Quantcast
Channel: Abteilungen
Viewing all 818 articles
Browse latest View live

Fußball: 1. Herren verspielen 2:0-Führung gegen den SV Pölling - Stadtderby naht

$
0
0

Die Jungs von Tommy Schneider und Markus Schäfer haben nach zuletzt zwei Niederlagen in der Bezirksliga 2 im Heimspiel gegen den SV Pölling 2:2 gespielt und somit den Negativtrend teilweise gestoppt. Bei genauerem Hinsehen bleibt aber festzustellen, dass die Gäste aus dem Neumarkter Vorort gerade in der 2. Hälfte mehr Torchancen hatten, wenn diese auch meist ihr Ziel verfehlten. Das Spiel begann eigentlich perfekt für unsere TSV60ger, denn Michael Böhm (3. Minute) und Andre Hofer (20. Minute) spielten eine zunächst beruhigende 2:0 Führung heraus. Doch noch vor der Pause konnten die Gäste zum späteren 2:2 Endstand ausgleichen (32./43. Minute). Weiter geht’s nächsten Sonntag im Derby beim FC/DJK Weißenburg – Sonntag, 16.11. um 14.00 Uhr.


Fußball: Torloses 0:0 der U 17/1 im Verfogerduell gegen den BSC Woffenbach

$
0
0

Torlos endete das Verfolgerduell der U17-Bezirksoberliga zwischen Weißenburg und Woffenbach. Die TSV-1860-Jungs waren am Anfang die überlegene Mannschaft, scheiterten aber mit ihrer besten Möglichkeit durch Marcel Kowald. Ab Mitte der ersten Hälfte ließen die Gastgeber auf dem neuen, herrlichen C-Platz im Sportpark Rezataue den BSC zu sehr ins Spiel kommen, doch die Gäste vergaben kurz vor der Pause ihre beste Chance.

Nach dem Seitenwechsel drängten die Gäste vehement auf die Führung. Die Weißenburger Defensive samt Torhüter Halit Aga ließ jedoch keinen Treffer zu und hat weiterhin die wenigsten Gegentore sämtlicher BOL-Teams auf dem Konto. In den letzten 20 Minuten hatte der TSV 1860 dann wieder deutlich Oberwasser, versäumte es aber seine teils sehr guten Möglichkeiten durch Jonas Stauffer, Florian Guttenberger und vor allem durch Daniel Kammerbauer zu nutzen. Letzterer erzielte zwar noch ein Tor, das wurde aber wegen Abseits nicht gegeben – eine umstrittene Entscheidung. Am kommenden Freitag geht es für die Weißenburger B-Junioren von Trainer Jürgen Bauer zum Spitzenreiter ASV Neumarkt.
TSV 1860 Weißenburg: Aga, Bittl, Stauffer, Mühling, Buckel, Kraft, Schmauser, Zebisch, Kral, Kowald, Kammerbauer (eingewechselt: Turan, Wittmann, Guttenberger).

Ringen: Schüler geg. SC 04 Nürnberg erfolgreich - Herren unterliegen dem Tabellenführer

$
0
0

Gegen den Angstgegner vom SC 04 Nürnberg konnten sich die Schülerringer überraschend mit 20 zu 17 durchsetzen. Simon Hilpert (Klasse bis 29 kg, griechisch-römisch) wurde kampflos Sieger, da die Gäste diese Klasse nicht besetzt hatten. Simon Will (Klasse bis 76 kg, Freistil)  setzte sich gegen Deniz Sahin durch und holte vier Punkte für sein Team. Niklas Schmied ((31 kg, Freistil) besiegte Magomed Mudarow  mit 16 zu 0 Punkten. Manuel Wallmüller (60 kg, griechisch – römisch), Lukas Stengel (55 kg, Freistil), Felix Schmied (38 kg, Freistil), Johann Hüttmeyer (34 kg, griechisch – römisch) und David Hilpert mussten sich ihren Kontrahenten aus Nürnberg jeweils geschlagen geben. Jonathan Hilpert (50 kg, griechisch – römisch) zeigte gegen Daniel Sacharow eine starke Leistung und mit seinem Schultersieg schaffte er den Zwischenstand von 16 zu 17 für die Gäste. Im letzen Schülerkampf traf Fabian Felleiter (46 kg, Freistil) auf Erdogan Guzey. Der Weißenburger  konnte mit einer tollen Griffaktion seinen Gegner auf beide Schultern legen und stellte den vielumjubelten Endstand von 20 zu 17 für sein Team her.

Die Männer unterlagen gegen den Spitzenreiter TV Unterdürrbach mit 10 zu 26 Punkten. Manuel Wallmüller (57 kg, griechisch – römisch)  wurde kampflos Sieger, da die Gäste diese Klasse nicht besetzt hatten. Im Schwergewicht und in der Klasse bis 61 kg war Weißenburg unbesetzt und die Punkte gingen an die Gäste. Ralph Riedel (Klasse bis 98 kg, griechisch – römisch) traf auf Kevin Deener und obwohl der Weißenburger in der für ihn ungewohnten Stilart kämpfte erreichte er einen Punktsieg. Auf verlorenen Posten standen Michael Wolfshöfer und Lukas Will gegen Ion Gutu bzw. Julian Hemmerich und sie mussten sich jeweils geschlagen geben.

Für die Überraschung des Abends sorgte Peter Wägemann (Klasse bis 66 kg, Freistil) gegen Patryck Dworzyck. Der Gastringer, der bisher noch keinen Kampf verloren hatte, beherrschte zunächst klar das Kampfgeschehen und führte nach Punkten. Der Weißenburger probierte immer wieder Griffe zu landen und konnte letztendlich mit einem Konter kurz vor Ende der ersten Runde unter dem Jubel der Zuschauer seinen Gegner auf beide Schultern legen.

Roland Scheibe und Jonas Stengel (Gewichtsklasse 75 kg, griechisch – römisch bzw. Freistil) lieferten sich mit ihren Kontrahenten Jonas Dickscheitis und Timo Hoepstein spannende und abwechslungsreiche Kämpfe, wobei in beiden Begegnungen die Gäste als knapper Punktsieger die Matte verließen.

Die nächsten Heimkämpfe finden am 29.November um 18.15 Uhr bzw. 19.30 Uhr in der Landkreisturnhalle statt. Die Schüler- und die Männermannschaft treffen jeweils auf den KSV Bamberg. Vorher stehen für die Männermannschaft die äußerst wichtigen Kämpfe in Burgebrach und in Bindlach an.

Fußball: U 13/1 holt 3:1-Sieg in Neustadt/Aisch

$
0
0

Die U13 des TSV 1860 Weißenburg hat das Spitzenspiel um die Tabellenführung beim TSV Neustadt/Aisch gewonnen. Mit 3:1 besiegte man den bisher punktgleichen Gegner aus dem 100km entfernten nördlichen Mittelfranken. Die Weißenburger Jungs starteten schwungvoll in die Partie und verwerteten gleich ihre zweite Möglichkeit zur frühzeitigen Führung. Diese motivierte unsere Spieler zu weiteren Offensivaktionen und endete nach einem weiteren schönen Spielzug in Tor Nummer zwei. Die Partie war in der Folgezeit hart umkämpft. Beachtenswert war das durchweg hohe Spieltempo und das gute Niveau beider Mannschaften, die sich gegenseitig alles abverlangten.

Insbesondere die Zweikämpfe im Mittelfeld, bei denen die jungen Weißenburger gegen den herausragenden Spielmacher der Gastgeber eine im Defensivverbund enorm starke Leistung zeigten, gefielen den zahlreichen Zuschauern. Kurz vor der Halbzeit war der besagte Matthias Löblein nach einem Abspielfehler allerdings nicht mehr zu halten und erzielte mit dem Halbzeitpfiff den Anschlusstreffer. In Durchgang zwei wurden im Weißenburger Lager einige Wechsel vorgenommen. Sie sollten sich positiv auszahlen und stellten den alten Zwei-Tore-Vorsprung wieder her. In der Folgezeit warfen die Gastgeber alles nach vorne, konnten aber lediglich nach Standards Gefahr ausstrahlen. Die an dem Tag hervorragende Abwehrkette hielt dem Anlaufen der Neustadter stand und sicherte den verdienten Auswärtssieg. Am kommenden Donnerstag findet endlich wieder ein Heimspiel statt, dann geht es an der Rezataue um 18:00 Uhr gegen den Dauerrivalen aus Feucht.

Volleyball: Erfolgsserie der TSV-Damen reißt nicht ab

$
0
0

Am Samstag, den 08.11. schafften die TSV 1860 Weißenburg Volleyballdamen erneut einen Doppelsieg in Lichtenau gegen den TSV Lichtenau als Heimmannschaft und die DJK Allersberg. In der ersten Partie des Tages der Bezirksklasse Süd Volleyball in Lichtenau, standen sich der TSV Lichtenau und die DJK Allersberg gegenüber. Beide Mannschaften waren sehr motiviert und erhofften sich den Sieg. Mit einem Endstand von 3:1 für Allersberg entschieden sie das hart umkämpfte Spiel für sich. Weißenburg als Schiedsgericht hatte den Vorteil sich im ersten Spiel ein Bild der beiden Mannschaften zu machen und auf Schwächen und Stärken der Gegnerinnen aufmerksam zu werden.

Im zweiten Spiel des Samstagnachmittages hieß es dann für die erste Damenmannschaft des TSV 1860 Weißenburg diesen Vorteil einzusetzen und ein gutes Spiel gegen die Damen des TSV Lichtenau zu machen. Durch geschicktes Angriffs- und Abwehrspiel gelang es den Weißenburger Damen einen unangefochtenen 3:0 Sieg einzufahren, auch wenn manche Leichtsinnsfehler auftraten. Mit 25:17, 25:22 und 25:21 konnten die Sätze entschieden werden.

Im letzten Spiel trafen dann die beiden Gastmannschaften Weißenburg und Allersberg aneinander. Hier wurden die Damen weit mehr gefordert, dennoch wurden alle Sätze klar für Weißenburg entschieden. Im ersten Satz hielten die Gegnerinnen noch gut Stand und ließen die Weißenburgerinnen nicht davonziehen, in diesem Satz gelang es den Weißenburgerinnen jedoch trotz guter Angriffe der Gegnerinnen diesen Satz für sich zu entscheiden. Im zweiten Satz des Spiels konnte eine 21:7-Führung erspielt werden. Dieser Satz ging klar an die Weißenburger Mannschaft mit 25:15. Im dritten Satz kämpften die Allersbergerinnen weiterhin  motiviert, jedoch gelang es den Weißenburgerinnen durch gute Angriffe das spannende Spiel mit 18:25 Punkten zu beenden.

Damit liegen die Weißenburger Damen in der Bezirksklasse Süd erfolgreich auf Platz eins.

Es spielten: Theresa Allertseder, Anne Eberle, Justine Eberle, Carolin Haasler, Lena-Maria Krach, Karin Miedel, Jana Pawlowski, Schiele Theresa, Späth Laura und Übelacker Sina; Trainer: Michael Marik

Fußball: U 19 beim TSV Burgfarrnbach mit 4:1 Auswärtssieg

Fußball: U 15/1 kassiert kalkulierte Niederlage beim Tabellenführer JFG Wendelstein

Fußball: U 17/2 kassiert in Göggelsbuch überraschend die erste Saisonniederlage


Volleyball: U16 Junioren setzen ihre Siegesreihe fort

$
0
0

Am 2. Spieltag reisten  die Jungs vom TSV in die Volleyball-Hochburg nach Schwaig. Dieser Verein avancierte neben Dachau, Grafing und München als vierter bayerischer Verein zum Leistungsstützpunkt der männlichen Volleyball-Nachwuchsspieler und stellt ihren Junioren nahezu optimale Bedingungen. Mit vielen Fans im Nacken zeigte sich der Gegner selbstsicher und technisch versiert. Eigentlich könnte man die Artikel der letzten Spiele kopieren und einfach abschicken. Es ist ein immer wiederkehrendes Deja-vu: Die TSV-Jungs „verschlafen“ den ersten Satz, nehmen dann langsam Fahrt auf und bringen das Spiel ganz „gechillt“ „nach Hause“. Ging der erste Satz noch mit 21:25 verloren, so waren unsere Jungs im zweiten und dritten Satz dann doch klar überlegen (25:14, 15:7) und ließen dem Kontrahenten nur noch wenig Chancen. Das Resümee des Trainers Roland Schneider: Üben, üben, üben…  Um mit den Bayerischen Spitzenmannschaften mitzuhalten, muss noch sehr viel dazugelernt werden und das wird ohne enormen Trainingsfleiß nicht zu realisieren sein!

Der zweite Gegner aus Zirndorf hatte gegen unser Team nicht den Hauch einer Chance. In einem einseitigem Match wurde der zweite Kontrahent vom Platz gefegt (25:12; 25:5). Gerade im ersten Satz zeigten die Sechziger ein konzentriertes Spiel auf hohem Niveau – das lässt hoffen…

Mit weißer Weste führen die U16- Jungs die Tabelle an und freuen sich auf das erste Heimspiel in zwei Wochen. Die Jungs spielen das zweite und dritte Spiel. Zuschauer, die die Sechziger anfeuern wollen, sollten sich ab 11.00Uhr in der Seeweiherturnhalle einfinden. Hier kommt es im ersten Spiel zu einem Rückmatch mit Schwaig 1!

Es spielten von links (oben): Fabian Promm, Christian Kalies, Joshua Schneider, Stefan Ostermayr, Kai Ostermayr, Manuel Hager; (unten): Leo Schiebsdat, Michael Dalinger, Paul Löffler; Trainer und Coach: Roland Scheider

gez. Roland Schneider

Sportakrobatik: Kaderlehrgang in Friedberg

$
0
0

Am vergangenen Sonntag (09.11.2014) war die Trainerin Martina Kamm mit den 2 Juniorentrios und dem Jugendpaar in Friedberg beim Kaderlehrgang. Miriam, Tina und Lucia hatten ein Intensivtraining zur Vorbereitung auf ihre nächste Deutsche Meisterschaft, die nächstes Wochenende in Mainz stattfinden wird. Durch ihre hervorragende Leistung bei den Deutschen Meisterschaften der Junioren 1 im Oktober in Aachen haben die Trainerinnen Bianca Fischer und Martina Kamm beschlossen das Trio auch für die nächsthöhere Startklasse der Junioren 2 anzumelden. Linda, Luisa und Franzi turnen erst seit kurzem in dieser Konstellation und konnten der Landestrainerin schon ihre komplette Balanceübung zeigen. Die 3 werden nächstes Jahr ihre ersten Wettkämpfe in der Altersklasse Junioren 1 zusammen bestreiten. Romina und Marlene sind unser neues Jugendpaar, die zum ersten Mal zusammen bei einem Kaderlehrgang teilgenommen haben. Sie konnten sich am Wochenende von ihrer besten Seite zeigen und haben viel dazugelernt.

Handball: Am Sonntag, 16.11.14 sind 2 Jugendspiele in der Landkreishalle

$
0
0

15:15 Uhr männliche C-Jugend gegen SV Rednitzhembach

17:00 Uhr männliche A Jugend gegen 1.FC Schwand

Handball: Bericht Vereinszeitung 4/2014

$
0
0

Die Herrenmannschaft ging ohne personelle Veränderungen in die neue Saison. Nach der erfolgreichen letzten Spielzeit ist dieses Jahr ein Aufstiegslatz das ambitionierte Ziel. Die ersten 6. Spiele (4 Heim- und 2 Auswärtsspiele), wurden meist souverän gewonnen und das Ziel schien in erreichbarer Nähe. Einen herben Rückschlag musste man allerdings bei der siebten Partie bei dem ebenfalls ungeschlagenen TSV Wendelstein II einstecken. Man trat ohne den am Knie verletzten Alexander Hühnerkopf und Alexander Kreß an, letzterer fehlte alle bisherigen Spiele aufgrund einer Schulterverletzung. Endstand der Partie war 30 : 24 für Wendelstein, welche nun die Tabelle als erster, vor Weißenburg anführen. Insgesamt ist der Saisonverlauf allerdings sehr zufriedenstellend, das Ziel ist noch in greifbarer Nähe. Hervorzuheben sind unter anderem die starken Leistungen von "Torwart-Oldie" Friedhelm Rudat, welcher eine wichtigen Teil am aktuellen Tabellenstand beigetragen hat. Außerdem sind die jungen Spieler Johannes Brechtelsbauer (der zusätzlich noch im Jugendteam Spiele absolviert), Tim Lukas (starke Steigerung zur letzter Saison), und Jakob Winkler (meisten Saisontore) nun vollkommen in die Mannschaft integriert. In der Tabelle steht man mit 12 : 2 Punkten und einem Torverhältnis von 191 : 147 (+44) auf dem zweiten Rang, und hat somit nach rund einem Drittel der Saison eine aussichtsreiche Ausgangslage um weiter um den ersten Platz mitzuspielen.

Fußball: U 17/1 beweist nach 0:2-Rückstand in Neumarkt Moral und spielt am Ende 2:2

Fußball: U 13/1 spielt nach 0:1-Rückstand im Heimspiel gegen den 1. SC Feucht 1:1

Fußballtermine aktuell:

$
0
0

Fr

14.11.14

18.30

Punktspiel

ASV Neumarkt – U 17/1

2:2

Sa

15.11.14

10.00

P-Turnier

U 11 bei der SG Nürnberg/Fürth

A

 

 

09.45

Punktspiel

U 13/2 – JFG Reichswald

H

 

 

11.00

Punktspiel

U 15/3 – SpVgg Kattenhochstatt

H

 

 

13.00

Punktspiel

U 15/1 – SpVgg Mögeldorf

H

 

 

14.30

Punktspiel

U 19 – SV Buckenhofen

H

So

16.11.14

13.00

Punktspiel

U 15/2 – TSV Katzwang

H

 

 

14.00

Punktspiel

FC/DJK Weißenburg – 1. Herren

A

 

 

14.30

Punktspiel

FC Aha – 2. Herren

A

 

 

15.00

Punktspiel

U 13/1 – SK Lauf

H

Mi

19.11.14

18.30

Punktspiel

SC 04 Schwabach – U 15/2

A

 


Fußball: U19 siegt ohne große Mühe 5:0 gegen den SV Buckenhofen

Fußball: Für die U 15/1 beginnt nach 0:3 gegen die SpVgg Mögeldorf der Abstiegskampf

Ringen: Herren besiegen Burgebrach II mit 28:7 - wichtige Punkte im Kampf um den Klassenerhalt

$
0
0

Die Weißenburger Ringer holen sich wertvolle Punkte im Kampf um den Klassenerhalt in der Landesliga Nord. Mit guter Mannschaftsleistung holte der TSV mit 28:7 einen tollen Erfolg gegen die Oberligareserve in Burgebrach. Die Weichen des Erfolgs stellte wieder einmal Manni Lutz. Gegen den Jugendringer Leon Dobrzanski hatte er keine Mühe und holte die ersten 4 Punkte schon nach kurzer Zeit. (Zwischenstand 4:0) Ins Schwergewicht hatte Rene Prosiegel gegen Markus Zürl keine Chance. Gegen den starken Burgebracher stand René schon kurz nach der Pause als Verlierer fest (4:4). Die ungarischen Verstärkungen Santa Ferenc (61 kg) und Adam Mertse (96 kg) schlugen wieder voll zu. Gegen Christopher Rippl und Daniel Roth hatten beide wenig Mühe und konnte ihr ganzes ringerisches Können zeigen. (12:4) Einen sehr sehenswerten Kampf lieferten sich Julian Felleiter und Josef Giehl in der 66 kg Klasse griechisch-römisch.

Den Kampf auf Augenhöhe konnte der Burgebracher trotz einer Aufhohljagd Julians in der zweiten Hälfte mit 5:3 Punkten für sich entscheiden. (12:5) Ralph Riedel zeigte einen sehr starken Kampf. Gegen Jan Stretz sammelte Ralph Wertung um Wertung und wurde schon nach 1:30 min zum überlegenen Punktsieger erklärt. (16:5) Doch damit nicht genug brachte Peter Wägemann die Entscheidung schon nach 24 Sekunden bei, indem er Tobias Gräbner in einer Blitzschnellen Aktion auf die Schultern legte. (20:5) Einen offenen Schlagabtausch lieferten sich Roland Scheibe und Alexander Giehl. Der Burgebracher führte nach 3 Minuten mit einem Punkt. In der zweiten Halbzeit kämpfte sich Roland heran, war jedoch zu unruhig und konnte nicht entscheidend punkten, so dass er den Kampf mit 4:1 nach Punkten verlor. (20:7) Die Will- Brothers Simon und Lukas brachten den allgemein guten Mannschaftskampf jeweils noch siegreich zu Ende. Simon hatte keinen Gegner, und Lukas schulterte Fabian Kremer schon nach kurzer Zeit. Mit dem 28:7- Erfolg konnten sich die Weißenburger etwas vom Tabellenende absetzen und rangieren derzeit auf dem 6. Tabellenplatz. Endscheidend werden der Auswärtskämpfen gegen Bindlach am nächsten Samstag und die nächsten beiden Heimkämpfe gegen Bamberg (29. November) und Rehau (6.Dezember) sein. Der vierte Tabellenplatz kann durchaus noch erreicht werden.

Volleyball: U18-Junioren bleiben ungeschlagen

$
0
0

Die Sechziger zeigten sich am Wochenende in bester Spiellaune. Endergebnis: 4:0 Punkte und Tabellenplatz EINS: Vor heimischer Kulisse präsentierten sich die Youngsters vom TSV Weißenburg in guter Form. Im ersten Spiel übernahm der TSV von Anfang an die Kontrolle. Auch wenn der TSG Weisendorf sehr starke Spieler in seinen Reihen besitzt, so liefen die Gegner dennoch immer einem Rückstand hinterher. „Die Mannschaft ist immer nur so stark wie ihr schwächstes Glied“ – eine Aussage die den Spielverlauf exakt widergibt. Denn hier präsentiert sich im Gegensatz zum Kontrahenten eine der großen Stärken unserer Mannschaft. Das Weißenburger Team ist auf allen Positionen gut besetzt und damit schwer zu „knacken“.

Auch wenn die Eigenfehlerquote der Sechziger zu hoch war – das Spiel wurde souverän und ohne größere Kraftanstrengung 2:0 gewonnen. Das zweite Spiel gegen den TSV Neunkirchen gestaltete sich ähnlich. In der gegnerischen Mannschaft spielt ein sehr dynamischer Angreifer, gepaart mit der unausgereiften Spielfähigkeit seiner Mitspieler blitzte sein Können aber nur selten auf. Das Weißenburger Team erhöhte stetig den Druck. Mit wuchtigen Aufschlägen, exaktem Zuspiel und überzeugenden Angriffsschlägen holten die Sechziger ungefährdet zwei weitere Punkte und führen nun die Tabelle in Mittelfranken mit 8:0 Punkten als Erster an. Gratulation!

Einziger Wermutstropfen: Ein „trauriges“ Bild zeigte sich auf der Tribüne. Nur sehr wenige Zuschauer fanden sich in der Seeweiherturnhalle ein, um die Sechziger anzufeuern. Das ist für eine so erfolgsversprechende Mannschaft doch ziemlich frustrierend.

Es spielten (von links): Brian Gomez, Fabian Promm, Christian Kalies, Joshua Schneider, Stefan Ostermayr, Jeanine Schneider, Nick Kemmelmeyer

Fußball 1. Herren: Umstrittener Foulelfmeter entscheidet Stadtderby für den FC/DJK

$
0
0

Unsere 1. Herrenmannschaft hat das Derby beim FC/DJK Weißenburg alias TSV 1860 Weißenburg II (immerhin standen beim FC/DJK insgesamt 9 von 11 Spielern in der Startelf, die früher schon mal für den TSV 1860 aktiv waren) mit 0:1 verloren. Das „Tor des Tages“ war aber äußerst umstritten: Bastian Forster soll in der 12.Minute Marc Dollinger im 16ner gefoult haben; das hat aber so nur der Schiedsrichter und sein Assistent gesehen, denn selbst eingefleischte FC/DKLler lachten sich über dieses vorweihnachtliche Geschenk regelrecht kaputt. Sebastian Schön ließ sich nicht zweimal bitten und verwandelte sicher. Alles in allem hätten unsere TSV60er nach einer zwar schwachen ersten Hälfte, aber deutlichen Steigerung im zweiten Abschnitt (mit drei bzw. vier hundertprozentigen Tormöglichkeiten) zumindest einen Zähler verdient gehabt. So aber steht aus den letzten vier Spielen nur ein Zähler zu buche. Beste Voraussetzungen also für nächsten Samstag, wenn der Tabellenführer TuS Feuchtwangen an die Rezataue kommt. Gespielt wird am Samstag, 22.11.14 um 14.00 Uhr.

Viewing all 818 articles
Browse latest View live