Quantcast
Channel: Abteilungen
Viewing all 818 articles
Browse latest View live

Fußball: 1. Herren lassen in Unterzahl gegen Woffenbach 2 Zähler liegen (1:1)


Fußball: 2. Herren unterliegen im A-Klassen-Stadtderby dem TFC mit 1:2

Fußballtermine KW 40/41

$
0
0

Di

30.09.14

18.00

Baupokal

FC Altdorf - U 15

A

Fr

03.10.14

13.00

Punktspiel

SpVgg Ansbach II – 1. Herren

A

Sa

04.10.14

10.30

Punktspiel

TV 48 Erlangen – U 13/1

A

 

 

11.00

Punktspiel

U 13/2 – SC Feucht II

H

 

 

12.00

Punktspiel

SG Quelle Fürth II – U 17/1

A

 

 

12.00

Punktspiel

SC 04 Schwabach – U 15/2

A

 

 

14.00

Punktspiel

FC Pleinfeld – U 15/3

A

 

 

14.00

Punktspiel

U 19 – SC Eltersdorf

H

 

 

17.30

Punktspiel

2. Herren – SV Alesheim

H

So

05.10.14

10.30

Punktspiel

U 17/2 – SG TV Thalmässing

H

 

 

15.00

Punktspiel

1. Herren – ESV Ansbach/Eyb

H

Mo

06.10.14

18.00

Punktspiel

ESV Treuchtlingen – U 9

A

 

 

18.00

Punktspiel

SC Ettenstatt II – U 8

A

Di

07.10.14

17.00

Punktspiel

U 11 – SpVgg Kattenhochstatt

H

 

 

17.00

Punktspiel

TV Langenaltheim – U 10

A

 

 

19.00

Punktspiel

JFG Region Freystadt II a.k. – U 17/2

A

Mi

08.10.14

19.00

Punktspiel

U 15/1 – SC Feucht

H

 

Fußball: Echo zum Heimspiel am SO 05.10.14 gegen Ansbach/Eyb online

Fußball: Abteilungs-/ und Jugendleiter Roland Mayer zieht sich zurück

$
0
0

Die Arbeit der Fußballabteilung des TSV 1860 Weißenburg war in den vergangenen Jahren ganz eng mit dem Namen Roland Mayer verknüpft. Als Chef und Motor der größten Sparte des Vereins sowie als Juniorenleiter in Personalunion leistete er unzählige ehrenamtliche Stunden. Jetzt zieht sich der 33-Jährige jedoch von seinen Ämtern zurück und die TSV-Sechziger sind auf Nachfolgersuche. Mayer geht völlig im Guten und wird sich weiterhin um die Homepage sowie um die Organisation der Fußball-Hallentage kümmern. Mit allem anderen ist jedoch Schluss. Zu diesem Schritt hat sich der Weißenburger entschlossen, weil sein Akku nach vielen Jahren in dem Ehrenamt „absolut leer“ ist, wie Mayer selbst sagt. Als er 1996 selbst noch ein Jugendlicher war, ist er bereits in die Rolle des Jugendleiters geschlüpft. Seit über fünf Jahren ist er zusätzlich auch Abteilungsleiter. „Alle Aufgaben rund um den Fußball beim TSV 1860 waren mit meiner Person verbunden“, stellt Mayer fest. Die Familie mit seinen drei Jungs und die Arbeit hätten zuletzt sehr unter dem zeitintensiven Hobby gelitten – vor allem seit sich Volker Stauffer im August 2013 von seiner Tätigkeit als Jugendkoordinator zurückzog und ersetzt werden musste.

Mit den Abstiegen aus der Bezirkoberliga (2009) und der Kreisliga (2012) sowie der Abmeldung der Reserve zur Saison 2009/10 gab es in den vergangenen Jahren einschneidende Ereignisse und auch turbulente Zeiten, in denen andere Funktionäre vielleicht das Handtuch geworfen hätten.

Roland Mayer machte allerdings weiter, weil es ihm wichtig war, eine geordnete und gut aufgestellte Abteilung zu übergeben. Er wollte erst dann zurücktreten, wenn der „Betriebsunfall“ repariert ist – sprich die erste Mannschaft wieder auf Bezirksebene spielt und eine „Zweite“ als Unterbau vorhanden ist. Beides ist seit diesem Sommer der Fall.

Hinzukommt die Jugendarbeit. Hier ist der TSV 1860 die unbestrittene Nummereins im Jura Süden und zählt auch im gesamten Bezirk zu den Vorzeigeclubs: Vier Mannschaften spielen in den Junioren-Bezirksoberligen, des Weiteren gibt es zweite und teils sogar dritte Mannschaften in vielen Altersklassen. Darauf ist Roland Mayer „sehr stolz“ und ist überzeugt: „Ich denke, dass ich eine herausragende mittelfränkische Fußballsparte übergeben kann“.

An wen? Das ist derzeit noch offen. Was die Nachfolge angeht, so laufen beim TSV 1860 die Gespräche. „Auch mein Ziel ist es, dass die Sparte Fußball in geordneten Bahnen weiterläuft“, betont Mayer. Deshalb habe er seinen Rückzug zum 1. Oktober 2014 bereits frühzeitig im Sommer bekannt gegeben. Abteilungsintern wird er noch bis zum 1. Januar „gerne mit Rat und Tat zur Seite stehen und niemanden im Regen stehen lassen“. Einige der wichtigen Aufgaben werden Martin Bittl und Alexandra Wagner-Hamm übernehmen. Einen neuen Sparten- und Jugendleiter bzw. eine Abteilungsführung gibt es aktuell aber noch nicht.

Was seine eigene Zukunft im Verein anbelangt, will Mayer erst einmal abwarten und die genannten Bereiche (Halle, Homepage) weiterhin betreuen. Zudem kicken aktuell zwei seiner drei Söhne bereits in der U7 beim TSV 1860, der er sich jetzt auch mehr widmen wird. „In einigen Jahren sieht die Situation vielleicht wieder anders aus. Der TSV 1860 bleibt für mich immer eine Herzensangelegenheit“ unterstreicht der Abteilungsleiter nach seinem Rückzug. Erst einmal will er den Akku wieder aufladen.

Fußball: 1. Herren nach Lehner-Tor 1:0 in Ansbach II - Wiedersehen mit Happy Foth

$
0
0

Unsere 1. Herrenmannschaft hat den Trend von 4 Wochen ohne Sieg gestoppt und beim Spitzenteam SpVgg Ansbach II zwar etwas schmeichelhaft, aber dennoch nicht unverdient mit 1:0 gewonnen. Das „goldene Tor“ erzielte mit dem Pausenpfiff Markus Lehner, nach schönem Zuspiel von Michael Böhm. Gerade in der 1. Hälfte hatten die Gastgeber um unseren Ex-Trainer Thomas „Happy“ Foth mehr vom Spiel, doch scheiterten sie entweder an der TSV-Abwehr oder am gut aufgelegten TSV 1860 – Keeper Jonas Herter. In der zweiten Halbzeit neutralisierten sich beide Teams größtenteils und das Übergewicht der Einheimisch war weg. Nach gut 60 Minuten hätten unsere TSV60ger nach einem Handelfmeter für die Vorentscheidung sorgen können, doch verließen den ansonsten sicheren Schützen Torwart Jonas Herter diesmal die Nerven und er schoss über das Tor. Somit mussten die Schneider-Jungs bis zu Schluss um den Sieg zittern, brachten die Führung aber gegen -in der Schlussphase harmlose Ansbacher- über die Zeit. Bilder zum Spiel gibt es hier. Weiter geht’s bereits am kommenden Sonntag, 05.10.14 (15.00 Uhr) im Heimspiel gegen den ESV Ansbach/Eyb. Gelingt unserer Elf auch hier ein Dreier, so nisten sie sich erst mal oben in der Tabelle ein – wir drücken die Daumen.

Fußball: U 13 kassiert am 4. Spieltag erstes Gegentor siegt aber dennoch 3:1 in Erlangen

Fußball: U 17 vergoldet nach 1:0-Sieg bei der Quelle Fürth II den Saisonstart

$
0
0

Die U17 des TSV 1860 hat aus einem guten Saisonstart einen sehr guten gemacht, denn die Truppe von Trainer Jürgen Bauer gewann am Samstagmittag das Spitzenspiel bei der SG Quelle Fürth II aufgrund der zweiten Hälfte hochverdient mit 2:1. Damit eroberten die Weißenburger zumindest für 24 Stunden die Tabellenführung vor dem ASV Neumarkt (am Sonntag zu Gast in Buckenhofen) zurück. Zu Beginn taten sich die Gäste allerdings schwer und gerieten durch einen Sonntagsschuss von Timotei Pintoiu aus 25 Minuten in Rückstand (24.). In der Folge gewannen die Gäste jedoch Oberwasser und kamen kurz vor der Pause zum Ausgleich: Nach Foul an Maximilian Bittl verwandelte Jonas Schmauser den fälligen Elfer zum 1:1. Die zweite Hälfte gehörte eindeutig den TSV-1860-Jungs. Sie störten früh, waren spielerisch klar besser und hatten reihenweise hockarätige Chancen. Besonders Marcel Kowald und Andreas Kral hätten frei vor dem gegnerischen Tor mehrfach für die Führung sorgen können, scheiterten aber.

In der 68. Minute war es dann soweit: nach schöner Vorarbeit von Kowald setzte sich Michel Kraft im Strafraum geschickt durch und schob überlegt zum 1:2-Siegtreffer ein. In der Schlussphase stand die Weißenburger Defensive weiterhin sicher. Quelle-Spieler Fabian Krapfenberger sah nach einer klaren Tätlichkeit gegen Schmauser noch die Rote Karte. Mit zehn Punkten aus vier Spielen kann die ungeschlagene Weißenburger B-Jugend mit dem Start rundum zufrieden sein.

TSV 1860, U17: Wuttke, Bittl, Stauffer, Mühling, Buckel, Schmauser, Kraft, Wittmann, Zebisch, Kral, Kowald (eingewechselt: Neumann, Bauer).


Fußball: U 19 "zuhause pfui, auswärts hui" - diesmals zuhause 1:3 gegen Eltersdorf

Fußball: 2. Herren nach 0:7 im Heimspiel gegen Alesheim weiter im freien Fall

$
0
0

Unsere 2. Herrenmannschaft befindet sich nach dem 0:7 gegen das Spitzenteam der A-Klasse, gegen den SV Eintracht Alesheim weiter im freien Fall Richtung Abstiegsplätze. Dass die Jungs um Trainer Zvonimir Perkovic gegen die mit Aufstiegsambitionen angereisten Gäste eine schwere Partie vor sich haben, war klar; doch dass der Unterschied dann so groß ist, war schon sehr ernüchternd. Zu keinem Zeitpunkt des Spiels hatte man das Gefühl, dass unsere TSV60er dem SV Alesheim zumindest etwas Paroli bieten können. Weiter geht’s am kommenden Freitag, 10.10.2014 (16.45 Uhr) im Heimnachholspiel gegen den SC Polsingen.

Ringen: Sieg (Jugend) und Niederlage (Herren) in Bamberg

$
0
0

Am vergangenen Wochenende standen für die Ringermannschaften die Auswärtsbegegnungen beim KSV Bamberg auf dem Programm. Der Nachwuchs setzte sich in der Bezirksoberliga mit 20 zu 17 Punkten denkbar knapp gegen die Heimmannschaft durch. Die Männermannschaft musste auf Peter Wägemann und die beiden Neuzugänge aus Ungarn verzichten. In der Klasse bis 57 kg traf Manuell Wallmüller auf Lukas Tomaszek und der Bamberger setzte sich in der ersten Runde entscheidend durch. Im Schwergewicht standen sich Rene Prosiegel und Andre Nielges (griechisch – römisch) gegenüber und in der zweiten Runde setzte sich der Bamberger entscheidend durch. In der Klasse bis 61kg gingen die Punkte kampflos an die Heimmannschaft, da Weißenburg hier unbesetzt war. Ralph Riedel und Jochen Engelhardt lieferten sich einen  packenden und abwechslungsreichen Kampf bei dem der Gastringer mit 17 zu 1 die Oberhand behielt. In der Gewichtsklasse bis 66kg, Freistil standen sich Julian Felleiter und Gevorg Vardanyan. Der ehemalige armenische Spitzenringer holte für seine Mannschaft einen Punktsieg. Nach der Pause standen sich in der Gewichtsklasse bis 86 kg, griechisch-römisch Lukas Will und Thomas Held gegenüber. Zunächst dominierte der Weißenburger das Geschehen und führte bereits klar nach Punkten. Der Bamberger konnte jedoch einen Konter landen und holte vier Zähler. Anschließend traf sein Bruder Simon Will in der Klasse bis 67 kg, Freistil auf Benedikt Höppel und der Weißenburger holte in der ersten Runde einen Schultersieg.

In der Klasse bis 86 kg, Freistil schenkten sich Michael Wolfshöfer und Jan Wagner nichts und zeigten einen abwechslungsreichen Kampf bei dem der  Weißenburger sich in der zweiten Runde entscheidend durchsetzte. Jonas Stengel und Alexander Eibert (Klasse bis 75 kg, Freistil) zeigten den Zuschauern hochklassigen Ringersport, wobei der Heimringer sich nach Punkten durchsetzen konnte. Im letzten Kampf des Abends trafen Roland Scheibe und Patrick Rippl (Klasse bis 75 kg, griechisch – römisch) auf einander. Der Kampf endete 6 zu 2 für den Ringer des TSV 1860 Weißenburg und somit unterlagen die Weißenburger mit 24 zu 14 Punkten

Nachfolgend die Ergebnisse des Schülerkampfes:

Erik Vinkovics setzte sich bereits nach 11 Sekunden gegen Philip Hunt entscheidend durch. Simon Will erzielte ebenfalls nach kürzester Zeit gegen Javan Palmer einen Schultersieg. Simon Hilpert und Johann Engelhardt standen sich in der Gewichtsklasse bis 31 kg gegenüber. Der Heimringer wurde überlegener Punktsieger und holte vier Zähler für sein Team. Lukas Stengel konnte in der zweiten Runde einen Kontergriff landen und legte David Korsunov auf beide Schultern. Niklas Schmied unterlag gegen Alexander Baum in der Klasse bis 34 kg nach Punkten. Ebenfalls Niederlagen gab es für Manuel Wallmüller, Jonathan Hilpert und Felix Schmied gegen Lukas Tomaszek, Turpul Saipov bzw. Max Engelhardt. In den letzten beiden Begegnungen musste dann die Entscheidung über den Gesamtsieg fallen. Zunächst setzte sich Lukas Posch gegen  Christoper Korsunov mit einem Schultersieg durch und vor dem letzten Kampf stand es 17 zu 16 für Bamberg. David Hilpert traf auf Andreas Beck und der Weißenburger ging sehr konzentriert zu Werke und in der ersten Runde holte er einen Schultersieg zum umjubelten 20 zu 17 Gesamtsieg.

Am Nächsten Wochenende müssen beide Mannschaften in Rehau antreten. Die nächsten Heimkämpfe finden am 18.Oktober gegen den SC Oberölsbach in der Landkreisturnhalle statt.

Fußball: U 17/2 siegt in letzter Sekunde 3:2 gegen SG TV Thalmässing

$
0
0

Nach guten spielerischen Beginn und klarer Überlegenheit der Mannschaft erzielte Dominik Schweinesbein in der 15. Min das 1:0. Auf Grund eines verlorenen Zweikampfes im Mittelfeld erzielten die Gäste 4 Minuten später den Ausgleich. Durch unsere Überlegenheit fiel in der 27. Minute nach einem direkt verwandelten Eckball von Johannes Neumann das 2:1. Nach der Halbzeit verlor die Mannschaft leider den Faden und musste in der 50. Minute den Ausgleich hinnehmen. Trotz des Ausgleiches kamen der Gegner besser in Spiel. Aber durch eine beherzte Schlussoffensive der gesamten Mannschaft erzielte Dominik Schweinesbein in der letzten Minute den viel umjubelten Siegtreffer. Glückwunsch an die Jungs, auch mit einer nicht ganz so guten Leistung, wie in den letzten Spielen hat die Mannschaft 3 Punkte eingefahren und steht nun auf dem 2. Tabellenplatz. Man of the Match, mit seinem Siegtreffer Dominik Schweinesbein. Ein Dank gilt hier aber auch allen Spielern des TSV Weissenburg die aus anderen  Mannschaften aushelfen.

Fußball: Heimsieg der 1. Herren gegen ESV Ansbach/Eyb - Start in einen goldenen Oktober ?

$
0
0

Unsere 1. Herrenmannschaft hat auch das zweite Spiel binnen 3 Tagen gegen eine Ansbacher Mannschaft gewonnen. Der Start in einen hoffentlich goldenen Oktober ?  Dem 1:0 Auswärtssieg bei der SpVgg Ansbach II vom Feiertag, ließen die Jungs von Thomas Schneider und Markus Schäfer jetzt ein insgesamt verdientes 2:0 gegen den ESV Ansbach/Eyb folgen. Höhepunkt in der 1. Hälfte war der verschossene (Pfosten) Handelfmeter von TSV 1860–Keeper Jonas Herter und die damit verbundene Rote Karte gegen einen Gästeakteur (nach rund 20 Minuten). Übrigens sein zweiter verschossener Elfer binnen 3 Tagen. In der 55. Minute war es dann soweit, als erneut der Agile Michael Böhm gekonnt flach in den 16ner spielte und Jonas Ochsenkiel mit dem 1:0 für die Heimelf den Grundstein zum Dreier legte. In der Folgezeit drängten die 10 Gästespieler zwar vermehrt die Einheimischen in die eigene Hälfte, doch zwingende Ausgleichschancen blieben Mangelware. Den Sack zu machte dann Markus Lehner, nach schönem Doppelpass über die eingewechselten Bastian Forster und Jonas Auernheimer. Weiter geht’s am kommenden Sonntag (12.10.14 – 15.00) beim wiedererstarkten FC Holzheim, der 4 Zähler über das verlängerte Wochenende einfuhr.

Fußball: U17/2 gewinnt auch das 4. Spiel - diesmal bei der JFG Region Freystadt II

$
0
0

Das Highlight zuerst: Florian Guttenberger ist nach fast 6 monatiger Verletzungspause zurückgekehrt und macht wieder erste „Gehversuche“ in der U17/2. Zum Spiel: Die Mannschaft um Kapitän Dominik Schweinesbein passte sich dem tristen Herbstwetter an und bot vor allem in der ersten Hälfte fußballerische Magerkost. Einziger Höhepunkt: ein schnell vorgetragener Angriff über Ahmet Turan, den Schweinesbein perfekt in die Schnittstelle der Viererkette spielte, Guttenberger auf und davon war und souverän zum 1:0 für uns vollstreckte. Durch eine Unachtsamkeit kamen die Gastgeber kurz vor der Pause zum verdienten 1:1 Ausgleich.

Nach dem Seitenwechsel änderte sich zunächst auf Weißenburger Seite wenig, zu umständlich und langsam wurden die Angriffe vorgetragen. Dies änderte sich nach ca. 1 Stunde – plötzlich wurde der Ball schneller durchs Mittelfeld gespielt, immer wieder angetrieben von Ahmet Turan und Florian Kupsch. In der 62. Minute legte Max Strauss mit der Hacke auf Ahmet Turan, der zwar noch gehalten wurde, sich aber dennoch durchsetzte und eiskalt zum 2:1 abschloss. In der 65. Spielminute dann die Entscheidung. „Man oft he match“ Ahmet Turan krönte seine Leistung mit einem direkt verwandelten Eckball, den wohl Neuzugang Tobias Seitz noch leicht abfälschte. Das 4:1 erzielte Tobias Seitz, als er die komplette 4er-Kette der Heimmannschaft überlief und trocken einnetzte. Den Schlusspunkt zum 5:1 erzielte Florian Kupsch per Foulelfmeter in der Nachspielzeit, als dem „Schiedsrichter“ überhaupt nichts mehr anderes übrigblieb, als nach Foul an Florian Guttenberger auf den Punkt zu zeigen. Weiter geht es  am kommenden Samstag beim TSV Berching, bevor am 19. Oktober die ebenfalls noch ungeschlagene JFG Rothsee II zum Topspiel an die Rezataue kommt.

Für unseren TSV spielten: Aga Halit, Maier David, Fiedler Darius, Le-Page Eugen, Kupsch Florian, Neumann Johannes, Turan Ahmet, Strauß Max, Schweinesbein Dominik, Bauer Lukas, Guttenberger Florian, Seitz Tobias, Rudaj Faton

Fußball: U 15 gegen SC Feucht mit drittem Sieg in Serie - C-Platz Flutlichteinweihung

$
0
0

Dank einer sehr disziplinierten und kampfstarken Leistung gewannen die Sechziger das Duell mit den zuvor Punktgleichen Gästen vom 1. SC Feucht. Ausschlaggebend hierfür war die Mannschaftliche Geschlossenheit der Weissenburger. Bei den Gästen war das Spiel doch mehr oder weniger von einigen wenigen Spielern abhängig. Diese konnten die Sechziger relativ gut in Schacht halten, wenn auch nie ganz ausschalten. Einen Fehlpass in der Feuchter Hintermannschaft konnten die Sechziger zur schnellen Führung in der 4. Min. durch Salvatore Greco nutzen. Bis zur Pause gab es dann zwar auf beiden Seiten immer wieder gute Spielzüge, aber die ganz großen Torchancen fehlten noch.

Kurz nach dem Wechsel erhöhte Lukas Zippel mit einem direkt verwandelten Freistoß auf 2:0. Dennoch gaben die Gäste nie auf und waren durch ihre schnellen Spitzen und den körperlich rausragenden Spielmacher immer gefährlich. In der 52. Min fiel durch den Auffälligsten Gästeakteur Armin Buzimkic der Anschlusstreffer. Dadurch waren die Gäste nun kurze Zeit am Drücker, ohne sich dabei jedoch Torchancen zu erspielen. In der 66. Min. jedoch stellte die Mayer-Elf durch Tim Wunder nach toller Vorarbeit von Salvatore Greco den alten Abstand wieder her. In der ersten Nachspielminute konnten die Feuchter dann nochmal auf 2:3 verkürzen, aber auch die Weißenburger hatten nochmal Reserven und Tim Wunder vollendete mit einem schönen Solo postwendend zum 4:2 Endstand. Am Samstag um 14 Uhr gastiert nun das Schlusslicht JFG Rangau um 14 Uhr an der Rezataue. Hier wollen die Sechziger natürlich ihr kleine Serie von nun drei Siegen in Folge fortsetzen.


Fußballtermine KW 41/42

$
0
0

Fr

10.10.14

17.00

Punktspiel

SSV Oberhochstatt – U 11

A

 

 

17.00

Punktspiel

U 9 – SSV Oberhochstatt

H

Sa

11.10.14

09.00

Punktspiel

U 8 – FC Pleinfeld II

H

 

 

09.30

Punktspiel

U 13/1 – SpVgg Greuther Fürth

H

 

 

10.00

Punktspiel

U 10 – SpVgg Wellheim/Konstein

H

 

 

10.00

BFV-Turnier

U 7 in Pappenheim

A

 

 

10.45

Punktspiel

U 13/2 – SC 04 Schwabach

H

 

 

12.00

Punktspiel

U 15/3 – DJK Stopfenheim

H

 

 

14.00

Punktspiel

U 15/1 – JFG Rangau

H

 

 

15.00

Punktspiel

TSV Berching – U 17/2

A

 

 

15.30

Punktspiel

U 19 – SG Quelle Fürth II

H

So

12.10.14

10.30

Punktspiel

U 15/2 – JFG Rezattal

H

 

 

11.00

Punktspiel

DJK Schwabach – U 17/1

A

 

 

15.00

Punktspiel

FC Holzheim – 1. Herren

A

 

 

15.00

Punktspiel

SV Lellenfeld – 2. Herren

A

Di

14.10.14

18.00

Punktspiel

TSV Pfofeld - U 15/3

A

Mi

15.10.14

18.00

Punktspiel

ASV Neumarkt II – U 15/2

A

 

Fußball: U 13 kassiert gegen das Fürther-Kleeblatt die erste Saisonniederlage

Fußball: U 15 gegen BOL-Schlusslicht Rangau mit überraschender Niederlage

Fußball: U 19 mit Heimteilerfolg - 1:1 gegen die Quelle Fürth II

Ringen: 14:20 Niederlage der Herren beim Bayernligaabsteiger RSC Rehau

$
0
0

Gegen den RSC Rehau mussten die Weißenburger Ringer eine bittere 14:20 Niederlage hinnehmen. In der Klasse bis 57 kg musste Manuel Wallmüller gegen den starken Moritz Rausch eine frühzeitige Niederlage kassieren. (Zwischenstand 0:4) Im Schwergewicht hatte Adam Mertse mit Magnus Dülberg einen ebenso starken Gegner. Adam gelangen durch seine exzellente Technik 4 Wertungspunkte und so konnte der TSVler nach der vollen Kampfzeit von 6 Minuten einen wichtigen Punktsieg einfahren. (2:4). Ferenc Santa hatte mit Tobias Rödel eine eher leichteren Gegner, den er beim Stand von 14:1 auf die Schultern legte. (6:4) Im Halbschwergewicht lieferte sich Ralph Riedel mit Christian Spörl einen harten Fight. Beide konnten je drei Wertungspunkte erzielen, jedoch wurde dem Oberfranken der Sieg zugesprochen, da er die letzte Wertung erzielte. (6:5) Im letzten Kampf vor der Pause brachte Julian Felleiter den TSV. In sehr aussichtsreiche Position für einen Sieg, indem er seinen Rehauer Kontrahenten Richard Döhn nach ausgleichendem Kampf durch eine blitzsaubere Technik Schultern konnte. (Pausenstand10:5) Doch dann drehten die Oberfranken mächtig auf und kämpften entschlossen um den Sieg.

Lukas Will kämpfte gegen Paul Kanis. Lukas kämpfte tapfer, konnte seinen Gegner nicht entscheidend gefährden. So hieß es nach 6 Minuten Kampfzeit 8:0 für den Heimringer (10:8) Simon Will, in der 66 kg Klasse Griechisch- römisch ringend, zeigte seine technische Überlegenheit gegen Patrik Schulze mit sehenswerten Aktionen und siegte vorzeitig. (14:8) Michael Wolfshöfer und Jonas Stengel hatten gegen die starken Ausländer im Team der Rehauer kaum Chancen und mussten vorzeitig die Punkte gegen Dimitar Tsvetkov und Ales Palicka abgeben. (14:16) Im letzten Kampf standen sich Roland Scheibe (TSV) und Jonas Baumgärtel (RSC) gegenüber. In einem spannenden Kampf erzielte der Rehauer jedoch mehr Wertungspunkte und wurde durch Kampfrichter Knauer zum Sieger erklärt. Mit dem Endstand von 14:20 rutscht der TSV Weißenburg nun auf den Tabellenplatz 6 ab. Bei den Schülern lief es gegen die Rehauer Nachwuchsringer deutlich besser. Mit einem deutlichen 24:12 Sieg katapultieren sich die TSVler hinten den ASV Hof auf den 2. Tabellenplatz Bezirksoberliga. Siegreich für Weißenburg gingen Friedrich Hüttmeyer, Simon Hilpert, Lukas Posch Fabian Felleiter, Ben Sitter, Manuel Wallmüller und Simon Will von der Matte. Nina Posch und Lukas Stengel hatten an diesem Kampftag leider kein Glück.

Der nächste Heimkampf findet am Samstag, den 18.10.2014 in der Landkreishalle gegen den SC Oberölsbach statt. Beginn ist 19:30. Die Schüler bestreiten den Vorkampf gegen die Jugendmannschaft vom SC Oberölsbach bereits ab 18:15 Uhr.

Viewing all 818 articles
Browse latest View live