Quantcast
Channel: Abteilungen
Viewing all 818 articles
Browse latest View live

Tischtennis: Bericht Vereinszeitung 4/2014

$
0
0

Jahreswechsel deutet im Tischtennis immer Saisonhalbzeit im Mannschaftsspielbetrieb. Wenn Sie also diesen Sechzger in Händen halten, ist die Vorrunde der Spielzeit 2014/15 vorbei. Zum Redaktionsschluss allerdings sind noch viele Termine offen, so dass hier nur ein Zwischenbericht erfolgen kann. Da jedoch das Weißenburger Tagblatt dankenswerterweise stets am Ball ist, kann aus dessen Berichten und Tabellen jeweils der aktuelle Stand entnommen werden.

Mannschaftsspielbetrieb

Damen

Der Saisonauftakt für unsere Damen in der 2. Bezirksliga Mittelfranken Süd/Ost stand unter einem unglücklichen Stern. In den ersten fünf Begegnungen musste die Mannschaft ohne die verletzte Bettina Neumann antreten. Das war natürlich ein Handicap, auch wenn die meist als Ersatz eingesetzte Eveline Seidel ausgezeichnete Leistungen zeigte, weil man im Tischtennis nach Rangliste aufstellen und dann aufrutschen muss. Zwei sehr knappe und unglückliche Niederlagen, ein Unentschieden, und ein in dieser Situation und zu diesem Zeitpunkt fast überraschender Sieg ergeben ein Punkteverhältnis von 3:7, mit dem das Team derzeit auf dem vorletzten Tabellenplatz steht. Nach den ersten Begegnungen bescherte der Terminplan eine längere Pause und wir alle hoffen natürlich, dass der zweite Teil der Vorrunde den Anschluss ans Mittelfeld beschert.

Herren

Nicht zuletzt wegen zweier Neuzugänge wurde die 1. Herrenmannschaft zum Favoritenkreis der 1. Kreisliga gezählt. Ein Unentschieden gegen den Mitfavoriten FC Markt Berolzheim-Meinheim und drei unangefochtene Siege bestätigten diese Einschätzung, bevor es gegen das junge und einsatzfreudige Team des FC Gunzenhausen II einen Rückschlag gab. Mit 7:9 unterlagen unsere Herren etwas  unglücklich, weisen nun 7:3  Punkte auf und müssen versuchen, verlorenes Terrain wieder aufzuholen.

Die 2. Mannschaft strebte nach dem Abstieg in die 2. Kreisliga einen Mittelfeldplatz an. Mit derzeit 4:8 Punkten wurden die Erwartungen bisher nicht erfüllt.

Die 3. Herrenmannschaft spielt nach dem Abstieg in die 3. Kreisliga im Vorderfeld mit, obwohl sie bisher noch nicht komplett antreten konnte. Mit 8:4 Punkten steht sie auf dem 3. Tabellenplatz.

In derselben Spielklasse hat die 4.Herrenmannschaft als Aufsteiger naturgemäß große Probleme; im Moment steht sie mit 2:6 Punkten auf dem vorletzten Tabellenplatz und kämpft um den Klassenerhalt.

Jugend

Die Jugend ist im Moment das Aushängeschild der Abteilung und beweist einen großartigen Aufwärtstrend. Das liegt sicherlich auch an der großartigen und engagierten Trainingsarbeit von Stephan Breier und Sebastian Hausner.

Obwohl die 1. Jugendmannschaft ihren Spitzenspieler Benedikt Auernhammer  bisher noch nicht einsetzen konnte, wurden nach der Höhergruppierung in die 2. Bezirksliga Süd/Ost ein Sieg und eine Niederlage erkämpft – und beides war überraschend. Während man sich gegen die DJK Obermässing einen Sieg erhofft hatte und 5:8 verlor, gelang beim bis dahin ungeschlagenen SC 04 Schwabach ein unerwarteter 8:5 Sieg.

Großartig zeigen sich die beiden anderen Jugendmannschaften, die auf Kreisebene bisher noch keinen Punkt abgegeben haben. Die 2. Jugendmannschaft steht in der 1. Kreisliga mit 8:0 Punkten ebenso ganz weit vorne wie die 3. Jugendmannschaft mit 6:0 Punkten in der 2. Kreisliga. Es mach Spaß, die begeisterten Jugendlichen beim Wettkampf zu beobachten.

Gleiches gilt für die neu gemeldete Bambinimannschaft, in der fast ausschließlich Anfänger zum Wettkampf antreten.

Einzelspielbetrieb

Bei den Kreismeisterschaften der Erwachsenen wurden zwei Aktive unseres Vereins Kreismeister 2014/15; allerdings jeweils gemeinsam mit Partnern aus anderen Vereinen.

Damen-Doppel Klasse A/B

Kreismeister Elfriede Wagner-Habib (TSV 1860)/Sylvia Zolnhofer (TV Langenaltheim)

Im Damen-Einzel belegte Wagner-Habib den 2. Platz

Herren-Doppel Klasse A/B

Kreismeister Stephan Breier (TSV 1860)/Jörg Daschner (TTC Frickenfelden)

Herzlichen Glückwunsch

Bei den Kreismeisterschaften der Schüler und Jugend gab es für den TSV 1860 ebenfalls einen Titelgewinn und viele hervorragende Platzierungen

Schülerklasse B (U 12)

Kreismeister Schüler-Doppel: Tom Fiedler (TSV 1860)/Wolf (FC Gunzenhausen)

Schüler-Einzel:    2. Platz  Tom Fiedler

Schülerklasse A (U 15)

Schüler-Einzel     3. Platz   Bastian Fuchs        4. Platz  Baran Soenmez

Schüler-Doppel   2. Platz   Bastian Fuchs/Lukas Scharrer

Jugendklasse (U 18)

Mädchen-Einzel   2. Platz  Anna Weichmann

Jungen-Einzel      3. Platz  Matthias Vietz

Herzliches Dankeschön

Zum Abschluss eines ereignisreichen Jahres möchten wir danke sagen. Die Tischtennisabteilung bedankt sich ganz besonders bei Michael Hummel, Stammspieler der 1. Mannschaft und Trikotsponsor (Hummel Logistik GmbH) für die Damenmannschaft, die 1. Herrenmannschaft und die 2. Herrenmannschaft.

Danke sagen wir allen Freunden und Gönnern der Abteilung, die unsere Bemühungen auch im Jahr 2014 aktiv unterstützt haben.

Wir bedanken uns herzlich bei unseren engagierten Mitarbeitern und Helfern, dem zweiten Spartenleiter Georg Reichel, unserem Jugendleiter Stephan Breier und dem ihm zur Seite stehenden Übungsleiter Sebastian Hausner, unserem 1. Vorsitzenden Claus Wagner, der neben seinen vielen Ehrenämtern in der TT-Abteilung als Pressemitarbeiter und als aktiver Spieler tätig ist, allen Mannschaftsführer/innen für ihren großartigen Einsatz, allen Betreuern und Fahrern von Jugendmannschaft für ihr vorbildliches Engagement, allen die bei Veranstaltungen und Turnieren aktiv mitgeholfen haben. Wir bedanken uns bei allen Spielerinnen und Spielern, die den Verein würdig vertreten haben.

Wir wünschen unseren Mitgliedern, Mitarbeitern, Freunden und Gönnern ein frohes und gesegnetes Weihnachtsfest und ein gutes und gesundes neues Jahr.

Ludwig Meyer

Die Tischtennisabteilung bedankt sich bei ihrem Spartenleiter Ludwig Meyer für dessen verantwortungsbewusstes Engagement, für den vorbildlichen Einsatz und die großartigen Aktivitäten, für die souveräne Bewältigung aller Aufgaben und Probleme, für die beständige Einsatzbereitschaft, für die kompetente Führung der Abteilung.

Danke, Ludwig.


Sportakrobatik: Deutsche Meisterschaften Junioren 2

$
0
0

Am vergangenen Wochenende fanden in Mainz-Laubenheim die Deutschen Meisterschaften Junioren 2 der Sportakrobaten statt. Die Trainerin Martina Kamm, die zugleich am Wettkampf selbst als Bundeskampfrichterin arbeite, reiste mit dem Damentrio Tina Schmidt, Miriam Schmauser und Ana-Lucia Book am Samstagmorgen zum Wettkampf der besten Junioren aus ganz Deutschland.  Die erste Disziplin Balance verlief für die 3 Mädels bis auf zwei Zeitfehler die mit 0,6 Punkten bestraft wurden so gut, dass sie eine Gruppe hinter sich lassen konnten und auf Rang 5 landeten. Die zweite Runde war dann die mit deutlicher Schwierigkeit aufgestockte Tempoübung, die leider nicht allzu gut verlief, da der Handstandaufgang nicht klappte und die Gruppe einen großen Punktabzug in Kauf nehmen mussten. Nichts desto trotz durfte das Trio am nächsten Tag ihre altbekannte Kombiübung mit teilweise neuen und spektakuläreren Elementen zeigen. Tina, Miriam und Ana-Lucia haben trotz starker Konkurrenz aus Sachsen positiven Eindruck in der nächsthöheren Altersklasse hinterlassen. Die meisten Sportlerinnen und Sportler, die an diesem hochkarätigem Wettkampf teilgenommen haben, sind in Sportinternaten untergebracht und haben ganz andere Trainingsmöglichkeiten wie wir Weißenburger. Trainerinnen Bianca Fischer und Martina Kamm haben das Potenzial der 3 Weißenburger Juniorinnen erkannt und bleiben weiterhin dran. Nach dem Wettkampf ist vor dem Wettkampf: Die Vorbereitungen auf das nächste internationale Turnier im Februar laufen bereits in vollem Gange.

Fußballtermine aktuell:

$
0
0

Fr

21.11.14

17.30

Punktspiel

1. FC Nürnberg – U 13/1

2:0

 

 

18.30

Punktspiel

U 17/1 – SV 73 Süd Nürnberg

7:2

Sa

22.11.14

10.00

P-Turnier

U 13/2 in der Soccer Plaza

A

 

 

10.00

HKM-1.Runde

U 10 in Rednitzhembach

A

 

 

11.00

Punktspiel

TV 48 Erlangen – U 15/1

1:2

 

 

14.00

Punktspiel

1. Herren – TuS Feuchtwangen (abgesagt)

H

 

 

14.00

Punktspiel

TSG Ellingen – U 15/3

3:3

 

 

14.30

Punktspiel

SG Nürnberg/Fürth – U 19

0:2

So

23.11.14

10.00

Punktspiel

JFG Burgthann – U 13/2 (abgesagt)

A

 

 

12.00

HKM-2. Runde

U 8 in Freystadt

A

 

 

12.15

HKM-1. Runde

U 11 in Ellingen

A

 

 

14.30

Punktspiel

FC/DJK Weißenburg 2 – 2. Herren (abgesagt)

A

Mi

26.11.14

18.00

Punktspiel

JFG Postbaur/Heng – U 15/2

A

 

Fußball: U 15/1 sichert sich 2:1-Sieg „Big-Points“ beim TV 48 Erlangen

$
0
0

Mit einem wichtigen 2:1 Sieg beim TV Erlangen konnten die Sechziger ihre Negativserie von 5 Spielen ohne Sieg endlich stoppen. Insgesamt war dieser Dreier zwar sicherlich etwas glücklich, aber endlich mal gelang es auch den Sechzigern, vor allem in der zweiten Halbzeit, aus wenig Viel zu machen. In den Spielen zuvor lag dieser Vorteil oft bei den Gegnern. Dabei begann die Partie sehr vielversprechend, denn bereits nach 5 Minuten gingen die Weißenburger durch Salvatore Greco mit 1:0 in Führung. Das hätte eigentlich Sicherheit und Ruhe ins Spiel der Sechziger bringen müssen.

Aber man merkte der Mayer-Elf dann doch an, dass es aufgrund nötiger Umstellungen wegen Verletzungen, nicht das beste Spielverständnis gab und doch zu einigen Stellungsfehlern kam. Zum Glück für die Sechziger brachten aber alle diese Möglichkeiten für die Erlanger nichts ein. Die größte Chance jedoch vergaben die Sechziger kurz vor dem Pausenpfiff. Nach schöner Flanke und tollem Kopfball von Erik Löffler strich der Ball nur Millimeter am Pfosten vorbei. Nach dem Wechsel hatten dann die Gastgeber ihre beste Phase. Hier gelang ihnen auch sehr schnell in der 37. Minute der Ausgleich, dank eines ganz schlechten Abwehrverhaltens der Weißenburger. Erlangen spielte nun überlegen, die Sechziger verlegten sich aufs Kontern. Es dauerte bis Mitte der zweiten Hälfte, bis die Gastgeber nicht mehr ganz so gefährlich vors Tor kamen, nach wie vor aber Feldvorteile hatten. Die Sechziger verschenkten zu oft mit schlechten Pässen ihre Konterchancen. Bis zur 60. Minute, als sie endlich einmal einen Mustergültigen Angriff mit Direktspiel zeigten. Diesen vollende am Ende Tim Wunder zur 2:1 Führung. Mit tollem Einsatz, aber auch etwas Glück verteidigten die Sechziger dann die letzten 10 Minuten diesen Dreier. Somit können sie nun zumindest mit einem Mittelfeldplatz in die Winterpause gehen, wenn auch der Abstand nach hinten nur sehr gering ist und ständig im Fokus bleiben muss. Das letzte Punktspiel gegen Ansbach wurde wegen eines Bayernauswahllehrgangs einiger Ansbacher Spieler ins nächste Jahr verlegt.

Fußball: U 19 siegt beim BOL-Topteam SG Nürnberg/Fürth 2:0

$
0
0

Von Beginn an entwickelte sich ein sehr gutes BOL Spiel. Die zu Hause ungeschlagenen Nürnberger hatten gleich mehrere gute Situationen. So musste Sechziger Keeper Uhl gleich mehrfach sein Können zeigen und ließ die Offensive der SG verzweifeln. Ab der Mitte der ersten Halbzeit konnten sich die Sechziger immer besser in Szene bringen, jedoch waren die ersten Abschlüsse noch zu harmlos. In der 30.Minute dann die erste Großchance für die Gäste. Nach schöner Vorarbeit war Max Wörrlein frei vorm Tor, doch knallte sein Schuss zur Überraschung aller an den Außenpfosten. Sechs Minuten später war dann erneut Wörrlein zur Stelle. Nach einem Freistoß von Herrmann und der Kopfballverlängerung von Dürnberger war Max Wörrlein an der richtigen Stelle und verwertete den Ball zum umjubelten 0:1. Kurz vor der Halbzeit verwehrte den Sechzigern dann noch der ansonsten gute Schiedsrichter einen klaren Strafstoß.

Max Wörrlein wurden klar die Füße weggezogen, doch zur Überraschung aller blieb die Pfeife stumm. Während dieser turbulenten Ereignisse zeigte Tim Lotter noch, wie wichtig ihm die Mannschaft ist. Auf dem Heimweg einer Klassenfahrt stieg Tim vorzeitig an einer Ausfahrt aus und wurde von Betreuer Dieter Siol eingeflogen. Die Stabilität von Tim Lotter war nämlich gleich zu Beginn der zweiten Halbzeit entscheidend. Denn die Heimelf kam überhaupt nicht mehr gefährlich vor das Tor von Johannes Uhl. Und auf der Gegenseite konnten sich die Weißenburger Jungs immer mehr Chancen erarbeiten. In der 65. Minute dann die entscheidende Szene. TSV-Torjäger setzte sich gekonnt auf der rechten Außenbahn durch und zog nach innen in den Strafraum. Dort wurde er dann am Abschluss gehindert, was der Schiedsrichter als Foul wertete. Den fälligen Strafstoß verwandelte Dürnberger sicher zum 0:2 Endstand. In der Folge versäumte man aber im Lager der Sechziger, den sogenannten Deckel drauf zu machen. Und so war es für Trainer Christoph Jäger bis zum Schluss ein enges Spiel. Nach dem Abpfiff konnte man dann völlig verdiente drei Punkte mit nach Weißenburg nehmen. Diese sind aber nur dann was Wert, wenn man nächste Woche die Aufgabe gegen den Tabellenletzten TuS Feuchtwangen konzentriert angeht und weiter die Siegesserie ausbaut.

SAG Badminton im Schuljahr 2014/2015

$
0
0

Auch in diesem Schuljahr haben die beiden Übungsleiter Andreas Hannosy und Christina Vogl wieder Unterstützung durch einen FSJler, nämlich Lukas Soergel. Mit ihm zusammen werden die Schülerinnen und Schüler auch wieder für Jugend trainiert für Olympia vorbereitet. Hier konnten dieses Jahr 3 Mannschaften gemeldet werden und zwar in der älteren Altersklasse sowohl bei Jungen, Mädchen als auch den Gemischten Mannschaften.

Erfreulicherweise nehmen mittlerweile sehr viele Schüler zusätzlich bzw. ersatzweise am Training der Erwachsenen am Dienstag teil, so dass am Mittwoch Nachmittag in diesem Schuljahr manchmal weniger Schüler anzutreffen sind als im Vorjahr. Größtenteils ist dies ein großer harter Kern, der schon viele Jahre dabei ist, aber auch ein paar hoffnungsvolle neue Badmintonspieler und –spielerinnen. Weitere interessierte Schüler können aber jederzeit gerne dazustoßen, da wir sowohl für Anfänger als auch für Fortgeschrittene da sind.

Andreas Hannosy

Jahresabschluß

$
0
0

Die Abteilund Badminton blickt auf ein sehr erfolgreiches Jahr 2014 zurück mit unter anderem folgenden Highlights:

  • Erstmaliger Gesamtsieg in der Hobbyliga,
  • Erstmaliges Melden von 2 Mannschaften in der Hobbyliga
  • Erstmaligen Erreichen der zweiten Pokalrunde bei den Erwachsenen
  • Erstmaligen Teilnahme von sowohl Schüler- als auch Jugendmannschaft an der jeweiligen Pokalrunde
  • Erneute riesige Beteiligung/Unterstützung bei der Durchführung des Altstadtlaufs
  • Erfolgreiche Teilnahmen bei Jugend trainiert für Olympia (3.Platz beim nordbayerischen Qualifikationsturnier, sowie mehrere zweite und dritte Plätze auf Bezirksebene)
  •  Teilnahme an den Turnieren in Pleinfeld, Nürnberg und Landshut

Ich hoffe dass es genauso engagiert weiter geht und möchte mich ganz herzlich bei allen Helfern und Unterstützern bedanken, vor allem bei meiner Übungsleiterin Christina Vogl, die ebenfalls keine einzige Mittwoch-Trainingsstunde im Jahr 2014 verpasste/ausfallen ließ.

Ich wünsche allen ein gesegnetes Weihnachtsfest und ein tolles Jahr 2015, das wir wieder gemeinsam erleben werden.

Andreas Hannosy

Teilnahme am 5. Turnier des Post SV Landshut

$
0
0

Nach dem super erfolgreichen Abschneiden (2.Platz im Herrendoppel sowie das Erreichen von Viertelfinale und Achtelfinale im Herreneinzel) letztes Jahr bei der erstmaligen Teilnahme am Landshuter Freizeitspieler-Turnier nahm der TSV Weißenburg auch dieses Jahr wieder daran teil. Deniz Reim und Andreas Hannosy meldeten sowohl für das Herreneinzel als auch das Herrendoppel.

Im Herreneinzel gab es in der Vorunde sowohl 3er- als auch 4er-Gruppen. Andreas Hannosy hatte es in seiner 3er Gruppe mit Andreas Gillmaier (Pfarrkirchen) und Alexander Weinberger (Post SV Landshut) zu tun. Gab es im ersten Spiel gegen Gillmaier noch eine relativ knappe 16:21 und 17:21 Niederlage, so wurde das zweite Spiel gegen Weinberger ziemlich deutlich in 2 Sätzen verloren. Tröstlich war immerhin im Nachhinein, dass beide Gegner später den dritten und vierten Platz im Gesamtklassement belegten.

Deniz Reim war in einer 4er Gruppe und hatte es zu Beginn mit Georg Meindl vom Post SV Landshut zu tun. Er lieferte sich ein spannendes Match über 3 Sätze, das er leider unglück mit 23:25 im letzten Satz verlor. Anschließend gab es eine 2-Satz-Niederlage gegen Wolfgang Zwangha aus Regensburg. Zum Abschluß ging es für Deniz Reim nochmal über 3 Sätze gegen Heinz Markl  vom TSV Tiefenbach. Nach verlorenem ersten Satz kämpfte sich Deniz zurück und gewann sowohl den zweiten Satz als auch den dritten Satz (letzteren mit 22:20) und hatte somit einen einigermaßen versöhnlichen Abschluß für den Einzelwettbewerb.

Im Doppel mussten unsere beiden TSVler fststellen, dass es dieses Jahr wohl keine Setzliste gab, denn sonst hätte man als Vorjahrszweiter nicht schon in der Vorrunde auf den Vorjahresdritten treffen können, den man damals in einem hochdramtischen Halbfinale in 3 harten Sätzen besiegen konnte (damals allerdings in der Kombination Raabe/Hannosy). Somit war der Gegner aus Regenstauf (Michael Krimmer und Florian Priller) natürlich hochmotiviert und auf Revanche aus, was ihm auch in 2 Sätzen gelang. Die beiden Regenstaufer wurden später dann auch Gesamtsieger des Turniers. Im zweiten Spiel hatten es Andreas und Deniz mit Christian Gudrach und Herbert Königmann zu tun. Auch hier hatten die beiden TSVler wieder enorme Schwierigkeiten im ersten Satz ins Spiel zu finden, so dass dieser auch bald verloren war. Der zweite Satz war dann bis zum 17:17 total ausgeglichen aber wurde dann sehr unglücklich doch noch verloren. Somit war man vor dem abschließendem Match schon aus dem Turnier raus. Das Match gegen Klaus Kind und Hans-Jürgen Baum wurde dann leider auch völlig unnnötig hergeschenkt und man verlor in 2 knappen Sätzen.

Das Fazit lautet also wenig Glück bei der Auslosung und bei manchen Spielen aber auch nicht den besten Tag gehabt. Auf ein Neues also nächstes Jahr!

 

 


Teilnahme imMixed am 6.Nürnberger Doppelturnier

$
0
0

In diesem Jahr konnte leider auch wieder nur eine Paarung am Nürnberger Doppelturnier teilnehmen und zwar erstmalig Christina Vogl mit Andreas Hannosy. Die Startbedingungen war nicht ideal da beide Spieler krankheits- bzw verletzungsbedingt geschwächt waren.

Man war in einer 5er Vorrundengruppe eingeteilt und hatte es als Erstes mit Swen Angermann und Dominique Kraft (beide Erlangen) zu tun. Nach hartem Kampf wurde dieses Spiel leider mit 17:21 und 16:21 verloren was vor allem dem sehr gut aufgelegten Swen Angermann zuzuschreiben war. Im zweiten Spiel waren Magomed Magomedov und  Carola Cantero vom TV 1846 Nürnberg die Gegner. Nach sehr gutem Beginn verlor man leider den Faden und verlor unglücklich und unnötig in 3 Sätzen das Spiel mit 21:17, 15:21 und 14:21. Mit ausschlaggbend waren wohl auch die beiden Handicaps der TSVler. Im dritten Spiel hatten Christina und Andreas es dann mit dem späteren Gesamt-Zweiten zu tun, nämlich Christian Weyermann und Eva Beck vom TSV 1861 Zirndorf. Hier machte sich dann deutlich bemerkbar dass Christian Weyermann auch schon ein paar Mal in der Bezirksliga gespielt hatte, denn die beiden TSV-Spieler hatten beim 7:21 und 14:21 nur im zweiten Satz eine kleine Chance. Beim abschließenden Gruppenspiel ging es gegen Patrick Hofstetter und Marie-Louise Zimmer vom TV 1848 Erlangen (Bezirksklasse A). Hier konnte man den ersten Satz sehr lange ausgeglichen gestalten aber verlor ihn dann dennoch mit 17:21. Der zweite Satz ging dann doch deutlicher mit 11:21 an das Erlanger Duo, das später den vierten Platz in der Gesamtwertnug belegte.

Wenn nichts dazwischen kommt wird man im nächsten Jahr einen neuen Anlauf nehmen und dann hoffentlich wieder im Vollbesitz unserer Kräfte.

Hobbyligasaison 2014/2015 erstmalig mit 2 Mannschaften des TSV Weißenburg

$
0
0

Zur diesjährigen (dritten) Hobbyligasaison 2014/2015 konnten wir erfreulicherweise erstmalig 2 Mannschaften melden. Somit gingen wir mit einer ersten Mannschaft an den Start (die aus den Erfahrenen besteht)und mit einer zweiten Mannschaft (die überwiegend aus unseren Jugendspielern besteht). Laut den Regularien mussten wir dann am ersten Spieltag auch gleich gegeneinander antreten. Hier setzte sich dann Erfahrung gegen Jugend durch und es gewannen unter anderem Nick Rother mit Alex Arndt gegen Thean Pham und Marcel Reim, sowie Deniz Reim mit Andreas Hannosy gegen Lukas Flierler und Johannes Michel. In den beiden Herren-Einzeln gewannen Holger Feigel gegen Thean Pham und Andreas Schock gegen Lukas Flierler und im Damen-Einzel gewann Christina Vogl gegen Alessa Thiel. Das abschließende Mixed gewannen dann Christina Vogl und Andreas Hannosy gegen Alessa Thiel und Lukas Hoinle.

Für Thean Pham, Marcel Reim, Johannes Michel, Lukas Hoinle und Alessa Thiel war es jeweils der erste Einsatz in der Hobbyliga.

Am zweiten Spieltag ging es dann für unsere erste Mannschaft gleich zum Top-Favoriten nach Adelschlag, wo wir gegen die zweite Mannschaft der DJK Pietenfeld-Adelschlag antreten mussten. Es ging unter anderem los mit dem Damen-Einzel wo sich Christina Vogl nach langer Führung doch noch Sabine Held knapp mit 18:21 und 14:21 geschlagen geben musste. Im ersten Herrendoppel unterlagen dann Holger Feigel und Andreas Schock Sebastian Schlicht und Christian Kurth überraschenderweise in 2 Sätzen. Im zweiten Herrendoppel gewannen dann Nick Rother und Andreas Hannosy nach anfänglichen Schwierigkeiten und einer tollen Aufholjagd mit 22:20 und 21:16 gegen Thomas Funk und Fabian Schneider. Damit gingen wir mit einem 1:2 Rückstand in die zweite Spielhäfte. Dort gewannen dann Christina Vogl und Andreas Hannosy gegen Sabine Held und Thomas Funk mit 21:15 und 21:11 und bleiben somit immer noch ungeschlagen in der Hobbyliga. Leider verlor gleichzeitig Holger Feigel sein Einzel gegen Sebastian Schlicht mit 15:21 und 12:21 und somit hing alles am letzten Spiel von Andreas Schock, ob wir denn noch ein Unentschieden holen konnten. Doch leider war an diesem Tag das Glück mal wieder etwas mehr auf der Seite von Pietenfeld-Adelschlag und Andreas verlor nach supertollen und langem Kampf doch noch mit 10:21, 21:17 und 17:21 gegen Christian Kurth. Somit fuhren wir mit demselben Ergebnis nach Hause wie auch letzte Saison am zweiten Spieltag gegen diese Mannschaft.

 

Unsere zweite Mannschaft hatte am zweiten Spieltag die erste Mannschaft von Pietenfeld-Adelschlag zu Gast und ging in die Partie mit dem Vorsatz sich so teuer wie möglich zu verkaufen. Und das gelang ihnen voll und ganz. Im ersten Herrendoppel holten Florian Ortner und Johannes Michel gute 12 und 13 Punkte gegen Martin Göbel und Friedrich Heckl. Im zweiten Herrendoppel war sogar lange eine Überraschung möglich denn Thean Pham und Marcel Reim mussten sich Werner Goldstein und Roland Hess nur mit 19:21 und 12:21 geschlagen geben. Das Damen-Einzel bestritt in ihrem allerersten Einsatz für den TSV Weißenburg Janina Schmidt und zwar gegen Evi Eser. Sie holte 2x respektable 9 Punkte und musste im zweiten Satz nach anfänglicher Führung doch der neuen Anstrengung Tribut zollen. Im Mixed war sie dann gleich nochmals am Zug und zwar mit Lukas Flierler. Auch hier zogen sich die beiden TSV-Youngster mit 17:21 und 10:21 sehr positiv gegen Ina Anthofer und Friedrich Heckl aus der Affäre. Im ersten Herren-Einzel hatte es dann Thean Pham mit Topspieler Martin Göbel zu tun und auch er zeigte eine hervorragende Leistung. Wenn er nicht unglaubliches Pech gehabt hätte mit sehr vielen unglücklichen Bällen wäre das Ergebnis deutlich knapper als 6:21 und 12:21 ausgefallen. Im Schlußeinzel spielte dann Marcel Reim gegen Roland Hess und auch er legte eine super kämpferische Leistung an den Tag. Nachdem der erste Satz noch mit 16:21 verloren ging, konnte Marcel den zweiten Satz dann mit 21:18 für sich entscheiden. Leider musste der dritte Satz dann immer wieder aufgrund von Krämpfen Marcels unterbrochen werden so dass er sich dann doch noch äußerst unglücklich mit 21:23 geschlagen geben musste. Jeder der Anwesenden (auch der Gegner) hätte ihm aufgrund seiner aufopferungsvollen Leistung an diesem Abend den Ehrenpunkt für unsere zweite Mannschaft gegönnt.

Nichtsdestotrotz bringt jedes Spiel unsere Jugendlichen sportlich weiter und wir blicken der Zukunft aufgrund unserer vielen jungen und talentierten Spieler und Spielerinnen sehr positiv entgegen.

Andreas Hannosy

Ringen: Herren können den Vorrundensieg gegen den ASC Bindlach II nicht wiederholen.

$
0
0

Gegen die Bundesligareserve des ASC Bindlach gelangen der Weißenburger Ringermannschaft nur 4 Einzelsiege und 11 Wertungspunkte. In der Klasse bis 57 kg hatte Manuel Wallmüller gegen Michael Reichel keinen guten. Beginn und kam schnell in Rückstand. Manuel kämpfte sich heran und bot seinem Gegner die größte Gegenwehr. Eine deutliche Punktniederlage war dennoch nicht zu verhindern. (Zwischenstand 0:4). René Prosiegel fuhr 4 Punkte ein, da Bindlach keinen Ringer im Schwergewicht stellen konnte. (4:4). Manfred Lutz fackelte nicht lange und legte seinen Gegner schon in der zweiten Kampfminute auf beide Schultern. (8:4) In der Klasse bis 98 kg zeigte Ralph Riedel wieder einmal, wie wichtig er für die Weißenburger Ringermannschaft ist.

Gegen Niko Ganzleben zeigte Ralph seine gute Kondition und seine ausgefeilten Techniken. Mit 8:2 Punkten holte er schließlich 2 Wertungspunkte für Weißenburg. (10:4) Julian Felleiter fand gegen Sebastian Stamm nicht in den Kampf und verlor vorzeitig, ebenso wie Michael Wolfshöfer, der Nico Sendelbeck unterlag. (10:12) Einen sehenswerten Kampf lieferten sich Christof Ramming und Peter Wägemann in der Klasse bis 66 kg Freistil. Im Duell auf Augenhöhe behielt Peter mit 4:3 Punkten am Ende nach starker Leistung die Oberhand. (11:12) Den vorentscheidenden Kampf bestritt Roland Scheibe gegen Kenny Peetz. Roland kämpfte konzentriert und selbstbewusst und ging sicher mit 3:0 in Führung. Eine Unachtsamkeit kurz nach der Pause brachte ihn jedoch in die Gefährliche Lage aus der er sich nicht mehr befreien konnte. (11:16) Simon Will hatte mit Philipp Adler einen guten Ringer zum Gegner, den er besiegen musste, um den TSV doch noch in aussichtsreiche Position zu bringen. Der Bindlacher ging in Führung, doch Simon konnte mit 2:3 Punkten kurz nach der Pause den Anschluß halten doch wie schon Roland Scheibe erwischte es auch Simon Will in der vierten Kampfminute und verlor vorzeitig auf Schultern. Damit war der Mannschaftkampf zu Gunsten der Oberfranken entschieden. Jonas Stengel hatte im letzten Kampf des Abends gegen Konstantin Iwastschenko eine. Rechnung aus dem Vorkampf offen, bei dem der Holzinger schon knapp nach Punkten unterlag. Doch auch diesmal war es nur eine kleine Wertung, die dem Bindlacher zum Sieg verhalf. (Endstand 11:21)

Die Schülerringer waren an diesem Kampftag beim Bundesliganachwuchs des AC Lichtenfels zu Gast. Nach einem 28:12 Erfolg aus dem Vorkampf waren die Jungs Top motiviert und wollten den Sieg wiederholen. Doch dann lief es sensationell für die Weißenburger. Jeder der Aktiven konnte seinen Kampf gewinnen, wobei Lichtenfels lediglich in der Klasse bis 76 kg Punkten konnte, da Weißenburg keinen Gegner stellen konnte. Mit dem 33:4 Erfolg setzten die TSV Schüler einen deutliches Ausrufzeichen hinter eine beachtliche Teamleistung. Tolles individuelles Mattentraining (Dienstag und Donnerstag) und das zusätzliche Techniktraining (Freitag) der letzten Jahren zeichnet die solide Jugendarbeit der Ringerabteilung aus.

Zu diesem Mannschaftserfolg gegen Lichtenfels trugen Simon, David und Jonathan Hilpert, Nikas und Felix Schmied,  Johann Hüttmeyer, Lukas Karg, Lukas Posch und Lukas Stengel bei.

Der nächste Heimkampf findet am Samstag, den 29.11.2014 in der Landkreishalle gegen den KSV Bamberg statt. Beginn ist 19:30. Den Kampf der Vorrunde konnte unser Tabellennachbar Bamberg mit 24:14 für sich entscheiden.

Die Schüler bestreiten den Vorkampf gegen die Jugendmannschaft aus Bamberg bereits ab 18:15 Uhr.

Volleyball: U16-Youngsters weiterhin auf der Erfolgsspur

$
0
0

Der TSV 1860 fuhr am Wochenende einen weiteren Doppelsieg ein, hält seine schärfsten Konkurrenten weiter auf Distanz und vergrößert sogar den Vorsprung. Der Heimspieltag der U16 Junioren begann enttäuschend, denn der Gegner aus Erlangen hatte kurfristig abgesagt. Damit stand das Duell gegen den Rivalen vom SV Schwaig auf dem Programm. Die TSVler waren nach dem Hinspiel gegen den Bundesliganachwuchs bereits vorgewarnt. Hier konnte Schwaig  - verstärkt durch zwei ausgeliehene Spieler aus Altdorf - dem Weißenburger Team den ersten Satz abluchsen. Am Heimspiel wollte es das TSV-Team besser machen - und das gelang mit Bravour. Die Weißenburger bauten über weite Strecken mächtig Druck auf, überzeugten mit scharfen Aufschlägen, exakter Annahme, stabilem Zuspiel und kräftigen Angriffsschlägen.

Der Gegner wehrte sich zwar tapfer, konnte sich aber vor allem am Ende der Sätze  nur noch selten durchsetzten. Leicht und locker besiegten die Sechziger ihren Gegner ohne Satzverlust (25:16; 25:11) und unterstreichen damit einmal mehr, dass sie zu den Besten in MIttelfranken gehören. Mit 12:0 Punkten führen die Jungs vom TSV Weißenburg die Bezirksliga-Tabelle an. GRATULATION!

Es spielten (von links): Kai Ostermayr, Paul Löffler, Joshua Schneider, Christian Kalies, Stefan Ostermayr, Fabian Promm; (unten): Manuel Hager und Michael Dalinger; Coach: Roland Schneider

gez. Roland Schneider

Sportakrobatik: Eine gelungene Überraschung beiderseits

$
0
0

Unsere Trainerin Bianca hat im November in der Karibik auf der Insel Antigua bei Traumkulisse ihren langjährigen Freund Stefan geheiratet. Alles lief in geheimer Aktion, sie hat uns riesig damit überrascht. Wir gratulieren den Beiden nochmal ganz herzlich und wünschen alles erdenklich Gute für die gemeinsame Zukunft! Eine Woche vor der Feier waren die Einladungen zur Hochzeitsparty im Briefkasten. Das hieß spontan Ideen sammeln. Alles musste schnell und gut organisiert in geheimer Aktion laufen. Wir wollten die frisch Vermählten nun auch überraschen. Ein toller Auftritt im Karibikmix und ein spezielles Fotoalbum kamen dabei raus. Keiner der beiden ahnte, dass trotz niedriger Raumhöhe, Platzmangel und kurzer Vorbereitungszeit so etwas möglich sein könnte. Auch ein großes Dankeschön für den Mattentransport und die tolle Mithilfe aller Beteiligten

Fußball: TSV 1860 im Kino bei "Die Mannschaft"

$
0
0

Das Weißenburger Kinocenter war jetzt fest in der Hand des TSV 1860. Der hatte nämlich eine Sondervorstellung für seine Fußballabteilung gebucht. Welchen Film sich die Weißenburger Kicker wohl aussuchten? Leichte Frage! „Die Mannschaft“ natürlich – jenen Streifen, der den Weg zum Sieg bei der Fußball-Weltmeisterschaft noch einmal eindrucksvoll nachzeichnet. Die Ereignisse rund um den Titelgewinn der deutschen Mannschaft im Sommer in Brasilien jetzt mit einigen Monaten Abstand noch einmal im Kreis der Vereins- und Teamkameraden zu erleben, war für die TSV-Sechziger eine besonders schöne Geschichte – das galt insbesondere für die Spieler aus den vielen Juniorenmannschaften. Die Idee zu der Sondervorstellung hatte Sebastian Struller, Spielführer der ersten Herrenmannschaft. Er stieß beim Filmtheater Pahlig ebenso auf offene Ohren wie in der Abteilung: Rund 150 Fußballer des TSV 1860 sorgten schließlich für einen voll besetzten Regina-Saal. Und hinterher schwärmten alle von dem begeisternden Film über die deutsche Nationalmannschaft und deren Weg zum vierten Stern. Unser Bild zeigt stellvertretend für die einzelnen TSV-1860-Teams deren Kapitäne, einige der Trainer sowie Robby Merkel (hinten Mitte) vom Vorstand des Vereins.

Handball: Herren am SO 30.11. mit Heimspiel in Ellingen

$
0
0

Am kommenden Sonntag, 30.11.14 spielt unsere Männermannschaft um 17.00 Uhr in Ellingen gegen TSV Falkenheim.


Handball: Herren kassieren die zweite Niederlage

$
0
0

TSV 1860 verliert Topspiel in Mögeldorf gegen die SpV Mögeldorf: Nach der ersten Niederlage zwei Wochen zuvor gegen Wendelstein konnten die Weißenburger erneut nicht überzeugen. Zu Beginn war es ein sehr ausgeglichenes und anschauliches Spiel, jedoch konnte sich nach einer knappen viertel Stunde Mögeldorf leicht absetzen (7:5). Zur Halbzeit war der Gastgeber sogar mit 14:10 in Führung. Nach der Pause gaben sich die TSVler weiterhin Mühe, konnten aber den Anschluss nicht halten. Es fehlte in einigen Situationen an Treffsicherheit. Der Gegner dagegen traf nahezu jeden Wurf ins Tor. So fuhren die Handball-Herren nach 60 Spielminuten mit einer 30 : 23 Niederlage am späten Samstagabend ohne Punkte zurück nach Weißenburg. In der Tabelle rutscht der TSV damit auf den 3. Rang ab. Das nächste Spiel findet am Sonntag um 17:00 Uhr in der heimischen Landkreishalle gegen den TSV Falkenheim statt. Dort soll die kleine negativ Serie mit einem deutlichen Sieg gegen den Sechstplazierten unterbrochen werden.


Es spielten: Dominik Reichel, Friedhelm Rudat (Beide Tor), Jakob Winkler (6 Tore), Holger Würth (6), Daniel Wokon (5), Johannes Brechtelsbauer (2), Markus Hellmich (1), Dominik Würth (1), Florian Wein (1), Andreas Sestak (1), Tim Lukas, Lucas Schmidt, Markus Brunnenmeier, Michael Meyer

Fußballtermine aktuell:

$
0
0

Sa

29.11.14

09.30

HKM-Junioren

Hallenkreismeisterschaft Junioren

H

 

 

09.30

HKM-2. Runde

U 9 in der GTH

A

 

 

10.00

P-Turnier

U 13/1 in der Soccer Plaza

A

 

 

 

P-Turnier

U 11 in Nördlingen

A

 

 

10.45

Punktspiel

U 13/2 – JFG Schwarzachtal

H

 

 

12.00

Punktspiel

U 15/3 – SG FC Gunzenhausen

H

 

 

14.00

Punktspiel

U 19 – TuS Feuchtwangen

H

So

30.11.14

10.30

Punktspiel

U 15/2 – BSC Woffenbach

H

 

 

11.00

Punktspiel

SV Buckenhofen – U 17/1

A

 

 

13.00

Punktspiel

2. Herren – FV Dittenheim II

H

 

Sportakrobatik: Ehrung für Bianca Zischler und Martina Kamm

$
0
0

Die Trainerinnen Bianca Zischler und Martina Kamm wurden am Freitag, den 28.11.2014 im Sportheim für hervorragenden und langjährigen Einsatz mit der Bronzenen und mit der Silbernen Anstecknadel geehrt. Die beiden Trainerinnen trainieren im Moment 3 – 4 mal in der Woche die 13-köpfige Leistungsklasse mit großem Erfolg. Danke für den ehrenamtlichen und leistungsorientierten Einsatz beim TSV 1860 Weißenburg.

Fußball: Hallenturniere 2014/2015 nehmen fahrt auf

$
0
0

Hier die bevorstehenden Hallenturniere der Sparte Fußball in der Landkreishalle:

SA, 06.12.: 2. Runde Hallenkreismeisterschaft  U 11-Junioren

SO, 07.12.: 2. Runde Hallenkreismeisterschaft U 15/1-Junioren

SO, 07.12.: 2. Runde Hallenkreismeisterschaft U 19-Junioren

SA, 13.12.: U 11 Privatturnier

SA, 13.12.: U 17 Expert-Cup Privatturnier nach Fußballregeln

SO, 14.12.: U 15/3 SWR-Cup (10.00 – 12.00 Uhr) Futsal

SO, 14.12.: U 15/2 SWR-Cup (12.30 – 16.30 Uhr) Futsal

SA, 20.12.: U 15/1 hofmann-denkt-Cup (11.15 – 15.30 Uhr) Futsal

SO, 21.12.: U 8 Privatturnier Futsal

SA, 03.01.: Hallenkreismeisterschaft Zwischenrunde Herren

SO, 04.01.: U 10 Privatturnier

MO, 05.01.: 12. Hallenstadtmeisterschaft der Herren

DI, 06.01.: U 7 Privatturnier Futsal

DI, 06.01.: U 9 Privatturnier

SA, 11.01.: Endrunde Hallenkreismeisterschaft Damen

SA, 11.01.: Endrunde Hallenkreismeisterschaft Herren

SA, 17.01.: Hallenkreismeisterschaft U 15/2-Junioren

SA, 17.01.: U 13/2 Privatturnier

SO, 18.01.: Hallenkreismeisterschaft U 15/1-Junioren

SO, 18.01.: Endrunde Hallenkreismeisterschaft U 19-Junioren

SA, 31.01.: Hallenkreismeisterschaft U 9-Junioren

SA, 31.01.: Hallenkreismeisterschaft U 11-Junioren

SO, 01.02.: U 17 Toranlagen-Stoll-Cup Privatturnier nach Fußballregeln

SA, 07.02.: Hallenbezirksmeisterschaft U 17-Junioren

SO, 08.02.: Hallenbezirksmeisterschaft U 13-Junioren

SO, 08.02.: Hallenbezirksmeisterschaft U 15-Junioren

Fußball: U 19 siegt gegen das Schlusslicht der BOL 6:1 - Vierter Dreier in Serie

Viewing all 818 articles
Browse latest View live