Quantcast
Channel: Abteilungen
Viewing all 818 articles
Browse latest View live

Fußball: U 17/1 siegt im Klassiker bei der DJK Schwabach 3:0 und belegt weiterhin BOL-Platz 2


Fußball: 2. Herren können auch in Lellenfeld Negativserie nicht stoppen - Abstiegskampf

$
0
0

Unsere  personell arg gebeutelte 2. Herrenmannschaft konnte auch beim SV Lellenfeld die aktuelle A-Klassen-Talfahrt nicht stoppen und verspielte eine 1:0 Führung (Johannes Hermann, 10. Minute) in eine 1:3 Niederlage. Ein enttäuschender  11. Tabellenplatz mit 2 Zählern Vorsprung auf den ersten Abstiegsplatz ist die Konsequenz. Weiter geht’s am nächsten Samstag mit dem richtungsweisenden Auswärtsspiel beim ESV Treuchtlingen (SA 18.10. – 16.00 Uhr).

Fußball: 1. Herren drehen in Holzheim nach der Pause das Spiel zum 4:1-Sieg - aktuell Platz 4

$
0
0

Unsere 1. Herrenmannschaft hat das dritte Spiel in Serie gewonnen: Diesmal 4:1 beim FC Holzheim. Die Zuschauer im Neumarkter-Vorort sahen zwei unterschiedliche Halbzeiten. In der 1. Hälfte waren die Gastgeber die klar spielbestimmende Mannschaft und führten folgerichtig 1:0. Nach der Pause waren die Schneider/Schäfer-Jungs wie verwandelt und legten mächtig los: Dem 1:1 Ausgleichtreffer von Andre Hofer (61. Minute, sehenswerter Freistoß) lies Jonas Ochsenkiel in der 71. Minute die 2:1-Führung folgen. Als Tom Riedel (nach schönem Zuspiel von Andre Hofer) das 3:1 erzielte (80. Minute) war die Partie binnen 20 Minuten praktisch für unseren TSV 1860 entschieden. Markus Lehner setzte mit seinem 4:1 Kontertor den Schlusspunkt nach 88 Minuten. Erwähnenswert ist zudem das Debüt „von Beginn an“ unseres etatmäßigen U 19-Keepers Johannes Uhl, der eine tadellose Leistung ablieferte. Er war es, dem es zu verdanken war, dass es zur Pause „nur“ 1:0 für die Heimelf stand, bei Gegentreffer war er machtlos.  Dieser Dreier beschert unseren TSV60gern nun aktuell Bezirksligaplatz 4. Am kommenden Wochenende gilt es im Verfolgerduell an der heimischen Rezataue gegen die Sportfreunde Ornbau (aktuell Platz 3, einen Zähler mehr) diese Siegesserie auszubauen und vorbei zu ziehen.

Volleyball: 1. Damenmannschaft absolvierte den 1. Spieltag der neuen Saison erfolgreich

$
0
0

Am letzten Samstag, den 11.10.2014 bestritt die 1. Volleyball Damenmannschaft des TSV 1860 Weißenburg den ersten Spieltag der Saison 14/15. Dieser wurde in Ansbach ausgetragen, wobei der TSV Weißenburg und TSV Cadolzburg als Gastmannschaften anreisten. Im ersten Spiel des Tages standen sich der TSV Ansbach 3 und der TSV Cadolzburg gegenüber, während die Mädels von Weißenburg das Schiedsgericht stellten. Im ersten Satz war Ansbach 3 klar überlegen, jedoch spielte sich der TSV Cadolzburg warm und wurde immer stärker, konnte den zweiten Satz aber dennoch nicht für sich entscheiden. Der dritte Satz dauerte länger und die Führung wurde immer wieder abgegeben, sodass es einen ständigen Aufschlagwechsel gab. Somit stand es 2:1 für Ansbach und es wurde ein vierter Satz gespielt, welchen die Ansbacher Mädels für gewinnen konnten. Das Spiel endete mit 3:1 für die Gastgeber.

Anschließend an dieses Spiel wärmte sich der TSV 1860 Weißenburg auf und startete mit ihrem ersten Spiel gegen den TSV Ansbach 3 in die Saison. Entschlossen traten die Weißenburger Mädels aufs Spielfeld. Die zwei Mannschaften waren ziemlich gleich auf, dennoch mussten die Weißenburgerinnen den Satz mit 22:25 an die Heimmannschaft abgeben. Nach motivierenden Worten von Trainer Michael Marik, sowie Gesprächen und Analysen untereinander gaben die Mädels nicht auf und machten sich an den zweiten Satz. Dieser war ebenfalls hart umkämpft und wurde durch Fehlentscheidungen des Schiedsgerichtes auch erschwert. Davon ließen sich unsere Weißenburger Mannschaft nicht unterkriegen und feuerten sich gegenseitig immer mehr an, was dazu führte, dass sie den Satz mit 25:21 für sich entscheiden konnten. Der dritte Satz verlief ähnlich und wurde auch nach starkem Einsatz der Mädels auf Weißenburger Seite mit 25:20 gewonnen. Nachdem der erste Satz leider verloren gegeben werden musste, musste ein vierter Satz gespielt werden, welcher deutlich von Weißenburg dominiert wurde und schließlich endete ein spannendes Spiel mit 25:16 für die Gäste aus Weißenburg.

Im dritten und letzten Spiel des Tages traten sich der TSV Weißenburg und der TSV Cadolzburg gegenüber. Die Weißenburger Mädels hatten sich warm gespielt und wollten auch das nächste Spiel für sich entscheiden. Die Damen fanden sich gut in das Spiel ein und konnten durch gute Annahme sehr gute Angriffe ausspielen, welche ihnen viele Punkte einbrachten. Den ersten Satz gewannen die 1860ger Mädels mit 25:15. Im zweiten Satz holten die Cadolzburger auf und konnten aufgrund Unsicherheiten in Annahme und Abwehr auf Weißenburger Seite einige Punkte für sich entscheiden. Trotzdem gewannen die Mädels aus Weißenburg auch diesen Satz(25:22). Der dritte und letzte Satz des Spiels, sowie des Tages war stark gespielt. Die Damenmannschaft vom TSVW ging zunächst in Führung, wobei die Gegner nach einigen gespielten Punkten gefährlich nahe an die Führung heran kamen. Dennoch wurde durch eine taktische Auszeit wieder Ruhe in die Mannschaft gebracht, jeder Einzelne konzentrierte sich noch einmal und gab sein Bestes, was letztendlich zu einem 3:0-Sieg für unsere Mädels vom TSV 1860 Weißenburg. Am Ende des Tages gingen sie nach zwei souveränen Spielen vom Platz und konnten mit einem Doppelsieg nach Hause fahren.

Für den TSV 1860 Weißenburg spielten: Anne Eberle, Karin Miedel, Carolin Haasler, Lena-Maria Krach, Vanessa Hackl, Jana Pawlowski, Theresa Schiele, Laura Späth, Anna Rohlik, Sina Übelacker unter Trainer Michael Marik

Volleyball: Sponsor gesucht

Fußball: U 15 gegen BOL-Schlusslicht Rangau mit überraschender Niederlage

$
0
0

Sechziger scheitern am Rangauer Keeper Nico Schlund. So einfach könnte man das Spiel der U 15 Junioren gegen die JFG Rangau beschreiben. Zwar mussten die Weißenburger erneut sehr früh eine Verletzung eines ihrer Leistungsträger verkraften – Kapitän Lukas Zippel musste mit Verdacht auf Zehenbruch früh ausgewechselt werden – aber dies konnte nicht als Ausrede für die unnötige Niederlage genommen werden. Viel eklatanter war die Chancenverwertung. Fünf Hundertprozentige ließ man liegen, ehe die Gäste erstmals nach einem Fehlpaß in der Sechziger Hintermannschaft vors Tor kamen und sofort zeigten wie man es macht. Völlig überraschend stand es plötzlich in der 26. Min. 0:1. Mit ihrer zweiten Chance eine Minute vor der Pause erhöhten die Gäste gar auf 0:2. Das nennt man dann wohl effektive Chancenverwertung.

Das Spiel war auf den Kopf gestellt, statt klarer Führung lag man zum Wechsel hinten. Nach dem Spiel drängten dann die Sechziger noch vehementer auf das Tor. Scheiterten aber wie schon vor der Pause ein ums andere Mal am besten Gästespieler, dem Torwart Nico Schlund. Lediglich in der 59. Min. landete der Ball durch David Nop dann doch mal endlich im Gästetor. Mehr als der Anschlusstreffer wollte an diesem Tag aber einfach nicht gelingen. Das Bemühen konnte man den Sechzigern nicht absprechen, aber die Chancenverwertung muss zum nächsten Spiel bei der SG Nürnberg/Fürth einfach besser werden. Bleibt zu hoffen das Torjäger Fabian Wachter bis dahin wieder fit ist und die Verletzung von Lukas Zippel sich als nicht so schlimm herausstellt.

Fußball: U 17/1 siegt im Klassiker bei der DJK Schwabach 3:0 und belegt weiterhin BOL-Platz 2

$
0
0

Die Weißenburger B-Junioren schwimmen weiter auf der Erfolgswelle. Mit einem verdienten 3:0-Sieg im Juraderby bei der DJK Schwabach untermauerten die Schützlinge von Trainer Jürgen Bauer ihren zweiten Tabellenrang. Gleich in der Anfangsphase erhielten die Gäste auf dem kleinen Ausweichplatz in Schwabach einen Elfmeter nach einer Attacke gegen Jonas Schmauser. Der Gefoulte verwandelte selbst zum 0:1 (6. Minute). Bis zur Pause blieben die TSV-1860-Jungs weiterhin klar spielbestimmend, wobei ein Tor von Marcel Kowald wegen Abseits nicht anerkannt wurde.

Nach dem Seitenwechsel knallte Jonas Stauffer einen tollen Freistoß ans Lattenkreuz und den zurückspringenden Ball verwertete erneut Schmauser zum 0:2 (53.). In dieser Szene verletzte sich der Doppel-Torschütze allerdings am Unterschenkel und musste vom Rettungsdienst ins Krankenhaus gebracht werden. Diagnose: heftige Prellung, aber kein Bruch. Nach längerer Unterbrechung ging es weiter, wobei Weißenburgs Kowald die Latte traf und Daniel Kammerbauer nach Zuspiel von Florian Kupsch den Ball zum 0:3 in die Maschen bugsierte (66.). Die TSV-Sechziger waren an diesem Tag die klar bessere Mannschaft und ließen im gesamten Spiel keine echte Torchance für die DJK zu.

TSV 1860, U17: Aga, Stauffer, Bittl, Buckel, Mühling, Schmauser, Kraft, Kral, Zebisch, Kowald, Kammerbauer (eingewechselt: Kupsch, Turan, Wuttke).

Fußball: U17/2 weiterhin mit weißer Weste – 2:0 Sieg beim TSV Berching

$
0
0

Die U17/2 stellte frühzeitig die Weichen auf Sieg. Bereits in der 1. Spielminute erzielte Dominik Schweinesbein den 1:0 Führungstreffer, als er eine gelungene Kombination über Florian Guttenberger aus 16 Metern volley einnetzte. Die Entscheidung bereits nach gut 20 Minuten: Florian Kupsch drückte einen Lattenabpraller nach Freistoß Max Strauss über die Linie. Danach verflachte die Partie zusehends. Weißenburg wollten nicht mehr und Berching konnte nicht mehr – Als die Weißenburger in der 2. Spielhälfte ebenfalls mit langen Bällen agierten, wurde aus dem anfänglich ansehnlichen Fußballspiel ein Grottenkick, doch mehr als die 3 Punkte waren nicht mehr zu holen. Weiter geht es für die U17/2 am kommenden Sonntag mit dem Spitzenspiel gegen die ebenfalls noch ungeschlagene JFG Rotsee Süd II. Spielbeginn ist um 10:30 Uhr an der Rezataue.


Aktuelle Fußballtermine KW 42/43:

$
0
0

Fr

17.10.14

16.00

Punktspiel

ESV Treuchtlingen II – U 8

A

 

 

17.00

Punktspiel

DJK Dollnstein – U 10

A

 

 

17.30

Punktspiel

U 11 – SG DJK Stopfenheim

H

 

 

18.00

Punktspiel

FC Pleinfeld – U 9

A

 

 

18.30

Punktspiel

U 17/1 – Baiersdorfer SV

H

Sa

18.10.14

11.00

Punktspiel

SG Nürnberg/Fürth – U 15/1

A

 

 

13.00

Punktspiel

SV 73 Süd Nürnberg – U 13/1

A

 

 

16.00

Punktspiel

1. Herren – SV Ornbau

H

 

 

16.00

Punktspiel

ESV Treuchtlingen – 2. Herren

A

So

19.10.14

10.30

Punktspiel

SG Erlangen – U 19

A

 

 

10.30

Punktspiel

U 17/2 - JFG Rothsee Süd II

H

 

 

11.00

Punktspiel

JFG Franken Jura – U 13/2

A

Di

21.10.14

18.00

Punktspiel

VfL Treuchtlingen – U 11

A

 

 

18.00

Punktspiel

U 10 – FV Obereichstätt

H

Mi

22.10.14

17.30

Punktspiel

U 13/1 – SC Feucht

H

 

 

18.30

Punktspiel

SC 04 Schwabach – U 15/2

A

 

Volleyball: U 16 Junioren fahren ersten zwei Siege ein

$
0
0

Am Sonntag gewannen die TSVler souverän ihre zwei Auftaktspiele und unterstreichen dabei einmal mehr, dass sie in Mittelfranken zu den Favoriten zählen: Beim ungefährdeten 2:0 gegen den Bayernliganachwuchs VC Schwabach-Katzwang (25:13; 25:10) und 2:0 gegen den Regionalliganachwuchs vom TSV Zirndorf (25:12; 25:7) wechselten die Weißenburger munter durch und wurden dennoch nie richtig gefordert.  Mit einem Kompliment des Katzwanger Trainers „Es macht Spaß, dem Weißenburger Team beim Volleyball spielen zuzusehen“ endete der erste Spieltag überlegen. Bei intensiverer Betrachtung sieht man aber vor allem im taktischen Bereich noch eklatante Schwächen, die aber keineswegs überraschen. Für viele Junioren in der noch jungen Truppe ist es die erste Saison auf dem Großfeld. Hier fehlt noch die Präzision, Antizipation und Athletik. Mit den drei „Veteranen“ Christian Kalies, Joshua Scheider und Fabian Promm stehen aber bereits drei Jungs auf dem Spielfeld, die schon seit zwei Jahren auf dem Erwachsenenfeld trainieren und spielen.

Um die Sicherheit und  Erfahrung der Routiniers komplett auszuspielen, wurde ein sehr kompliziertes und komplexes Annahme- und Abwehrsystem einstudiert, dass vielen Spielern in so mancher Trainingseinheit Kopfzerbrechen bereitete und sie an ihre Grenzen brachte. Trainer Roland Schneider ist aber davon überzeugt, dass die Jungs „das schon packen“ und im Laufe der Saison „sehr stark davon profitieren werden“. Erklärtes Ziel ist auf jeden Fall die Teilnahme an der Nordbayerischen Meisterschaft. „Danach wird die Konkurrenz schon enorm stark“! Die Vergangenheit zeigt aber: Für eine Überraschung sind die Jungs vom TSV Weißenburg immer gut.

Es spielten von links: C. Kalies; K. Ostermayr, J. Schneider, S. Ostermayr, P. Löffler, L. Schiebsdat, Manuel Hager; vorne: M. Dalinger; Coach: R. Kalies

gez. R. Schneider

Fußball: Topspiel der 1. Herren am Samstag, 17.10. um 16.00 Uhr gegen Ornbau

Fußball: 1. Herren verlieren nach 16 Monaten wieder ein Heimspiel - 1:2 gegen Ornbau

$
0
0

16 Monate ohne Heimniederlage sind zu Ende: Am heutigen Samstag gelang es dem SV Ornbau im Verfolgerduell der Bezirksliga an der Rezataue Dreifach zu punkten. Letztmals verloren unsere TSV60er am 09.06.2013 zuhause gegen den damaligen Kreisligaaufsteiger TSV Katzwang. Doch zurück zur heutigen Partie, die eigentlich perfekt Begann, denn bereits nach 7 Minuten erzielte Andre Hofer nach schönem Zuspiel von Michael Böhm die 1:0 Führung. In der Folgezeit kamen dann die Gäste besser in Spiel und erzielten nicht ganz unverdient den 1:1-Ausgleichstreffer (20. Minute). Bis zur Pause passierte dann nicht mehr viel und beide Teams „hatten gleich viel vom Spiel“. Im zweiten Abschnitt waren es dann aber die Ornbauer, die optisch überlegen waren und somit wohl auch verdient das 2:1 Siegtor in der 78. Minute erzielen durften. Weiter geht’s am kommenden Sonntag, 26.10. um 15.00 Uhr zum Vorrundenabschluss beim SV Mosbach.

Fußball: 2. Herren landen wichtigen Dreier im Kellerduell beim ESV Treuchtlingen

$
0
0

Unsere 2.Herrenmannschaft kann dann doch noch gewinnen: Im Kellerduell beim einstigen Bezirksoberligisten ESV Treuchtlingen siegten die Jungs von Zvonimir Perkovic mit 2:1. Alle drei Treffer fielen in der 2. Halbzeit. Zunächst gingen die Gastgeber per Elfmeter mit 1:0 in Front, doch diese Führung hielt nur kurz, binnen weniger Minuten drehten U19-Youngster Max Wörrlein und Maxi Wölfel die Partie zu Gunsten unseres TSV 1860. Weiter geht’s am kommenden Samstag, 25.10. um 16.00 Uhr mit dem Heimspiel gegen den SV Unterwurmbach.

Fußball: U 15 bei der SG Nürnberg/Fürth 1:1

Fußball: U 13 spielt beim SV 73 Nürnberg Süd 1:1-Unentschieden


Volleyball: Damen setzen Siegesserie auch zuhause fort

$
0
0

Am Samstag den 18.10. konnte die erste Volleyball Damenmannschaft des TSV 1860 Weißenburg in der Seeweiherhalle den zweiten Doppelsieg eingefahren. Wie vergangene Woche spielten sie in der ersten Partie erfolgreich gegen die Damen des TSV 1860 Ansbach III. Nach einem hart umkämpften ersten Satz, den die Weißenburgerinnen mit 35:23 für sich entscheiden konnten, zeigten sie im zweiten Satz ihre Stärken in Angriff, Abwehr und Aufschlägen und siegten mit einem deutlichen 25:12. Den dritten Satz musste das Team, dem nur wenig gelingen wollte, dann mit 15:25 an die gegnerische Mannschaft abgeben. Mit der Konzentration aller Spielerinnen und einer motivierenden Ansprache des Trainers, Michael Marik, gewannen sie den vierten Satz mit 25:16 und konnten so den ersten Heimsieg der Saison feiern. In der zweiten Partie des Tages trafen die Damen auf das Team des SV Rednitzhembach. Angespornt durch den ersten Sieg vor gut gefüllter Tribüne, entschieden sie den ersten Satz mit 25:18 für sich. Im zweiten Satz (25:23) fanden viele taktische Wechsel statt, so dass sich die Mannschaft in der noch jungen Saison noch besser zusammen finden konnte.

In diesem Spiel gaben sie keinen Satz an den Gegner ab und überzeugten mit einem verdienten 3:0 Sieg (dritter Satz 25:12). In der letzten Partie des Tages trennten sich Ansbach III und Rednitzhembach mit einem 3:1.

Es spielten: Theresa Allertseder, Anne Eberle, Justine Eberle, Carolin Haasler, Vanessa Hackl,  Lena-Maria Krach,  Karin Miedel, Jana Pawlowski, Anna Rohlik, Theresa Schiele, Laura Späth, Trainer Michael Marik.

Ringen: Herren unterliegen Oberligaabsteiger, Überlegener Sieg der Schülermannschaft

$
0
0

Am vergangenen Wochenende traten die TSV- Ringer auf heimischer Matte gegen den SC Oberölsbach an. Die Oberpfälzer kämpften in der Vorsaison noch in der bayerischen Oberliga, stiegen jedoch aus personellen Gründen freiwillig in die Landesliga ab. In der Klasse bis 55 kg hatte Manuel Wallmüller zu Beginn wohl den stärksten der Gästeringer zum Gegner. Nikoley Dobrev, der im Vorjahr sensationell jeden Kampf in der höchsten bayerischen Liga mit 4:0 gewann, ließ Manuel wenig Chancen und beendete den Kampf vorzeitig. ( Zwischenstand 0:4) Im Schwergewicht hatte Adam Mertse wenig Probleme mit Matthias Geitner und holte vor Ablauf der regulären Kampfzeit einen sehenswerten überlegenen Punktsieg (4:4) Ferenc Santa brachte die Weißenburger in Führung nachdem er mit sehenswerten Griffaktionen Christian Gregor aus Oberölsbach von der Matte fegte. (8:4) Michael Wolfshöfer rückte mannschaftsdienlich ins Halbschwergewicht auf.

Gegen Patrick Fanderl war der Weißenburger jedoch körperlich deutlich unterlegen und verlor vorzeitig. (8:8) Julian Felleiter hatte keinen guten Tag erwischt. Seinem Gegner Dominik Redich  gelang schon nach kürzester Zeit ein überraschender Schwunggriff, aus dem sich Julian nicht mehr befreien konnte. (8:12) In der Klasse bis 86 gr-röm kämpfte Felix Streng gegen den Oberligaerfahrenen Serdar Biyikoglu. In einem unglleichen Kampf zog der Oberölsbacher siegreich von der Matte (8:16) Simon Will hatte mit Daniel Sittel einen guten Gegner vor der Brust. Gleich zu Beginn konnte Simon einen Kopfzug ansetzen und brachte seinen Gegner beinahe auf die Schultern. Insgesamt 13 Wertungspunkte reichten dem Treuchtlinger jedoch zum deutlich Punktsieg (11:16). Im anschließenden Kampf hatte Ralph Riedel  eine gute Chance, den TSV wieder heran zu bringen. Im Kampf gegen Jörg Geitner konnte Ralph schnell mit 4:0 in Führung gehen. Doch der Oberölsbacher kämpfte und errang sich Punkt um Punkt zum Ausgleich. In den Schlusssekunden gelang dem Gegner sogar noch der entscheidende Punkt zum Sieg, was die Vorentscheidung bedeutete. (11:17) Verletzungsbedingt schnürte der ehemalige deutsche Spitzenringer Bernhard Rieger (vormals Johannis Nürnberg) nochmals seine Ringerstiefel und stand Jonas Stengel gegenüber. Jonas machte seine Sache gut und versuchte unnachgiebig Punkte zu erkämpfen. Rieger ließ jedoch seine ganze Erfahrung spielen und fuhr einen knappen 2:0 Punktsieg für Oberölsbach ein. (11:18) So konnte Roland Scheibe auch im letzten Kampf dass Gesamtergebnis nicht mehr drehen. Gegen Michael Sittel konnte er nach einem sehenswerten Schwunggriff zwar in Führung gehen, jedoch ging der Kampf noch mit 6:9 Punkten verloren. Mit dem Endstand von 20: 11 steht Oberölsbach auf dem Zweiten, Weißenburg auf dem sechsten Tabellenplatz der Landesliga Nord. 

Im Vorkampf erkämpften sich die Schülerringer gegen die Nachwuchsmannschaft des SC Oberölsbach einen ungefährdeten 32:8 Erfolg.  Nach geschlossener Mannschaftsleistung zeigten alle Weißenburger ihr Bestes und siegten hochverdient. Erik Vinkovics, Niklas Schmied, Johann Hüttmeyer, Peter Weisel, Lukas Posch, David und Joja Hilpert, Manuel Wallmüler, Lukas Stengel und Simon Will standen in der Mannschaft. Schon am Vortag waren die Schüler zu Gast beim SC 04 Nürnberg. Hier mussten die Nachwuchsringer jedoch eine unglückliche 14:24 Niederlage einstecken. Der TSV Weißenburger steht derzeit hinter Hof und Nürnberg auf einem sehr guten dritten Tabellenplatz der höchsten bayerischen Schülerliga und kann darauf sehr stolz sein. Der nächste Heimkampf findet am kommenden Samstag, 25.10.2014 gegen den Tabellendritten TSV Zirndorf in der Landkreishalle statt. Den Vorkampf bestreiten die Weißenburger im Spitzenkampf gegen den ASV Hof. Beginn ist bereits um 18:15 Uhr.

Fußball: U 19 unterliegt nach Verletzungspech 1:4 bei der SG TV 48 Erlangen

Volleyball: Neu formiertes Herrenteam holt keine Punkte, aber viele Sympathien

$
0
0

Der Männervolleyball in Weißenburg ist im Umbruch. Nach dem Abstieg der Ersten Herren aus der Landesliga hatten sich einige Spieler umorientiert. Gerade bei Studenten ist dies auch gut nachzuvollziehen, da man den teilweise sehr weiten Weg nach Hause variabler gestalten möchte und nicht für ein Volleyballspiel heimfahren muss. Ein Problem, dass es in Weißenburg schon lange gibt. Nach der Volleyball- Grundausbildung beim TSV werden die Spielerinnen und Spieler von den Universitätsstädten und Vereinen abgeworben. Das Aus für die Männer in der Saison 2014/15 war eigentlich schon besiegelt, dann gab es doch noch eine Lösung. Die neue Herrenmannschaft ist ein Konstrukt aus Routiniers von der ehemaligen Landesliga und diversen Junioren aus den Jugendmannschaften. Um den „alten Hasen“ gerecht zu werden, die „jungen Wilden“ aber nicht komplett zu überfordern, wurde ein Kompromiss ausgehandelt. Die Herrenmannschaft startet in der Bezirksklasse – zwei Ligen unter der Landesliga, aber eben nicht in der untersten Etage. Das erklärte Ziel: Wenn möglich, nicht absteigen, denn in 2-3 Jahren werden die momentan Dreizehn und Vierzehn-Jährigen so dynamisch und sprunggewaltig sein, dass sie um den Aufstieg und nicht mehr um den Abstieg spielen.

Die Gegner vom SG Windsbach/Rednitzhembach und TSV Neustadt/Aisch präsentierten sich ballsicher und angriffsstark. Nach Anlaufschwierigkeiten im 1. Satz zeigte die junge Weißenburger Truppe aber, dass sie durchaus mithalten kann und überzeigte phasenweise mit schönen Spielzügen. Die Spiele waren hart umkämpft, leider waren die Gegner am Ende der Sätze meist eine Nasenspitze voraus und machten den Sack zu.  Mit 1:3 und 1:3 verlieren die TSVler ihre Auftaktspiele – Schade dass nicht ein Punkt auf das Pluskonto des TSV gutgeschrieben wurde (bei einer 2:3-Niederlage erhält auch der Verlierer einen Punkt).  Auch wenn beide Spiele knapp verloren gingen – die Art und Weise, wie sich die neue Truppe präsentierte, war über weite Strecken überzeugend. Hier schlummert noch ungemein viel Potential!!

Es spielten von links (hintere Reihe):  Nick Kemmelmeyer,  Stefan Ostermayr, Christian Kalies, Brian Gomez, Joshua Schneider; (vordere Reihe): Franz Miedel,  Florian Krach, Thomas Schiele

gez. Roland Schneider

Volleyball: U 18-Junioren dominieren die ersten Spiele

$
0
0

Nach dem Debut bei der Herrenmannschaft musste die junge Truppe auch noch am Sonntag bei der U18 ran. Beim Auftaktspiel gegen den Gegner des Heimteams TV Erlangen präsentierten sich einige der Weißenburger Spieler anfänglich viel zu passiv. Wieder einmal platzte gleich am Anfang  des Spiels dem Weißenburger Trainer und Coach Roland Schneider der Kragen. Es dauerte bis zur Mitte des ersten Satzes – nun spielten die Sechziger ihre technische und taktische Überlegenheit aus und ließen den groß gewachsenen Gegenspielern nicht den Hauch einer Chance. Mit 2:0 gewannen die  Jungs souverän ihr erstes Saisonspiel. Auch die technisch starken Spieler vom TV Fürth konnten das Team aus Weißenburg nicht stoppen.

Die Weißenburger dominierten das Spiel,  agierten nach Belieben, zeigten Präzision in der Annahme, Sicherheit im Zuspiel und Durchschlagskraft im Angriff. Endergebnis: 2:0. Trainer Roland Schneider zeigte sich am Ende sehr zufrieden, denn die Weißenburger Truppe kann im nächsten Jahr noch einmal in der gleichen Formation starten. GRATULATION!

Es spielten (hinten) von links: Fabian Promm, Nick Kemmelmeyer, Christian Kalies, Stefan Ostermayr, Jeanine Schneider, (vorne) Joshua Schneider, Brian Gomez

Gez. Roland Schneider

Viewing all 818 articles
Browse latest View live