18.5. Wir hoffen natürlich auf lautstarke, heimische Unterstützung, da die ersten beiden Teams sich für die Deutsche Meisterschaft im Mai qualifizieren.

Fußball: SpVgg Wellheim/Konstein - U 13/2 2:4

$
0
0

Mit dem Spiel gegen die SpVgg Wellheim/Konstein starteten unsere Jungs in die Rückrunde. Nach der langen Winterpause war in der Anfangsphase viel Sand im Getriebe was auch an den schwierigen Platzverhältnissen und dem böige Wind lag. es dauerte bis Mitte der ersten Halbzeit bis ein wenig Spielfluss entstand. Nach einem schönen Zuspiel von Max Kamm erzielte Jonas Müller das bis dahin glückliche 1:0. In der Folgezeit verlagerte sich das Spiel immer mehr in die Hälfte der Gastgeber. Durch geschicktes Zustellen der Räume wurde bei Ballverlust die Kugel sehr schnell wieder zurückerobert. Einer dieser gewonnenen Zweikämpfe, durch Max Kamm, schloss dieser nach schönem Solo mit dem 2:0 ab. Sein platzierter Schuss war für den Keeper unhaltbar. Mit dem schönsten Angriff der ersten Hälfte erzielte Jonas Müller das 3:0. Das tolle Zuspiel kam von Christian Ntomos. Zu Beginn der zweiten Halbzeit kam ein richtiger Bruch ins Weissenburger Spiel. Anstelle weiter Miteinander zu Spielen versuchte jeder den nächsten Treffer zu erzielen. Dabei wurde die Abwehr mehr und mehr vernachlässigt. Immer wieder waren abwechselnd die Verteidiger, Max Fiedler, Max Bürlein, Thore Stermose und Tobias Volkert in der Abwehr in Unterzahl. Der Anschlusstreffer fiel nach einer verunglückten Rückgabe, die Fabian Schmidt, zu allem Überfluss noch aufnahm. Der fälligen Freistoß aus 3! Meter war unhaltbar. Die Unruhe in unserer Mannschaft wurde immer größer. Nach einem weiteren unnötigen Foul an der Strafraumgrenze kamen die Gastgeber erneut durch eine Freistoß zu Anschlusstreffer. Das Spiel drohte in der Folgezeit endgültig zu Kippen. Nur dank Fabian Schmidt hielt der dünne Vorsprung. Er entschärfte drei hochkarätige Chancen innerhalb kürzester Zeit. Die Gastgeber warfen nun alles nach vorne. Diese Freiräume nutzen Leon Krach und Manuel Gebhardt immer wieder zu schnellen Gegenzügen. Einen dieser Situationen nutze unsere Jungs zum 4:2. Angetrieben von Emil Pawlowski und Max Fiedler erzielte Tobias Meierhuber den Treffer zum Endstand. 

Es spielten: Schmidt Fabian, Volkert Tobias, Stermose Thore, Müller Jonas, Krach Leon, Fiedler Max, Bürlein Max, Ntomos Christian, Gebhardt Manuel, Meierhuber Tobias, Pawlowski Emil und Kamm Max.

Volleyball: U 16-Jungs verpassen knapp Bayerische Qualifikation

$
0
0

Aus der Traum! Die Volleyball-Junioren des TSV 1860 Weißenburg belegen bei der Nordbayerischen Meisterschaft den 4. Platz. Da nur die ersten drei zur Bayerischen fahren, müssen die Weißenburger zu Hause bleiben. Schon in der Vorrunde lief es nicht ganz rund. Die TSVler hatten zwar eine „Hammerrunde“ erwischt, fanden aber auch nie so richtig ins Spiel. Gegen den Unterfränkischen Meister aus Hammelburg wurde bei der 2:0 Niederlage ein 23:19-Vorsprung noch verschenkt. Ausgerechnet gegen den übermächtigen Oberpfalzmeister aus Weiden zeigten die Sechziger phasenweise starke Aktionen. So konnte der zweite Satz gegen eine hervorragende „B-Mannschaft“ aus Weiden gewonnen werden. Gegen die Stammsechs aus Weiden, die das Turnier auch souverän gewannen, hatten die Weißenburger aber nicht den Hauch einer Chance. Um das Viertelfinale zu erreichen, musste nun das nächste Spiel gegen den Nachrücker aus Röttingen (Dritter aus Oberfranken – der Vizemeister Coburg hatte abgesagt) unbedingt gewonnen werden.

Auch in diesem Spiel konnten die Mittelfranken gegen einen harmlosen Gegner nie so richtig überzeugen, vor allem in der Annahme zeigten sich eklatante Schwächen. Die Jungs brachten das Spiel 2:0 nach Hause – durchschnaufen und auf „Normalform“ hoffen. Das „Überkreuzspiel“ gegen Regenstauf war zu Beginn eine einzige Katastrophe. Gegen einen Kontrahenten, den die Weißenburger in Topform „aus der Halle schießen“, wurde zu Beginn derart schwach gespielt, dass die Sechziger einem Rückstand hinterherlaufen mussten. Erst in der zweiten Hälfte des ersten Satzes fanden die Weißenburger Junioren immer besser ins Spiel und zeigten schließlich ein gutes solides Volleyballspiel (2:0). Halbfinale! Wiederum stand Weiden auf dem Programm. Nach der erneuten „Lehrstunde“ und Niederlage gegen die Ausnahmemannschaft aus Weiden sollte das letzte Spiel um Platz drei gegen den Rivalen aus Mömlingen (Unterfranken) den Podestplatz und die Qualifikation für die Bayerische besiegeln. Aber auch in diesem Spiel blieben die Akteure aus Weißenburg weit hinter ihren Möglichkeiten: müde, ängstlich, ideenlos – und schließlich chancenlos. Mit einem 2:0 wurde der TSV Weißenburg von einer soliden, aber bezwingbaren Mannschaft klar geschlagen.  

Es spielten Christian Kalies, Kai Obermayr, Nick Kemmelmeyer, Stefan Obermayr, Yannick Hemmeter, Fabian Promm, Joshua Schneider  

 


Fußball: Echo fürs Heimspiel - jetzt auch online

$
0
0

Erstmals gibt es das TSV 1860 Echo (die Fußballzeitschrift zum Heimspiel gegen Barthelmesaurach) auch Digital. Hier geht's los.

Develey Deckelliga gestartet - bitte unterstützen und mitmachen

Fußball: Talenttag am Sonntag, 27.04.2014 ab 11 Uhr an der Rezataue

$
0
0

Der 1. FC Nürnberg führt auch heuer wieder Talentsichtungstage mit seinen Partnervereinen durch. Beim TSV 1860 Weißenburg können alle Fußballtalente der Jahrgänge 2000 bis 2005 am Sonntag, 27. April, vorspielen und ihr Können zeigen. Die Aktion läuft an diesem Tag von 11.00 bis 13.00 Uhr im sportpark Rezataue. Seit 2005 gibt es beim 1. FC Nürnberg die Talenttage über die viele Kinder den Sprung ins Nachwuchsleistungszentrum (NLZ) geschafft haben. „Manche von ihnen spielen heute teilweise sogar in einer der deutschen Nachwuchs-Nationalmannschaften“, sagt FCN-Nachwuchskoordinator Oscar Cuquejo. Der Club führt in Kooperation mit seinen Partnervereinen zunächst Vorsichtungen durch – unter anderem in Weißenburg, Wendelstein, Nördlingen und Neumarkt. Die talentiertesten Youngster werden dann im Mai 2014 zum großen Sichtungsfinale ins Grundig Stadion eingeladen. Alle Teilnehmer erhalten eine kleine Überraschung. Außerdem besteht die Chance, sich für eine Mannschaft der Partnervereine zu empfehlen und über diese ins Sichtfeld des FCN zu gelangen. Bei allen Vorsichtungsterminen werden Scouts des NLZ anwesend sein. Anmeldung im Internet unter www.fcn.de/talenttage.

Handball: Porgramm für Sonntag, 23.4.14 in der Landkreishalle

$
0
0

13:15 Uhr männliche C-jugend  gegen Post SV

15:00 Uhr männliche B-Jugend gegen DJK Eichstätt

17:00 Uhr Damen  gegen TSV Falkenheim 

19:00 Uhr Männer gegen  TSV Johannis

Fußball: U 15 landet im Kampf um den Klassenerhalt 7:0 Kantersieg beim SC Feucht

Viewing all 818 articles
Browse latest View live