Quantcast
Channel: Abteilungen
Viewing all 818 articles
Browse latest View live

Fußball: U17/2 dreht nach 0:2 zur Pause das Spitzenspiel zum 3:2 Heimsieg

$
0
0

Bei herrlichem Spätsommerwetter entwickelte sich ansprechendes Spiel der beiden noch ungeschlagenen Mannschaften aus Weißenburg und der JFG Rothsee Süd II. Unsere Jungs um Spielführer Dominik Schweinesbein kamen sehr gut aus den Startlöchern und drückten den Gegner gleich zu Beginn in die eigene Hälfte, ohne sich vor dem Tor entscheidend durchsetzen zu können. Wie aus dem Nichts viel das 0:1 für die Gäste. Einen zu kurz zurück gespielten Ball konnte Torhüter Tobias Wuttke nicht mehr entscheidend klären und Gästespieler Dominik Berger vollstreckte zur umjubelten Gästeführung. Zu umständlich und ungenau versuchten es die Kirchdörfer-Schützlinge im Anschluss, mit vielen langen Bällen und oftmals nicht mit der nötigen Aufmerksamkeit. Die hochstehende Abwehr der Gäste lies unsere Offensiv-Abteilung ein ums andere Mal im „Abseits stehen“ – wobei die Trefferquote des Schiedsrichters bei ca. 50 % lag. Nach einem Freistoß in Mittelstürmerposition für die Gäste prallte der Ball aus der Mauer zu Dominik Berger, der aus ca. 10 Metern zum vermeintlich vorentscheidenden 0:2 vollstreckte.

Bis zur Pause vergab David Nop noch eine Chance für die Gastgeber, als er im 1 gegen 1 am Torhüter scheiterte. Nach dem Seitenwechsel und nach einigen Umstellungen verfolgten die zahlreichen Zuschauer an der Rezataue „Einbahnstraßenfußball“ aufs Tor der Gäste. Einen Distanzschuss von Schweinesbein klärte der Gästetorhüter in der 48. Spielminute. In der 61. Minute schickte dann Florian Kupsch Florian Guttenberger auf die Reise – dieser konnte nur durch Foulspiel im 16er gebremst werden. Florian Kupsch trat an und erzielte den Anschlusstreffer zum 1:2. Bereits in der 66. Minute der Ausgleich. Der enorm zweikampfstarke Ahmet Turan bediente den eingewechselten Faton Rudaj und dieser schob am ausgezeichneten Gästeschlussmann vorbei zum 2:2. Die Weißenburger, gepuscht von dem Ausgleichstreffer gaben weiter Gas und einen Eckball von Ahmet Turan, verlängert von Florian Kupsch drückte der „Man oft he match“ Faton Rudaj in der 71. Spielminute zum 3:2 über die Linie. Danach versuchten es die Gäste mit wütenden Angriffen in Richtung des Weißenburger Tores, doch außer einer Großchance für einen Gästestürmer, der am glänzend reagierenden Tobias Wuttke scheiterte, kam nicht mehr heraus. Am Ende ein nicht unverdienter Sieg der Weißenburger, die mit nun 6 Siegen aus 6 Spielen von der Tabellenspitze grüßen. Weiter geht’s am kommenden Samstag mit einem Auswärtsspiel bei der JFG Rezattal II.

Für unseren TSV spielten: Wuttke Tobias, Maier David, Strauß Max, Oberhuber Daniel, Kupsch Florian, Neumann Johannes, Turan Ahmet, Nop David, Schweinesbein Dominik, Bauer Lukas, Guttenberger Florian, Le-Page Eugen, Fiedler Darius, Rudaj Faton; ETW Oberhuber Jakob


Sportakrobaten vorne dabei: Achter Platz bei nationalem Wettbewerb

$
0
0

Als einzige Formation aus ganz Bayern waren Tina Schmidt, Miriam Schmauser und Ana-Lucia Book bei der Deutschen Meis­terschaft der Sportakrobaten am Start. Das Juniorentrio des TSV 1860 Weißenburg erreichte am Ende einen achten Platz unter den 16 Gruppen ihrer Klasse.  Zusammen mit den Trainerinnen Bianca Fischer und Martina Kamm reiste das Trio ins über 500 Kilometer entfernte Aachen, um sich dort mit den besten Formationen aus ganz Deutschland zu messen. Durch die Streiks bei der Bahn hatte die Gruppe leicht mit Stau auf der Autobahn zu kämpfen. Dennoch kamen alle nach sieben Stunden Fahrt gut an.Die drei Mädels mussten in Aachen als Erstes mit ihrer Dynamikübung an den Start. Ausdrucksstark und souverän präsentierten sie den TSV 1860 Weißenburg auf der Matte und wurden mit 24,700 Punkten belohnt. Der zweite Durchgang war die Balanceübung. Diese war ganz neu, und es zeigten sich bei der Premiere noch kleine Unsicherheiten in den Haltepositionen. Somit gab es 0,9 Punkte Abzug, was für die Bundeskampfrichterinnen Martina Kamm und Bianca Fischer aber nicht ganz nachvollziehbar war.

Unterm Strich standen für die Weißenburgerinnen 24,550 Punkte. Nun begann das Zittern. Reicht es für das Finale, in das nur die besten acht Formationen kommen? Ja, es reichte, und damit hatte das TSV-1860-Trio sein Ziel erreicht. So durften Tina, Miriam und Ana-Lucia am zweiten Tag der Titelkämpfe ihre zackige kombinierte Übung zeigen. Man merkte sofort, dass diese eine ihrer sichersten Choreografien war. Die Artistiknoten der Kampfrichter spiegelten das auch wider. „Am Finaltag blühten die drei noch mal richtig auf und zeigten, was sie können“, lobte Trainerin Bianca Fischer und war stolz auf die Leistung ihrer Mädels. Mit allen drei Choreografien (Dynamik, Balance und Kombi) landete das Weißenburger Juniorentrio auf Platz acht. 

Handball: Sonntag, 26.10.14 langer Spieltag in der Landkreishalle

$
0
0

13.00 Uhr weibliche A-Jugend gegen TSV Weitramsdorf

15:00 Uhr Damen gegen Tuspo Nürnberg

17:00 Uhr Herren gegen ESV Flügelrad

Handball: Gelungener Start der C-Junioren - Danke ans Autohaus Bierschneider

$
0
0

Erfolgreich starteten die C-Junioren der Handballer in die Bezirksligasaison 2014/2015: Sie konnten jeweils vor heimischen Publikum in Ellingen und Weißenburg gegen Gunzenhausen II einen in dieser Höhe nicht erwarteten Sieg von 35:12 einfahren, erzielten gegen den Tabellennachbarn FC Schwand mit 45:14 das bisher höchste Spielergebnis und konnten zuletzt den bisherigen Tabellenführer ESV Flügelrad in einem spannenden Spiel mit 26:19 bezwingen. Die Jungs um die Trainerinnen Sigrid Rudat und Katrin Sestak waren vor allem in den ersten beiden Begegnungen in ihrem Eifer und Spielfreude nicht zu stoppen und führten die Gegner regelrecht vor. Die starken Rückraumspieler Simon Winter und Bene Sommerer waren von der Abwehr nicht zu halten und verhalfen der  Mannschaft schnell zu  einer  komfortablen Führung, die dann  durch zahlreiche Konter der insgesamt gut konditionierten Mannschaft  immer weiter ausgebaut wurde.

Im letzten Spiel gegen  Flügelrad agierten die Weißenburger anfangs aber sehr nervös; sie erspielten zwar viele gute Torchancen, konnten sie aber leider durch überhastete oder unplatzierte Würfe nicht erfolgreich verwerten.  Durch Umstellungen in der Abwehr zog man zwar auf 7:4 davon,  ließ den Gegner aber durch zahlreiche Ballverluste bis zur Halbzeit wieder auf 12:12 herankommen. Die Standpauke in der Kabine zeigte Wirkung: die Spieler setzten jetzt alle Anregungen um, der Torwart parierte zahlreiche Würfe und Sebastian Rudat trieb seine Kameraden unermüdlich an,  leitete von Mitte immer wieder Spielzüge ein und bediente den Kreis. Auch der Außenspieler Hannes Kürpik  zeigte  unbedingten Siegeswillen und  mit den erneut stark aufspielenden Halben  Winter und Sommerer  konnte man sich wieder absetzen. Die Mannschaft erkämpfte sich nun  über die sichere Abwehr und ein konzentriertes Spiel vorne einen sicheren 5-Tore Vorsprung, der bis zum Schluss  nicht mehr aus der Hand gegeben wurde.

Es spielten für den TSV 1860: Dominik Ströhlein, Tobias Meierhuber (beide Tor),  Markus Gund,  Johannes Baur, Mario Rausch, Simon Winter, Tobias Weidner, Hannes Kürpik, Marco Hofmann, Benedikt Sommerer, Sebastian Rudat und Lukas Krach.

Die Handballabteilung dankt Auto Bierschneiderfür den neuen schönen Trikotsatz!!!

Fußball: Neue Regenjacken vom Autohaus OPEL NEULINGER - VIELEN DANK

$
0
0

Herzlichen Dank STEFFI NEULINGER: Das Autohaus OPEL Neulinger in Weißenburg hat jetzt die 1. Herrenmannschaft mit neuen Erima-Regenjacken –passend in der aktuellen Fußballkollektion- ausgestattet. Bereits in der Vergangenheit hat das Unternehmen seine Verbundenheit zu den Fußballern des TSV 1860 mit diversen Sponsormaßnahmen unter Beweis gestellt. Das Bild zeigt Stefanie Neulinger mit einem Teil der aktuellen Bezirksligamannschaft und dem herrlichen weißen OPEL ADAM.

Fußball: 2. Herren tauschen Heimrecht und spielt 4:4 beim SV Unterwurmbach

Fußball: SV Mosbach sagt das geplante Spiel der 1. Herren vom 26.10.2014 ab

$
0
0

Der SV Mosbach hat gegen 10.40 Uhr das für heute geplante Bezirksligaspiel gegen unseren TSV 1860 Weißenburg überraschend abgesagt. Ob die Plätze in Mosbach wirklich nicht bespielbar sind (so heißt es in der offiziellen Begründung), oder ob Personalsorgen dahinter stecken bleibt zu spekulieren und lässt sich nicht klären. Für unsere TSV60er ist das jedoch schon die zweite ärgerliche Spielabsage der laufenden Saison. Einziger Vorteil: Schneider & Co. mussten diesmal nicht erst die Auswärtsreise (wie damals in Aufkirchen) antreten, wobei der SR diesmal bestimmt angepfiffen hätte . . .

Ringen: Unglückliche Niederlage für die Herren

$
0
0

Im ersten Kampf der Rückrunde gab es für die Männermannschaft gegen den TSV Zirndorf eine 23 zu 9 Niederlage. Leider mussten die Weißenburger auf Peter Wägemann und Julian Felleiter verzichten, die beruflich verhindert waren. Die Weißenburger Trainer stellten aus diesem Grund die Mannschaft um und Simon Will kämpfte in der Klasse bis 66kg im Freistil. Gegen Roland Menrath zeigte er eine gute Leistung auch wenn er sich am Ende nach Punkten geschlagen geben musste. Ralph Riedel (Klasse bis 86 kg, Freistil) bestritt gegen Sebastian Persch den ersten Kampf des Abends und setzte sich knapp nach Punkten durch. Anschließend besiegte Manfred Lutz (Klasse bis 57 kg, griechisch-römisch) Nico Neubert in der ersten Runde. Im Schwergewicht standen sich Adam Mertse und Aznavur Sarkassian gegenüber. Der Gast aus Zirndorf verhielt sich während des Kampfes und auch anschließend sehr unfair. Der Heimringer zeigte eine gute Leistung und wurde überlegener Punktsieger. Sein Kollege Santa Ferenc (Klasse bis 61 kg, Freistil) dominierte zunächst klar das Geschehen und führte bereits nach Punkten, bevor der Gast geschickt konterte und den Kampf für sich entschied. Auf verlorenem Posten stand Michael Wolfshöfer gegen den 20 kg schwereren Tim Kerscher und der Zirndorfer siegte in der ersten Runde. Lukas Will (Klasse bis 86 kg, griechisch-römisch) zeigte eine starke kämpferische Leistung gegen Niklas Persch. Nach sechs Minuten Kampfzeit setzte sich jedoch der Gast nach Punkten durch.

Eine sehr gute Leistung lieferte ein Mal mehr Jonas Stengel ab. In einen spannenden und abwechslungsreichen Kampf besiegte er Philip Kerscher nach Punkten. In der letzten Begegnung des Abends konnte Roland Scheibe zunächst sehr gut mithalten, doch kurz vor Ende der ersten Runde konnte Christian Götz eine gute Griffkombination ausführen und vier Punkte zum Endstand von 23 zu 9 holen.

Bei den Weißenburger Nachwuchsringern lief es besser und Trainer Diddi Hilpert konnte die Bestbesetzung auf die Matte schicken und sie besiegten den Tabellenführer ASV Hof mit  22 zu 16 Punkten. Eric Vinkovics (29 kg, griechisch-römisch) musste sich im ersten Kampf des Abends gegen Raphael Möllinger nach Punkten geschlagen geben. Simon Will (76 kg, griechisch-römisch) traf auf Max Osterhoff und er schulterte seinen Kontrahenten in der zweiten Runde. Weitere vier Zähler für sein Team holte Simon Hilpert (31 kg, Freistil) gegen Erik Kark. Manuel Wallmüller(60 kg, griechisch-römisch) legte mit einem tollen Kopfzug Mirac Yazici auf beide Schultern. Niklas Schmied (34 kg, griechisch-römisch) ging sehr konzentriert zu Werke und besiegte seinen Gegner Elyesa Satar entscheidend. Felix Schmied ((38 kg, Freistil) und Lukas Stengel (55kg, Freistil) unterlagen ihren Kontrahenten Luca Bauer und Orlando Gutmann nach Punkten. Jonathan Hilpert (50 kg, griechisch-römisch) stand Yildirim Süleyman gegenüber. Mit seinem Schultersieg sicherte er seiner Mannschaft bereits ein Unentschieden. Sein Bruder David Hilpert (42 kg, griechisch-römisch) sicherte mit seinem Punktsieg  den Gesamtsieg für sein Team. Im letzten Kampf unterlag Fabian Felleiter gegen Manuel Albert, was gleichzeitig den Endstand von 22 zu 16 für Weißenburg bedeutete.

Die nächsten Heimkämpfe finden am 8. November gegen den SC 04 Nürnberg (Schüler) um 18.15 Uhr und gegen den TV Unterdürrbach um 19.30 Uhr in der Landkreistunhalle statt.


Fußball: U 15/1 unterliegt im Heimspiel dem SK Lauf glatt mit 0:4 und belegen Mittelfeldplatz

Fußball: U 17/1 kassiert erste Saisonniederlage - 0:3 in Erlangen/Bruck II

Fußball: U 15/1 unterliegt im Heimspiel dem SK Lauf glatt mit 0:4 und belegen Mittelfeldplatz

$
0
0

Eine am Ende zwar zu hoch ausgefallene aber dennoch verdiente Niederlage mussten die Sechziger gegen den SK Lauf einstecken. Zwar meldeten sich einige Verletzte der vergangenen Wochen wieder zurück, allerdings waren die natürlich allesamt noch nicht fit und hatten erheblichen Trainingsrückstand, was sich vor allem in der zweiten Halbzeit dann auch bemerkbar machen sollte. Vor der Pause waren die Gäste zwar auch schon Spielbestimmend, aber die Chancen hielten sich hier noch die Waage. Und wer weiß wie es verlaufen wäre, wenn die Sechziger eine oder zwei ihrer vier Großchancen vollendete hätte. Aber wie schon in den vergangenen Spielen auch wollte der Ball nicht rein. Den Gästen hingegen gelang aus ihren ebenfalls vier Großchancen mit einem Aufsetzer aus 18 Metern an den Innenpfosten wenigstens die 0:1 Führung in der 15. Minute.

Nach dem Wechsel wurde es dann sehr einseitig. Die Sechziger kamen kaum noch vors Gästetor, während sich die Chancen für die Laufer häuften. Es dauerte aber bis zur 55. Min, ehe das 0:2 fiel. Da man den Gästen körperlich völlig unterlegen war, schwanden zum Ende hin immer mehr die Kräfte. Trotzdem versuchte man mit Umstellungen noch auf den Anschlusstreffer zu spielen, fing sich dadurch aber in den letzten drei Minuten noch zwei weitere Treffer ein. Am Ende muss man sagen, dass der Sieg für den SK Lauf in Ordnung geht, trauerte aber den vergebenen Chancen aus der ersten Hälfte nach, die das Spiel offener gestalten hätten können. Kommendes Wochenende ist Punktspielpause, allerdings findet hier die 3. Runde im Baupokal statt. Dabei trifft man am Sonntag, 02.11. um 14 Uhr an der Rezataue auf den Ligakonkurrenten 1. SC Feucht. Das nächste Punktspiel findet dann am 09.11. beim Tabellenführer und einem der beiden Topfavoriten für den Aufstieg in Wendelstein statt.

Fußball: U 15/1 unterliegt im Heimspiel dem SK Lauf glatt mit 0:4 und belegen Mittelfeldplatz

$
0
0

Eine am Ende zwar zu hoch ausgefallene aber dennoch verdiente Niederlage mussten die Sechziger gegen den SK Lauf einstecken. Zwar meldeten sich einige Verletzte der vergangenen Wochen wieder zurück, allerdings waren die natürlich allesamt noch nicht fit und hatten erheblichen Trainingsrückstand, was sich vor allem in der zweiten Halbzeit dann auch bemerkbar machen sollte. Vor der Pause waren die Gäste zwar auch schon Spielbestimmend, aber die Chancen hielten sich hier noch die Waage. Und wer weiß wie es verlaufen wäre, wenn die Sechziger eine oder zwei ihrer vier Großchancen vollendete hätte. Aber wie schon in den vergangenen Spielen auch wollte der Ball nicht rein. Den Gästen hingegen gelang aus ihren ebenfalls vier Großchancen mit einem Aufsetzer aus 18 Metern an den Innenpfosten wenigstens die 0:1 Führung in der 15. Minute.

Nach dem Wechsel wurde es dann sehr einseitig. Die Sechziger kamen kaum noch vors Gästetor, während sich die Chancen für die Laufer häuften. Es dauerte aber bis zur 55. Min, ehe das 0:2 fiel. Da man den Gästen körperlich völlig unterlegen war, schwanden zum Ende hin immer mehr die Kräfte. Trotzdem versuchte man mit Umstellungen noch auf den Anschlusstreffer zu spielen, fing sich dadurch aber in den letzten drei Minuten noch zwei weitere Treffer ein. Am Ende muss man sagen, dass der Sieg für den SK Lauf in Ordnung geht, trauerte aber den vergebenen Chancen aus der ersten Hälfte nach, die das Spiel offener gestalten hätten können. Kommendes Wochenende ist Punktspielpause, allerdings findet hier die 3. Runde im Baupokal statt. Dabei trifft man am Sonntag, 02.11. um 14 Uhr an der Rezataue auf den Ligakonkurrenten 1. SC Feucht. Das nächste Punktspiel findet dann am 09.11. beim Tabellenführer und einem der beiden Topfavoriten für den Aufstieg in Wendelstein statt.

Handball: Sonntag, 02.11.2014 ein langer Spieltag in Ellingen:

$
0
0

11.20 Uhr männliche A-Jugend gegen Mögeldorf

13:15 Uhr männliche C-Jugend gegen Schwabach/Roth

15:00 Uhr weibliche A-Jugend gegen Bayreuth

17:00 Uhr Damen gegen SG Nürnberg/Fürth

19:00 Uhr Herren gegen TSV Altenfurt II

Fußballtermine aktuell:

$
0
0

So

02.11.14

14.00

Punktspiel

TV 21 Büchenbach – 1. Herren

3:0

 

 

14.00

Baupokal

U 15/1 – SC Feucht

2:3

Di

04.11.14

19.00

Punktspiel

U 17/2 – JFG Jura Schwarzachtal

H

Sa

08.11.14

 

HKM-Junioren

Hallenkreismeisterschaft Junioren

H

 

 

11.30

Punktspiel

SG FSV Hechlingen – U 15/3

A

 

 

12.00

Punktspiel

U 17/1 – BSC Woffenbach

H

 

 

12.15

HKM-1. Runde

U 9 in der GTH

H

 

 

12.30

Punktspiel

SV Rednitzhembach – U 13/2

A

 

 

14.00

Punktspiel

1. Herren – SV Pölling

H

 

 

14.00

Punktspiel

JFG Neumarkt – U 15/2

A

So

09.11.14

 

HKM-Junioren

Hallenkreismeisterschaft Junioren

H

 

 

10.30

Punktspiel

TSV Burgfarrnbach – U 19

A

 

 

10.30

Punktspiel

SG DJK Göggelsbuch – U 17/2

A

 

 

10.30

Punktspiel

TSV Neustadt/A. – U 13/1

A

 

 

10.30

Punktspiel

JFG Wendelstein – U 15/1

A

 

 

13.30

HKM-1. Runde

U 8 in der GTH

H

 

 

14.00

Punktspiel

2. Herren – SG Heidenheim

H

Do

13.11.14

18.00

Punktspiel

U 13/1 – SC Feucht

H

 

Fußball: Titelverteidiger im U 15 Baupokal ausgeschieden (2:3 gegen den SC Feucht)

$
0
0

2012, 2013 und 2014 hat unsere U 15 in Serie den Kreisbaupokal gewonnen. In 2015 wird das definitiv nichts, denn in der 2. Runde unterlagen unsere TSV60er im Heimspiel den Ligakonkurrenten SC Feucht mit2:3 und sind ausgeschieden.


Fußball: 1. Herren verlieren glatt mit 0:3 beim TV 21 Büchenbach - "Bezirksligamittelmaß"

Fußball: U17/2 weiterhin mit weißer Weste – 2:0 Sieg im Spitzenspiel gegen JFG Jura Schwarzachtal

$
0
0

Im Spiel des Tabellenführers (TSV 1860 Weißenburg 7 Spiele/7Siege) gegen den bis dahin Zweitplatzierten (JFG Jura Schwazachtal 7 Spiele/6 Siege-1 Niederlage) entwickelte sich auf dem hervorragend bespielbaren neuen C-Platz an der Rezataue ein hochklassiges Match. Von Anfang an drückten die Jungs um Spielführer Dominik Schweinesbein die Gäste in die Defensive, ohne anfänglich Kapital daraus zu schlagen. Bastian Mühling vergab nach einer Neumann-Ecke noch die beste Einschussmöglichkeit unserer Jungs. Nach einem diagonal geschlagenen Flugball  von Florian Kupsch war Salvatore Greco Cutturello in der 21. Spielminute  auf der linken Seite auf und davon und schloss gekonnt ins lange Eck zum 1:0 ab. Keine 6 Minuten später erzielte Florian Guttenberger, hervorragend in Szene gesetzt vom stark verbesserten Dominik Schweinesbein, mit einem Flachschuss aus 14 Metern das vorentscheidende 2:0.

Danach kontrollierten die Mannen von Trainer Marco Kirchdörfer die Partie weitestgehend und ließen den Ball in den eigenen Reihen laufen. Torhüter  Tobias Wuttke verbrachte einen eher ruhigen Abend und musste nicht einen Ball halten, durfte sich aber immer wieder ins Aufbauspiel einbringen. Zu sicher Stand an diesem Abend der Abwehrverbund um Zippel und Kupsch, die in Verbindung mit den Außenverteidigern Lukas Bauer und Max Strauß immer wieder gefährliche Angriffe einleiteten. Nach der Halbzeitpause verwalteten die Weißenburger ihre Führung und hatten nur noch vereinzelt Torchancen durch Schweinesbein, Guttenberger und Max Strauß, dem es, ebenso wie Kapitän Schweinesbein zu gönnen gewesen wäre, dass sie Ihre starken Leistungen mit einem Torerfolg krönen. So blieb es bis zum Schluss beim verdienten Sieg des TSV 1860 Weißenburg, die am kommenden Sonntag zum abschließenden Spiel der Vorrunde bei der SG DJK Göggelsbuch antreten.

Für unseren TSV spielten: Wuttke Tobias, Mühling Bastian, Zippel Lukas, Kupsch Florian, Neumann Johannes, Fiedler Darius, Strauß Max, Schweinesbein Dominik, Bauer Lukas, Rudaj Faton, Guttenberger Florian, Greco-Cutturello Salvatore, Seitz Tobias

Fußball: U 17/1 kassiert erste Saisonniederlage - 0:3 in Erlangen/Bruck II

$
0
0

Nach dem glänzenden Saisonstart mit vier Siegen und einem Remis mussten die U17-Junioren des TSV 1860 Weißenburg die erste Niederlage hinnehmen. Die Jungs von Trainer Jürgen Bauer unterlagen im Verfolgerduell bei der Bayernliga-Reserve des FSV Erlangen-Bruck II mit 0:3. Die Gäste mussten ersatzgeschwächt antreten und kassierten in der 21. Minute das 0:1 durch den schnellen Mustafa Fatiras. Jan Cicek mit einem umstrittenen Treffer gleich nach der Pause sowie Robin Skach schraubten das Resultat im zweiten Abschnitt noch höher. Die TSV-Schzieger hatten allerdings auch ihre Chancen, doch Andreas Kral (zweimal) und Daniel Kammerbauer scheiterten am überragenden FSV-Keeper. Pech hatten die Weißenburger Jungs nach dem zweiten Gegentor: Kurz darauf hätten sie nach einem Foul an Travis Zebisch eigentlich einen klaren Elfmeter bekommen müssen, doch der Schiedsrichter ließ weiterlaufen. Unterm Strich ging der Sieg der spielstarken Brucker in Ordnung, fiel am Ende allerdings zu hoch aus.

TSV 1860, U17: Aga, Stauffer, Bittl, Buckel, Kowald, Kraft, Witmann, Zebisch, Turan, Kammerbauer, Kral (eingewechselt: Strauß, Guttenberger).

Fußball: U17/2 weiterhin mit weißer Weste – 2:0 Sieg im Spitzenspiel gegen JFG Jura Schwarzachtal

$
0
0

Im Spiel des Tabellenführers (TSV 1860 Weißenburg 7 Spiele/7Siege) gegen den bis dahin Zweitplatzierten (JFG Jura Schwazachtal 7 Spiele/6 Siege-1 Niederlage) entwickelte sich auf dem hervorragend bespielbaren neuen C-Platz an der Rezataue ein hochklassiges Match. Von Anfang an drückten die Jungs um Spielführer Dominik Schweinesbein die Gäste in die Defensive, ohne anfänglich Kapital daraus zu schlagen. Bastian Mühling vergab nach einer Neumann-Ecke noch die beste Einschussmöglichkeit unserer Jungs. Nach einem diagonal geschlagenen Flugball  von Florian Kupsch war Salvatore Greco Cutturello in der 21. Spielminute  auf der linken Seite auf und davon und schloss gekonnt ins lange Eck zum 1:0 ab. Keine 6 Minuten später erzielte Florian Guttenberger, hervorragend in Szene gesetzt vom stark verbesserten Dominik Schweinesbein, mit einem Flachschuss aus 14 Metern das vorentscheidende 2:0.

Danach kontrollierten die Mannen von Trainer Marco Kirchdörfer die Partie weitestgehend und ließen den Ball in den eigenen Reihen laufen. Torhüter  Tobias Wuttke verbrachte einen eher ruhigen Abend und musste nicht einen Ball halten, durfte sich aber immer wieder ins Aufbauspiel einbringen. Zu sicher Stand an diesem Abend der Abwehrverbund um Zippel und Kupsch, die in Verbindung mit den Außenverteidigern Lukas Bauer und Max Strauß immer wieder gefährliche Angriffe einleiteten. Nach der Halbzeitpause verwalteten die Weißenburger ihre Führung und hatten nur noch vereinzelt Torchancen durch Schweinesbein, Guttenberger und Max Strauß, dem es, ebenso wie Kapitän Schweinesbein zu gönnen gewesen wäre, dass sie Ihre starken Leistungen mit einem Torerfolg krönen. So blieb es bis zum Schluss beim verdienten Sieg des TSV 1860 Weißenburg, die am kommenden Sonntag zum abschließenden Spiel der Vorrunde bei der SG DJK Göggelsbuch antreten.

Für unseren TSV spielten: Wuttke Tobias, Mühling Bastian, Zippel Lukas, Kupsch Florian, Neumann Johannes, Fiedler Darius, Strauß Max, Schweinesbein Dominik, Bauer Lukas, Rudaj Faton, Guttenberger Florian, Greco-Cutturello Salvatore, Seitz Tobias

Fußball: Echo zum Heimspiel am 08.11.2014 gegen Pölling online

Viewing all 818 articles
Browse latest View live